Werbung

Nachricht vom 08.02.2025    

Grippewelle in Rheinland-Pfalz: So schützen Sie sich effektiv

Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz fest im Griff, und die Zahl der Infektionen steigt weiter an. Experten geben wertvolle Tipps, wie man sich am besten vor einer Ansteckung schützt.

Grippe. (Foto: Christina Sabrowsky/dpa)

Mainz. Die Grippe verbreitet sich derzeit stark in Rheinland-Pfalz. Übertragen wird sie hauptsächlich durch Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen freigesetzt werden. Laut dem Robert Koch-Institut dauert es im Durchschnitt ein bis zwei Tage von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit. Typische Symptome der Influenza sind plötzliches Erkranken mit Fieber, Husten, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. "Einen 100-prozentigen Schutz kann es in einer Grippewelle nicht geben", erklärt Virologe Bodo Plachter von der Universität Mainz.

Tipps bei Erkrankung:
Wer sich krank fühlt, sollte im Bett bleiben, rät Barbara Römer, Landesvorsitzende der Hausärzte. Um weitere Ansteckungen zu vermeiden, ist es wichtig, anderen nicht zu nahe zu kommen. Verwenden Sie für jedes Schnäuzen ein frisches Taschentuch und waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Seife nach dem Naseputzen. Niesen Sie in den Ellenbogen statt in die Hand.

Präventionsmaßnahmen:
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie Händedesinfektion sind entscheidend. "Im Prinzip gilt wie immer: Händewaschen, Hygieneregeln einhalten. Damit kann man gut vorsorgen", so Virologe Plachter. Vermeiden Sie es, sich ins Gesicht zu fassen, und tragen Sie eine gut sitzende FFP-Maske, insbesondere in vollen Zügen während des Berufsverkehrs. Verzichten Sie auf Händeschütteln, Umarmungen und Wangenküsschen zur Begrüßung. Lüften Sie mindestens drei- bis viermal täglich für etwa fünf Minuten. Reinigen Sie Treppengeländer, Tastaturen und Handys regelmäßig. "Frischluft stärkt das Immunsystem. Also gerne raus an die frische Luft, wenn Sie sich gesund fühlen", empfiehlt Hausärztin Römer.



Auch im Winter ist Sport möglich, betont Römer. Regelmäßiger Ausdauersport und Wechselduschen stärken laut Fachleuten ebenfalls das Immunsystem. Ausreichend Schlaf, Entspannungspausen und wenig Stress sind förderlich für das Immunsystem, heißt es unter anderem bei der Techniker-Krankenkasse. Alkohol, Rauchen und Überanstrengung sollten vermieden werden, während eine gesunde und vitaminreiche Ernährung das Immunsystem unterstützt.

Impfung als Vorsorge:
Die Grippeimpfung wird besonders für bestimmte Altersgruppen und Menschen mit Vorerkrankungen empfohlen. "Im Februar ist es für die Grippeimpfung zwar etwas spät, aber es ist immer noch ratsam, sich impfen zu lassen", sagt Virologe Plachter.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Mülltrennung im Badezimmer: So entsorgen Sie Shampoo, Zahnpasta und Co. richtig

Im Badezimmer entsteht täglich eine Vielzahl von Abfällen - von leeren Shampooflaschen bis hin zu gebrauchten Wattepads. ...

Warum regelmäßiges Lüften im Winter unverzichtbar ist

Regelmäßiges Lüften im Winter ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Doch warum ist dies gerade bei kalten Temperaturen ...

Wie oft sollte man die Haare waschen?

Viele Menschen fragen sich, wie häufig sie ihre Haare waschen sollten. Die Antwort ist nicht pauschal zu geben, da sie von ...

Backofen reinigen ohne Chemie: Die besten Hausmittel-Tricks

Ein verschmutzter Backofen kann die Freude am Kochen trüben und die Qualität der Gerichte beeinträchtigen. Doch es gibt umweltfreundliche ...

Mehr Sicherheit im Internet: Tipps zum sicheren Passwortschutz in Rheinland-Pfalz

Am Samstag (1. Februar) ist der "Sichere Passwort-Tag", und das Landeskriminalamt sowie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Wie oft sollte man die Zahnbürste wechseln?

Eine saubere Zahnbürste ist entscheidend für gesunde Zähne. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie auszutauschen? Diese ...

Weitere Artikel


Nächtliche Verkehrskontrollen in Straßenhaus: Vier Verstöße festgestellt

In der Nacht zum Samstag (8. Februar) führte die Polizei in Straßenhaus Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden mehrere Verstöße ...

Brisant: Verfolgungsjagd durch mehrere Ortschaften im Westerwald endet erst in Neuwied

Eine nächtliche Verfolgungsfahrt beschäftigte in der Nacht von Freitag auf Samstag (7. auf 8. Februar) die Polizei im Westerwald. ...

Rheinland-Pfalz in der Rezession: IHK sieht Wirtschaftspolitik als große Herausforderung

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Der aktuelle IHK-Konjunkturbericht offenbart einen weiteren ...

Privatfahrzeug mit Blaulicht: Polizei sucht Zeugen

In Koblenz sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall am späten Freitagabend (7. Februar) für Aufsehen. Ein Mercedes, ausgestattet ...

Hendrik Hering warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz

Der Landtagspräsident von Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, äußert sich kritisch zur Debatte um dauerhafte Grenzkontrollen. ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied bietet spannende Einblicke

Die Volkshochschule Neuwied startet eine neue Reihe von Online-Vorträgen, die verschiedene Wissensgebiete abdecken. Von Künstlicher ...

Werbung