Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2025    

Neuwied stärkt junge Generation mit Selbstbehauptungs-Workshops

In Neuwied wird ein besonderes Präventionsprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Workshops sollen jungen Menschen helfen, in schwierigen Situationen selbstbewusst aufzutreten. Dabei stehen Selbstbehauptung und gewaltfreier Umgang im Mittelpunkt.

Neuwied. In der "Kinderfreundlichen Kommune" Neuwied organisiert die städtische Kinder- und Jugendschützerin Tanja Buchmann jedes Jahr ein umfangreiches Präventionsprogramm. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu stärken, damit sie ihre eigenen Grenzen erkennen und verteidigen können. Die Angebote richten sich an verschiedene Altersgruppen und umfassen praxisnahe Übungen zur Selbstbehauptung, Konfliktlösung und Gewaltprävention.

Die Workshops werden in verschiedenen Ortsteilen von Neuwied durchgeführt, um möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen. Ausgebildete Trainerinnen und Trainer leiten die Kurse, unterstützt von Fachkräften der Kinder- und Jugendförderung. Für das Jahr 2025 sind insgesamt zehn Veranstaltungen geplant, darunter spezielle Angebote für Grundschulkinder und geschlechterspezifische Gruppen. Diese Struktur ermöglicht es den Teilnehmenden, sich in einem geschützten Raum frei zu entfalten und ihre individuellen Bedürfnisse zu äußern.

Der Startschuss fällt am Samstag, dem 29. März, mit drei Workshops, die speziell für Kinder im Grundschulalter konzipiert sind. Im Kurs "Starke Kids!" lernen Erstklässlerinnen und Erstklässler wichtige Fähigkeiten wie Konfliktlösung und Selbstbehauptung. Für die höheren Klassenstufen zwei und drei bietet das Training "Cool sein, cool bleiben" praktische Übungen für ein selbstbewusstes Auftreten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten bequeme Kleidung, Turnschuhe sowie Verpflegung mitbringen. Anmeldungen sind ab sofort telefonisch bei Tanja Buchmann unter 02631/802 172 oder per E-Mail an kijub@neuwied.de möglich. Weitere Informationen zu den Workshops sind online unter https://www.neuwied.de/stadtleben/kinder-jugend/kinder-und-jugendschutz verfügbar.



Alle Termine für 2025 im Überblick:
• 29. März, 10 bis 12 Uhr und 12:15 bis 14:15 Uhr: Starke Kids! (1. Klassenstufe); Ev. Gemeindehaus Niederbieber
• 29. März, 10 bis 16 Uhr: Cool sein, cool bleiben (2. bis 3. Klassenstufe); MZH an der Grundschule Irlich
• 24. Mai, 10 bis 16 Uhr: Fit für die Schule (4. bis 6. Klassenstufe); Turnhalle Gladbach
• 30. August, 10 bis 16 Uhr: Level Up! – Starke Kids gegen Mobbing (Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren); Jugendzentrum Big House (Innenstadt)
• 6. September, 10 bis 16 Uhr: Starke Mädchen! (Mädchen von 8 bis 10 Jahren); Turnhalle der Grundschule Feldkirchen
• 11. Oktober, 10 bis 16 Uhr: Respekt! / Starke Jungen! (Jungen ab 10 Jahren); Jugendzentrum Big House (Innenstadt)
• 8. November, 10 bis 16 Uhr: Cool sein, cool bleiben (2. bis 3. Klassenstufe); Turnhalle der Geschwister-Scholl-Grundschule (Heddesdorf)
• 15. November, 10 bis 15 Uhr: Fit für die Schule (4. bis 6. Klassenstufe); Margaretenschule Heimbach-Weis
• 6. und 7. Dezember, jeweils 10 bis 16 Uhr: Jedes Mädchen kann sich wehren! (Mädchen ab 10 Jahren); Jugendzentrum Big House (Innenstadt) PM/Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Lefkowitz und Hoch diskutierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Neuwied

In Neuwied trafen sich Staatsminister Clemens Hoch und OB-Kandidat Sven Lefkowitz, um über die Herausforderungen der lokalen ...

Grüne laden zur "Kleinen Mittagspause" mit Jutta Paulus und Thorben Thieme ein

Am 14. Februar bietet sich in Neuwied eine Gelegenheit zum direkten Austausch mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus und ...

Forderungen zur Gesundheitsversorgung in Altenkirchen: Direktkandidat der FREIEN WÄHLER setzt auf Reformen

Der Direktkandidat der FREIEN WÄHLER für die Region Altenkirchen-Neuwied, Carsten Zeuch, fordert tiefgreifende Reformen im ...

SPD-Kirchen wählt Delegierte und unterstützt Jan Hellinghausen

Der SPD-Ortsverein Kirchen hat auf seiner Mitgliederversammlung im Hotel „Zum Weißen Stein“ die Delegierten für die Landtagswahl ...

Oberbürgermeisterkandidat Sven Lefkowitz im Interview

Am 23. Februar wird parallel zur Bundestagswahl auch der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied für die nächsten acht Jahre ...

Ursula Groden-Kranich kehrt in den Bundestag zurück

Nach dem unerwarteten Tod des CDU-Politikers Erwin Rüddel übernimmt Ursula Groden-Kranich aus Mainz dessen Sitz im Bundestag. ...

Weitere Artikel


Jubiläumsjahr 2025: Ohlenberger Verein sucht helfende Hände

Der Heimat- und Verschönerungsverein Ohlenberg plant ein ereignisreiches Jahr 2025. Zum 50-jährigen Bestehen des Vereins ...

Erinnerung an Pauline Leicher: Eine Lesung gegen das Vergessen

In der Realschule plus Puderbach fand eine besondere Lesung statt, die das Schicksal von Pauline Leicher in den Mittelpunkt ...

Roentgen-Museum ehrt Künstlerfreundschaft mit besonderer Ausstellung

Im Kreis Neuwied wird aktuell eine bemerkenswerte Ausstellung gezeigt, die zwei verstorbenen Künstlern gewidmet ist. Diese ...

Lefkowitz und Hoch diskutierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Neuwied

In Neuwied trafen sich Staatsminister Clemens Hoch und OB-Kandidat Sven Lefkowitz, um über die Herausforderungen der lokalen ...

Karnevalssturm auf das Rathaus von Oberhonnefeld-Gierend und Prunksitzung

Am 1. Februar erlebte die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ein buntes Spektakel, als der Karnevalsverein KC Weeste Näh ...

Grüne laden zur "Kleinen Mittagspause" mit Jutta Paulus und Thorben Thieme ein

Am 14. Februar bietet sich in Neuwied eine Gelegenheit zum direkten Austausch mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus und ...

Werbung