Werbung

Nachricht vom 03.02.2025    

Kleinmaischeid feiert schillernde 1. Prunksitzung

Von Lara Schumacher

Mit einem kräftigen "Kleinmaischeid, Helau!" verwandelte sich das Bürgerhaus am Abend des 1. Februar in eine bunte Disco-Welt. Ein Abend voller abwechslungsreicher Darbietungen, toller Dekoration und einer Menge guter Laune - so startete die erste Prunksitzung der Session.

Ein bunt geschmücktes Bürgerhaus, beeindruckende Tanzeinlagen und ausgelassene Stimmung: Die erste Prunksitzung in Kleinmaischeid bot Karneval pur! Fotos: LJS

Kleinmaischeid. Bereits beim Betreten des passend zum Disco-Motto geschmückten Bürgerhauses spürte man die Vorfreude der Gäste. Diskokugeln, bunte Farben und originelle Kostüme – von Piraten über Matrosen bis hin zum Krümelmonster – sorgten für das perfekte Ambiente. Sitzungspräsident und Geschäftsführer des Elferrats, Martin Schmidt, begrüßte die Anwesenden und ließ es sich nicht nehmen, mit einem eigens umgetexteten Lied für Stimmung zu sorgen. Er zeigte sich stolz über das ausverkaufte Haus und leitete schwungvoll in das Programm ein.

Die Rock‘n‘Roll-Tanzmäuse, die jüngsten der Tanzgarde, eröffneten den Abend mit einer beeindruckenden Vorstellung. Trotz ihres jungen Alters begeisterten sie das Publikum mit perfekten Pirouetten und sprühendem Elan. Ortsbürgermeister Stefan Pung hielt eine humorvolle Rede, nachdem er spaßeshalber erwähnt hatte, zuerst absagen zu wollen, als er vom Wunsch einer Ansprache erfuhr. Ein karnevalistisches Gedicht und ein gemeinsames Anstoßen rundeten seinen Auftritt ab.

Es folgten weitere Highlights, darunter der spannungsgeladene Gardetanz der Jugend zu bekannten Kölner Liedern, welcher das Publikum sofort mitriss. Eine besondere Ehre war der Besuch der Abordnung aus Großmaischeid, deren „Blau-Weiß-Kometen“ die Halle mit ihrem galaktischen Auftritt und einem beeindruckenden Outfitwechsel zum Beben brachten. Zwischen den Programmpunkten stellte Martin Schmidt humorvoll den gesamten Elferrat vor und brachte das Publikum mit individuellen Witzen zu jedem Mitglied zum Lachen. Auch die Senioren-Garde sorgte in ihren rot-weißen Kostümen mit strahlenden Gesichtern für große Begeisterung.

Besonders unterhaltsam war die „Eiseborjer Putzperle“, alias Birgit Fuß, die in ihrer Bütt von einer turbulenten Reise nach Hongkong erzählte. Mit Anekdoten über Zug- und Flugreisen brachte sie die Zuschauer zum Schmunzeln. Die Funkengarde beeindruckte anschließend mit akrobatischen Spagatsprüngen und sorgte dafür, dass die Stimmung sich bereits zur anschließenden „Halbzeitpause“ auf einem Hochstand befand. Mit einem gereimten Dank an die Sponsoren setzten sie einen charmanten Schlusspunkt.

Den Start der zweiten Abendhälfte bildeten die „Klosterbrüder“, welche in diesem Jahr mit zwei Gruppen auftraten: Die älteren Mitglieder tanzten humorvoll zu Songs wie „It‘s Raining Men“, während die jüngeren mit Hebefiguren und kraftvollen Darbietungen überzeugten. Gemeinsam sorgten sie mit „Mr. Bombastic“ für einen unvergesslichen Ausmarsch. Doch damit nicht genug: als nächsten Programmpunkt durften die Gäste umgehend eine weitere Performance genießen. Andre Klug füllte als Solo-Tänzer mit seiner energiegeladenen Show die Bühne und brachte die Zuschauer mit witzigen Kommentaren über seine angebliche Faulheit zum Lachen.



