Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Nicht nur die Optik zählt: Tipps für den Kauf von Karnevalskostümen

Bald ist es wieder so weit: Piraten, Löwen und Superheldinnen ziehen an Karneval durch die Straßen. Beim Kauf der Kostüme sollte jedoch nicht nur auf die Optik geachtet werden, sondern auch auf die Sicherheit. Auf welche Aspekte es ankommt, verrät die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord.

Kennzeichnung, Geruch, Preis und Co.: Beim Kauf von Karnevalskostümen sollten ein paar Tipps beherzigt werden. (Foto: SGD Nord / Canva)

Region. In ihrer Funktion als Marküberwachungsbehörde prüft die SGD Nord jedes Jahr stichprobenartig, ob die Kostüme im Einzelhandel des nördlichen Rheinland-Pfalz den Sicherheitsanforderungen entsprechen. Die Erfahrung zeigt: Beim Kauf gilt es, genau hinzuschauen. Mit den folgenden Tipps und Tricks steht einem sicheren Kostümvergnügen nichts im Wege.

CE-Kennzeichen
Beim Kauf sollte zunächst darauf geachtet werden, ob Sicherheitshinweise auf dem Produkt oder der Verpackung vorhanden sind. Fehlen diese, ist Vorsicht geboten. Das gilt auch, wenn die Hinweise in einer anderen Sprache verfasst sind. Denn dies kann ein Zeichen dafür sein, dass das Produkt nicht für den deutschen Markt hergestellt wurde und daher möglicherweise nicht den hier geltenden Anforderungen entspricht. Für Kinder sollten zudem nur Kostüme mit CE-Kennzeichen gekauft werden. Dieses zeigt an, dass das Produkt der Spielzeugrichtlinie entspricht und für den Gebrauch durch Kinder unter 14 Jahren geeignet ist.

Auf Geruch achten
Bei Textilien, die unmittelbar auf der Haut getragen werden, ist es empfehlenswert, sie nach dem Kauf zunächst zu waschen. Masken sollten zudem nicht zu lange getragen werden, denn sie enthalten oft schädliche Weichmacher. Generell gilt: Riecht ein Produkt stark chemisch, ist vom Kauf abzuraten. Kritisch hingeschaut werden sollte zudem bei sehr günstigen Produkten. Denn auch, wenn es nach einer Binsenweisheit klingt: Qualität hat ihren Preis.



Tipps für Kinderkostüme
Kinder sollten keine Kostüme mit langen Schnüren, Bändeln oder Schärpen tragen. Denn verfangen sich diese in Rolltreppen oder Bustüren, kann es zur Strangulation kommen. Auch ist darauf zu achten, dass Kostüme und Accessoires keine leicht ablösbaren Kleinteile enthalten, denn diese könnten verschluckt werden. Hierzu zählen etwa Knöpfe oder Schmuck. Nicht zu unterschätzen sind auch Spielzeugpistolen und -revolver mit Zündplättchen, die einen lauten Knall erzeugen. Wie Untersuchungen zeigen, können sie insbesondere bei Kindern zu Frühschäden am Gehör und zu bleibender Hörminderung führen. Bei Spielzeugpistolen mit Munition besteht zudem die Gefahr von Sehschäden.
Um Sicherheitsmängel beanstanden zu können, ist es wichtig, beim Kauf auf die Anschrift des benannten Verantwortlichen in der EU zu achten. Denn es liegt in der Verantwortung des Herstellers und des benannten Verantwortlichen, die Sicherheit der Artikel zu gewährleisten. Eine unabhängige Prüfung durch Sachverständigenorganisationen, wie den TÜV-Rheinland, ist in Europa hingegen nicht vorgeschrieben.

Wenn alle "Jecken" diese Tipps beim Kauf ihrer Kostüme beherzigen, steht einem unbeschwerten Karnevalstreiben nichts mehr im Wege. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Rezepte: Rehkeule lecker im Backofen geschmort

Wer ein besonderes regionales Gericht zubereiten, aber nicht stundenlang in der Küche stehen will, ist mit einer Rehkeule, ...

Unfallflucht auf der B42: Lkw-Fahrer gesucht

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Dienstagmorgen (4. Februar) auf der Bundesstraße 42 bei Ariendorf. ...

Diebstahl eines Pferdeanhängers in Melsbach

In Melsbach ereignete sich kürzlich ein besonders schwerer Fall von Diebstahl. Ein Pferdeanhänger wurde am frühen Abend gestohlen. ...

Garagenbrand in Vettelschoß: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am Dienstagvormittag (4. Februar) brach in Vettelschoß ein Feuer in einer Garage aus, die an ein Mehrfamilienhaus grenzt. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht auf der B256

Am Dienstagnachmittag (4. Februar) ereignete sich auf der B256 zwischen Rengsdorf und Neuwied ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Glatteisregen sorgt für Chaos auf der A3

Am frühen Morgen des Mittwochs (5. Februar) ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle auf der Autobahn 3. Grund dafür war ein ...

Weitere Artikel


Neue Betreuer für die Sportjugend Rheinland starten durch

Ende März beginnt die Ausbildung der neuen Betreuer der Sportjugend Rheinland. Diese bereiten sich auf spannende Ferienfreizeiten ...

Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz: Startschuss für 2025/26 geplant

In Rheinland-Pfalz soll der islamische Religionsunterricht bald als reguläres Schulfach eingeführt werden. Die Vorbereitungen ...

Annegret Kramp-Karrenbauer genießt ihr neues Leben abseits der großen Politik

Vor gut drei Jahren verabschiedete sich Annegret Kramp-Karrenbauer von der politischen Bühne. Heute schätzt sie die gewonnene ...

Erpeler Kinderkleidermarkt 2025: Etikettenvorverkauf gestartet

Der Erpeler Kinderkleidermarkt 2025 steht vor der Tür und der Etikettenvorverkauf hat begonnen. Verkäuferinnen und Verkäufer ...

Verkehrsgerichtstag: Cannabis auch weiterhin eine Gefahr für die Verkehrssicherheit

Der Verkehrsgerichtstag in Goslar hat wichtige Empfehlungen zur Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit Cannabiskonsum ausgesprochen. ...

Unbekannte beschmieren Hauswand und Garage in Rheinbrohl

In Rheinbrohl kam es am vergangenen Wochenende (1./2. Februar) zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Unbekannte Täter ...

Werbung