Werbung

Nachricht vom 11.02.2025    

Wie viele Stunden Schlaf braucht ein Erwachsener?

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch wie viel Schlaf benötigt ein erwachsener Mensch wirklich? Wissenschaftliche Studien bieten wertvolle Hinweise darauf.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Experten empfehlen Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren eine Schlafdauer von 7 bis 9 Stunden pro Nacht. Diese Richtlinie basiert auf umfangreichen Studien. Für Menschen ab 65 Jahren wird eine leicht verkürzte Schlafdauer von 7 bis 8 Stunden empfohlen.

Individuelle Unterschiede im Schlafbedarf
Der Schlafbedarf kann individuell variieren. Einige Menschen fühlen sich bereits nach 6 Stunden ausgeruht, während andere bis zu 10 Stunden benötigen. Faktoren wie Genetik, Lebensstil und Gesundheitszustand beeinflussen diesen Bedarf.

Auswirkungen von zu wenig oder zu viel Schlaf
Sowohl Schlafmangel als auch übermäßiger Schlaf können negative gesundheitliche Folgen haben. Weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht erhöhen das Risiko für Konzentrationsschwäche und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mehr als 9 Stunden Schlaf pro Nacht wurden mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Veränderungen des Schlafbedarfs im Laufe des Lebens
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Schlafbedarf. Während Neugeborene bis zu 17 Stunden Schlaf benötigen, sinkt dieser Bedarf im Laufe der Jahre. Ältere Menschen benötigen oft wieder etwas mehr Schlaf - etwa 7 bis 8 Stunden pro Nacht.



Faktoren, die den Schlafbedarf beeinflussen
Verschiedene Faktoren können den individuellen Schlafbedarf beeinflussen. Frauen benötigen durchschnittlich mehr Schlaf als Männer. Eltern schlafen oft weniger als kinderlose Paare. Stress und unregelmäßige Arbeitszeiten können den Schlafbedarf ebenfalls erhöhen. Auch der Gesundheitszustand spielt eine Rolle.

Wie findet man die optimale Schlafdauer?
Um die optimale Schlafdauer zu ermitteln, sollten Sie Ihren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus beobachten. Gehen Sie ins Bett, wenn Sie müde sind, und stehen Sie ohne Wecker auf. Notieren Sie Ihre Schlafzeiten und Ihr Befinden am Tag. Die Dauer, bei der Sie sich am ausgeruhtesten fühlen, ist wahrscheinlich Ihre optimale Schlafdauer.

Die allgemeine Empfehlung für Erwachsene liegt bei 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht. Es ist jedoch wichtig, den individuellen Schlafbedarf zu berücksichtigen. Wer regelmäßig ausgeruht aufwacht und sich tagsüber fit fühlt, hat wahrscheinlich die optimale Schlafdauer gefunden. Bei anhaltenden Schlafproblemen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Wie viel Wasser sollte man täglich trinken?

Wasser ist essenziell für unseren Körper und beeinflusst viele seiner Funktionen. Doch wie viel sollten wir täglich wirklich ...

Fenster im Winter putzen: Die besten Tipps für streifenfreie Scheiben

Fensterputzen im Winter stellt viele vor Herausforderungen. Mit den richtigen Tricks und Hilfsmitteln ist es jedoch möglich, ...

Tauschmärkte in Rheinland-Pfalz: Wohin mit ungenutzten Alltagsgegenständen?

In Rheinland-Pfalz bieten Tauschmärkte eine nachhaltige Möglichkeit, eingestaubte und nicht mehr gebrauchte Dinge einer neuen ...

Zehn Gewohnheiten, um Demenz vorzubeugen - So schützen Sie Ihr Gehirn

Demenz gehört zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Doch es gibt Hoffnung: Ein gesunder Lebensstil ...

Bettwäsche richtig waschen: So schützen Sie sich vor Milben

Milben sind winzige Spinnentiere, die in nahezu jedem Haushalt vorkommen. Besonders Allergiker können durch sie beeinträchtigt ...

Grippewelle in Rheinland-Pfalz: So schützen Sie sich effektiv

Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz fest im Griff, und die Zahl der Infektionen steigt weiter an. Experten geben wertvolle ...

Weitere Artikel


Zehn Gewohnheiten, um Demenz vorzubeugen - So schützen Sie Ihr Gehirn

Demenz gehört zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Doch es gibt Hoffnung: Ein gesunder Lebensstil ...

Vorfahrt missachtet auf B 42 in Linz: Eine Person verletzt

Am Donnerstagnachmittag (6. Februar) kam es in Linz zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der ...

Aktualisiert: Einbruch an der BBS Lahnstein - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Freitag (7. Februar) ereignete sich ein Vorfall an der Berufsbildenden Schule Lahnstein, der für Aufsehen ...

Bettwäsche richtig waschen: So schützen Sie sich vor Milben

Milben sind winzige Spinnentiere, die in nahezu jedem Haushalt vorkommen. Besonders Allergiker können durch sie beeinträchtigt ...

Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten Wattepads. ...

Unfallflucht in Bendorf: Pkw beschädigt Firmengelände

Am frühen Mittwochabend (5. Februar) ereignete sich in Bendorf ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein Pkw ...

Werbung