Trotz kleinerer technischer Pannen mit den Mikrofonen blieb die gute Laune den gesamten Abend ungetrübt, da sowohl die Akteure als auch das Publikum diese stets mit Humor nahmen. So auch während der Büttenreden von Manuel Seiler (Bürgermeister der VG Dierdorf) und Rolf Reber (stellvertretender Ortsbürgermeister Kleinmaischeid), die dem gesamten Saal ein Lachen aufs Gesicht zauberten. Bevor Phillipp Rasbach mit seinem Programm „Der neue Hausmeister vom Bürgerhaus“ die Bühne betrat, zeigte die Jugend-Showtanzgruppe noch, was in ihr steckte. „Back to the 90’s“ war das Motto, welche die Zeitreise des Abends perfekt ergänzte – und das Publikum mit einem beeindruckenden Mix aus Hebefiguren und modernen Choreografien zum Jubeln brachte.

Würdige Schlusspunkte des Abends setzten der Gardetanz der Senioren unter dem Motto „Mit dem Bulli durch die 70er“ sowie der Abschlusstanz der Showgirls „80’s Edition“. Beide Gruppen präsentierten ausgefallene Performances auf der Bühne des Bürgerhauses, welche das Publikum mit eleganten Bewegungen und einem emotionalen Finale beeindruckten. Das Zusammenspiel von Musik, Kostümen und Leidenschaft auf der Bühne führte zu stehenden Ovationen.

Die erste Prunksitzung in Kleinmaischeid war ein voller Erfolg, der mit tosendem Applaus gefeiert wurde. Doch damit nicht genug: schon jetzt lädt der Elferrat zu den nächsten Veranstaltungen des Narrenfahrplans ein! Am 22. Februar findet die zweite Prunksitzung statt, gefolgt vom berühmten Preiskostümball am 1. März und dem Kinderkarneval am 2. März. Ein weiteres Highlight wird der Rosenmontagszug am 3. März sein, der die Session neben dem Aschermittwoch am 5. März gebührend abschließen wird. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval   Kinder & Jugend  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsorge für die gesundheitliche Zukunft - Informationsveranstaltungen in Neuwied

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer e.V. (SKFM) ...

Eilmeldung: Langjähriger Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel verstorben

Erwin Rüddel, langjähriger CDU-Politiker und Bundestagsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Wie Landrat Achim ...

Kfz-Zulassungsstelle in Asbach vorübergehend geschlossen

Die Kfz-Zulassungsstelle in Asbach bleibt für kurze Zeit geschlossen. Grund dafür sind personelle Engpässe. Was das für die ...

Kalte Ecken im Altbau: Wärmebrücken und ihre Folgen

In vielen älteren Gebäuden sind kalte Wände und Zugluft ein häufiges Problem. Diese sogenannten Wärmebrücken führen zu einem ...

Berufsinformationstag im Finanzamt Neuwied: Einblicke in den Alltag der Finanzverwaltung

Das Finanzamt Neuwied öffnet am 11. Februar seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. An diesem Nachmittag ...

Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. Landeswahlleiter ...

Weitere Artikel


Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. Landeswahlleiter ...

Berufsinformationstag im Finanzamt Neuwied: Einblicke in den Alltag der Finanzverwaltung

Das Finanzamt Neuwied öffnet am 11. Februar seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. An diesem Nachmittag ...

Kalte Ecken im Altbau: Wärmebrücken und ihre Folgen

In vielen älteren Gebäuden sind kalte Wände und Zugluft ein häufiges Problem. Diese sogenannten Wärmebrücken führen zu einem ...

Erfolgreiches Candlelight Konzert des MGV Concordia Oberraden mit Kulinarik

Ein Konzert der Extraklasse bot der Männergesangverein (MGV) Concordia Oberraden am Sonntag, 2. Februar in der Evangelischen ...

E-Rechnung im Handwerk: Herausforderungen und Chancen

Die Einführung der E-Rechnungspflicht stellt viele Handwerksbetriebe vor neue Herausforderungen. Eine Infoveranstaltung in ...

Bundestag beschließt gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten

Der Deutsche Bundestag hat eine wichtige Entscheidung für Frauen getroffen, die eine Fehlgeburt erlitten haben. Mit der Einführung ...

Werbung