Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Stadt, Land, Fluss: Neuwied plant touristische Zukunft mit neuem Konzept

Nach einem Jahr intensiver Planung stellt die Stadt Neuwied ein umfassendes Tourismus- und Marketingkonzept vor. Es zielt darauf ab, auch den Schiffstourismus zu reaktivieren und neue Zielgruppen anzusprechen. Die Details des Konzepts sollen in einer kommenden Stadtratssitzung beschlossen werden.

Klare Ziele, konkrete Maßnahmen: Oberbürgermeister Jan Einig (v.l.), Tourismus-Expertin Lena Höver, Stadtmarketing-Leiterin Julia Kloos-Wieland und Siegesmund Kunke von den Stadtwerken freuen sich, dass das Tourismuskonzept nach mehrmonatigem Erarbeitungsprozesses steht. (Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die Stadtverwaltung von Neuwied hat nach einem einjährigen Entwicklungsprozess ein neues Tourismus- und Marketingkonzept erarbeitet. Dieses Konzept wird bald dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt. Oberbürgermeister Jan Einig betont die Bedeutung des Vorhabens: "Mit diesem Konzept setzen wir neue Maßstäbe für die strategische Entwicklung des Tourismusstandorts Neuwied. Es ermöglicht uns, über Einzelmaßnahmen hinaus eine langfristige und nachhaltige Perspektive zu schaffen."

Schiffstourismus als Schlüsselmaßnahme
Ein zentraler Punkt des Konzepts ist die Wiedereinführung des Schiffstourismus. Lena Höver, die das Projekt leitete, erklärt: "Es kristallisierte sich bereits früh im Erstellungsprozess heraus, dass die Voraussetzungen für eine Rückkehr der Schifffahrt nach Neuwied geschaffen werden können und sollen." Die Stadt verfolgt dabei einen zweigleisigen Ansatz: Während das Stadtmarketing Gespräche mit Interessenten für Hotelschiffe führt, arbeiten die Stadtwerke an der Infrastruktur für Tagestouristen. Ziel ist es, Neuwied durch maßgeschneiderte Angebote wie Tagesausflüge attraktiver zu machen.



Fünf Leitlinien für die Zukunft
Das Konzept basiert auf fünf Leitlinien: digitale Angebote stärken, Familienfreundlichkeit fördern, Kultur erlebbar machen, Vernetzung innerhalb der Region und strategische Förderung. Julia Kloos-Wieland vom Stadtmarketing hebt hervor: "Neuwied hat enormes Potenzial, sich als entschleunigendes Kurzreiseziel mit einzigartigem Kulturangebot und familienfreundlicher Atmosphäre zu positionieren." Die Stadt will vor allem Kultur- und Landschaftsliebhaber sowie Familien ansprechen. Ergänzende Zielgruppen sind aktive Naturgenießer und Reiseveranstalter.

Insgesamt wurden elf Schlüsselmaßnahmen und 59 flankierende Projekte entwickelt. Neben der Reaktivierung des Schiffstourismus ist ein Event-Wochenende mit Bus-Shuttles geplant. Eine Podcast-Reihe über Neuwied soll im Frühjahr veröffentlicht werden, und ein modernes Gästemagazin wird das Unterkunftsverzeichnis ersetzen. Diese Maßnahmen werden teilweise durch Fördermittel aus dem Modellvorhaben Innenstadt-Impulse des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Willkommens-Veranstaltung für Neubürger in Linz

Die Stadt Linz am Rhein erlebt seit Jahren ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum. Um die neuen Einwohner willkommen zu ...

Wahl-O-Mat 2025: Interaktives Tool zur Bundestagswahl ab 6. Februar online

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ab dem 6. Februar 2025 wieder online und bietet Orientierungshilfe ...

Neuwied stärkt junge Generation mit Selbstbehauptungs-Workshops

In Neuwied wird ein besonderes Präventionsprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Workshops sollen jungen Menschen ...

Lefkowitz und Hoch diskutierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Neuwied

In Neuwied trafen sich Staatsminister Clemens Hoch und OB-Kandidat Sven Lefkowitz, um über die Herausforderungen der lokalen ...

Grüne laden zur "Kleinen Mittagspause" mit Jutta Paulus und Thorben Thieme ein

Am 14. Februar bietet sich in Neuwied eine Gelegenheit zum direkten Austausch mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus und ...

Forderungen zur Gesundheitsversorgung in Altenkirchen: Direktkandidat der FREIEN WÄHLER setzt auf Reformen

Der Direktkandidat der FREIEN WÄHLER für die Region Altenkirchen-Neuwied, Carsten Zeuch, fordert tiefgreifende Reformen im ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Fehlalarm forderte starke Polizeikräfte an Koblenzer Schule

Am Freitag, 7. Februar, kam es an der Carl-Benz-Schule in Koblenz zu einem größeren Polizeieinsatz. Zahlreiche Einsatzkräfte ...

Pflegekosten in Rheinland-Pfalz steigen weiter an

Die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Bereits im ersten ...

Fünf Jahre nach Corona: So hat die Pandemie Rheinland-Pfalz verändert

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Besonders betroffen waren Kinder und einsame ...

Bündnis 90/Die Grünen lehnen B8-Ortsumgehungen im Wällerland ab

Im Wällerland wächst der Widerstand gegen die geplanten Ortsumgehungen entlang der B8. Grüne und Bürgerinitiativen fordern ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister setzte ...

Musikalische Abendandacht in Neuwied

Am 9. Februar um 18 Uhr lädt die Kirche St. Matthias in Neuwied zu einem besonderen Erlebnis ein. Der Evensong, eine musikalische ...

Werbung