Werbung

Nachricht vom 15.03.2012    

Ehrenpreisverleihung der Johanna Loewenherz-Stiftung

Neuwiederin Dr. Sylvia Brathuhn wird für ihr Engagement für schwer kranke Menschen ausgezeichnet

Neuwied. In einem bis zum letzten Platz besetzen Roentgen-Museum konnte Landrat Rainer Kaul Dr. Sylvia Brathuhn aus Neuwied den Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung 2011 überreichen.

Landrat Rainer Kaul (links) überreichte Dr. Sylvia Brathuhn (2.v.l.) aus Neuwied den Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung 2011. Mit dabei: Doris Eyl-Müller(rechts) und Christa Garvert (2.v.r.), Geschäftsführerin der Marienhaus GmbH Waldbreitbach.

Den Ehrenpreis erhalten herausragende Frauen in Jahren mit ungleichen Jahreszahlen, die sich "irgendwie und auch irgendwo um die Sache der Frauen besonders verdient gemacht haben", so heißt es in der Satzung der einzigen kommunalen Frauenstiftung in Rheinland-Pfalz.

Der Vorschlag, Dr. Sylvia Brathuhn den Ehrenpreis zu verleihen kam von den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Stadt Neuwied. Dr. Sylvia Brathuhn leitete viele Jahre die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs und engagiert sich in der Neuwieder Hospitzbewegung. Sie verhindere damit, so die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Doris Eyl-Müller in ihrer Ansprache, die Isolation von kranken Menschen, insbesondere von jenen, die von einer lebensbedrohenden Krankheit betroffen sind.

Auch ihr Engagement auf Landesebene trage dazu bei, dass die Tabu-Themen "Tod und Krankheit" in das Bewusstsein in der Gesellschaft vordringen und Betroffene Solidarität erfahren könnten. Dr. Brathuhn arbeitete bis zu ihrer eigenen Brustkrebserkrankung als Fachkrankenschwester auf der interdisziplinären Intensivstation des Neuwieder St. Elisabeth-Krankenhauses, studierte Erziehungswissenschaften und promovierte schließlich zum Thema "Trauer und Selbstwerdung. Eine philosophische-pädagogische Grundlegung des Phänomens Trauer". Themen, die auch heute noch das Leben und Wirken der Preisträgerin bestimmen.



Christa Garvert, Geschäftsführerin der Marienhaus GmbH Waldbreitbach, ging als Laudatorin in ihrer Rede auf die Eigenschaften der Preisträgerin ein. Sie beschrieb Dr. Sylvia Brathuhn unter anderem als dynamisch, authentisch, lebensbejahend, empathisch, spirituell, wissensdurstig und standfest. In der sehr persönlichen Dankesrede der Preisträgerin, die sich im Besonderen an die Familie, die Freunde, Arbeitskollegen und -kolleginnen und an die Frauen der Selbsthilfegruppe richtete, wurden genau diese Eigenschaften deutlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Weitere Artikel


Neue Selbsthilfegruppe soll entstehen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WEKISS) möchte im Großraum Koblenz/Westerwald ...

Helfen Bund und Länder den Schlecker-Beschäftigten?

Altenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf sich mit dem Betriebsrat in ...

Schlecker: CDU-MdB Erwin Rüddel appelliert an Ministerpräsident Kurt Beck

„Retten Sie über Landesbürgschaften Schlecker-Märkte im Kreis Neuwied“

Kreis Neuwied. In Sorge um ...

Geballtes Fußballwissen fürs Stadtarchiv

Josef Kothen schrieb zum 100-jährigen Bestehen Chronik über die Fußballgeschichte des SV Feldkirchen ...

CDU Windhagen will regionale Stromerzeugung stärken

Windhagen. Bereits in seiner Jahresabschlusssitzung 2011 hatte sich der Vorstand der CDU Windhagen für ...

Hannover Messe: Verbund mit drei Betrieben aus der Region dabei

Tekowe aus Bonefeld, die Eisenmenger GmbH aus Ransbach-Baumbach und die Bendorfer Erso E. Reisdörfer ...

Werbung