Werbung

Nachricht vom 31.01.2025    

Wintereffekt führt zu Anstieg der Arbeitslosigkeit in Neuwied und Altenkirchen

Der Januar bringt traditionell einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich, doch in diesem Jahr sind die Auswirkungen besonders spürbar. Sowohl im Kreis Neuwied als auch im Kreis Altenkirchen verzeichnet die Agentur für Arbeit eine deutliche Zunahme der Arbeitslosenquote.

Symbolfoto

Neuwied. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar um 711 auf insgesamt 9.958 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,4 Punkte auf 5,7 Prozent. Zum Vergleich: Im Januar 2024 waren es 9.378 Arbeitslose bei einer Quote von 5,4 Prozent.

"Im Januar kommt es stets zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen", erklärt Stefanie Adam, Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Arbeitsagentur. Der sogenannte Wintereffekt hat verschiedene Ursachen: "Zum einen ruhen die Tätigkeiten in saisonabhängigen Branchen bei den frostigen Temperaturen. Hinzu kommt, dass viele befristete Verträge zum 31.12. eines Jahres enden und die Betroffenen keine Beschäftigung im unmittelbaren Anschluss gefunden haben", sagt Stefanie Adam.

Die schwächelnde Wirtschaftsentwicklung wirkt sich ebenfalls auf den Arbeitsmarkt aus. Im Januar 2022 lag die Arbeitslosenquote noch bei 4,7 Prozent; seither steigt sie jährlich um 0,3 bis 0,4 Prozentpunkte. Zudem zeigen sich die regionalen Betriebe zurückhaltend bei Neueinstellungen. Im Monatsverlauf meldeten der gemeinsame Arbeitgeberservice von Jobcentern und Arbeitsagentur 317 neue Stellen - 75 weniger als im Vormonat, jedoch 19 mehr als im Vorjahr. Im Januar 2022 wurden noch 517 neue Stellen gemeldet.



"Die anhaltende Konjunkturkrise und unsichere Entwicklungen machen eine Prognose derzeit schwierig", so Stefanie Adam. "Allerdings gehen wir davon aus, dass sich der Trend der letzten drei Jahre weiter verfestigt." Sie betont die Bedeutung von Qualifikation für ein stabiles Erwerbsleben: "Fast 80 Prozent der gemeldeten Stellen richten sich an Fachkräfte, die jedoch häufig über einen langen Zeitraum von den Unternehmen nicht gefunden werden. Der Arbeitsmarkt ist für gut Ausgebildete weiterhin durchaus aufnahmefähig - daher sollte wirklich jeder Mensch, der gering qualifiziert ist, ob arbeitslos oder berufstätig, an seiner beruflichen Weiterbildung arbeiten."

Ein Blick auf die beiden Landkreise zeigt: Im Kreis Altenkirchen sind 4.314 Personen ohne Beschäftigung, 267 mehr als im Vormonat und 273 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6 Prozent, 0,4 Prozentpunkte höher als im Vorjahr und Vormonat. Im Kreis Neuwied sind 5.644 Menschen arbeitslos, 444 mehr als im Dezember und 307 mehr als vor einem Jahr. Die Quote stieg im Monatsverlauf um 0,4 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent und liegt im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Punkte höher. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Money Matters: Finanzpower für Frauen

Am 10. April 2025 versammelten sich knapp 80 Frauen in der Sparkasse Neuwied, um an einem besonderen ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Geno Immobilien GmbH wird zu VR Immo GmbH: Ein neuer Name für den regionalen Immobilienmarkt

Seit Anfang April präsentiert sich die bisherige Geno Immobilien GmbH unter einem neuen Namen: VR Immo ...

Weitere Artikel


Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Ein ehrgeiziges Wiederansiedelungsprojekt in Ostfriesland zeigt erste Erfolge. Steinkäuze aus dem Zoo ...

Neuwieder Innenstadt erhält neuen Schwung: Fördermittel aus Mainz sichern Projekte

Die Innenstadt Neuwied soll attraktiver und zukunftsfähiger werden. Oberbürgermeister Jan Einig freut ...

Unfallflucht in Großmaischeid: Fahrer kehrt zu Fuß zurück

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in Großmaischeid ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Einladung zur Diskussion: SPD-Kandidat Jan Hellinghausen in Anhausen

Am 6. Februar lädt der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Infoabend mit dem neuen Direktkandidaten ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Das Genießer-Paradies befindet sich an diesem Wochenende eindeutig in Neuwied, denn das beliebte Doppel-Festival ...

Schutzplankenarbeiten auf L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth dauern an

Die Schutzplankenarbeiten auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gehen länger als geplant. ...

Werbung