Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2025    

Einblicke in die Zukunft: Girls' und Boys' Day an der Universität Koblenz

Am 3. April öffnet die Universität Koblenz ihre Türen für den Girls' und Boys' Day. Schüler können sich auf spannende Workshops freuen, die ihnen Einblicke in verschiedene Studiengänge und Berufe ermöglichen.

Symbolbild: Pixabay

Koblenz. Das Ada-Lovelace-Projekt lädt Schüler der Klassen 5 bis 13 am Donnerstag, den 3. April, dazu ein, ihre beruflichen Interessen in verschiedenen Workshops zu erkunden. Am Campus Koblenz stehen mehr als 180 Plätze in 13 unterschiedlichen Workshops zur Verfügung. Interessierte sollten sich beeilen, denn die Anmeldung endet am 1. April, und die Plätze sind schnell vergeben.

In Zusammenarbeit mit Ikarus und allen Fachbereichen der Universität bietet das Programm Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, MINT-Studienfächer kennenzulernen. Jungen und junge Männer können Studiengänge entdecken, die traditionell häufiger von Frauen gewählt werden.

Spannende Workshops für junge Frauen und Mädchen
Mädchen und junge Frauen erwarten Workshops wie die "Lötwerkstatt" des Instituts für Integrierte Naturwissenschaften, in der sie den Umgang mit dem Lötkolben erlernen und einen eigenen elektronischen Würfel bauen. Der Workshop "Biochemie" bietet authentische Einblicke in das Berufsbild der Wissenschaftlerin. Neu ist der Workshop "Tech meets Textil", bei dem programmierte Stoffdrucke im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmerinnen designen exklusive Stoffbeutel mithilfe von Vinylcutter und Bügeleisen. Weitere Kurse bieten Einblicke in Mathematik und Kunst durch Fraktale und Turtle-Grafik oder den 3D-Druck eigener Modelle. Auch Programmierkurse mit Java und App-Entwicklung sind Teil des Angebots.



Einblicke in Germanistik, Psychologie und Pflege für Jungen
Jungen können sich mit Themen wie Soziologie und Marketing auseinandersetzen oder ihre räumliche Vorstellungskraft in einem Psychologie-Experiment testen. Erstmals werden auch Workshops zu Germanistik und Pflege angeboten. Germanistik wird anhand von Künstlicher Intelligenz in Jugendliteratur vorgestellt, während der Pflegeworkshop Karrierewege aufzeigt. Ein gemeinsamer Mensabesuch rundet das Programm ab.

Die Angebote richten sich an unterschiedliche Klassenstufen mit variierenden Start- und Endzeiten. Anmeldungen sind hier möglich.

Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) ist das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum für mehr Frauen in MINT-Fächern und arbeitet mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus sowie des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration zusammen.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Suche nach unbekanntem Mann in Koblenz

Die Kriminaldirektion Koblenz bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung eines Vorfalls. Am ...

Effiziente Wahlvorbereitung: Neuwieds Briefwahlbüro zeigt vollen Einsatz

In Neuwied laufen die Vorbereitungen für die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen am 23. Februar auf ...

Schutzplankenarbeiten auf der L 255 verlängert

Die Schutzplankenarbeiten auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth dauern länger als ursprünglich ...

Dringender Handlungsbedarf: Kinderärztliche Versorgung in Rengsdorf-Waldbreitbach

Die kinderärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach steht vor großen Herausforderungen. ...

Kreis Neuwied: Digitale Fahrzeugzulassung ohne Wartezeiten

Die Kreisverwaltung Neuwied hat ihr Online-Angebot um wichtige Dienste erweitert. Ab sofort können Bürger ...

Vandalismus in Koblenz: Mehrere Pkw beschädigt

Am Abend des 30. Januar kam es in Koblenz zu einer Serie von Sachbeschädigungen an mehreren Fahrzeugen. ...

Werbung