Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Rheinland-Pfalz in der Rezession: IHK sieht Wirtschaftspolitik als große Herausforderung

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Der aktuelle IHK-Konjunkturbericht offenbart einen weiteren Rückgang des Konjunkturklimaindex. Unternehmen blicken besorgt auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Logo der IHK

Rheinland-Pfalz. Die Stimmung unter den Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist zum Jahresbeginn 2025 weiterhin gedämpft. Der Konjunkturklimaindex, ein wichtiges Barometer für die Geschäftslage und Erwartungen der gewerblichen Wirtschaft, sank auf 81 Punkte - ein Rückgang von 8 Punkten im Vergleich zum Vorjahr. Zum Jahresbeginn 2024 lag der Index bei 89 Punkten, Anfang 2023 noch bei 97 Punkten. Ein Wert unter 100 signalisiert eine überwiegend negative Gesamtstimmung.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, erklärt: "Der Konjunkturklimaindex in Rheinland-Pfalz gibt das zweite Mal in Folge nach. Die Wirtschaft steckt mitten in der Rezession und muss sich dabei einem vielfältigen Risikomix erwehren. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind weiterhin das größte Geschäftsrisiko, da die Politik nicht gegensteuert."

Stagnation bei der aktuellen Lage, Rückgang bei den Erwartungen
Die aktuelle wirtschaftliche Lage wird von 21 Prozent der Betriebe als gut und von 49 Prozent als befriedigend bewertet. 30 Prozent berichten von einer unbefriedigenden Lage. Damit bleibt die Lageeinschätzung gegenüber der Herbstumfrage 2024 unverändert im negativen Bereich.

Bei den Geschäftsaussichten für die kommenden zwölf Monate erwarten 52 Prozent der Unternehmen keine Veränderung. Während 11 Prozent der heimischen Betriebe künftig mit einer Belebung der Geschäftstätigkeit rechnen, stellen sich 37 Prozent auf eine schwächere Entwicklung ein. Der Saldo aus positiven und negativen Antworten fällt damit von -19 Prozentpunkten im Herbst 2024 auf -26 Prozentpunkte.

"Die Wirtschaft befindet sich in einer zunehmenden Rezession. Die negativen Investitions- und Beschäftigungsplanungen halten an. Das Vertrauen fehlt. Diese Entwicklung ist beunruhigend und ein Appell für dringend nötige Strukturreformen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit", macht Rössel deutlich.



Wirtschaftspolitik bleibt größte Herausforderung
Die Gründe für die Sorgen der Unternehmen sind vielfältig. Fünf der zehn abgefragten Risiken wurden von mehr als der Hälfte der Befragten als bedeutend eingestuft. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen bleiben mit 68 Prozent der Nennungen das dominierende Geschäftsrisiko und erreichen damit in der rheinland-pfälzischen Wirtschaft ein Allzeithoch. Weitere erhebliche Risiken sehen die Unternehmen im Inlandsabsatz, bei den Arbeitskosten, den Energiepreisen sowie beim Fachkräftemangel.

"Anstatt dass sich die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen verbessern und den Betrieben dabei helfen, die Krise zu überwinden, werden sie als größtes Geschäftsrisiko bewertet. Hier zeigt sich, wie unzufrieden derzeit die Unternehmen insgesamt mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland sind", stellt Arne Rössel fest.

Blick in die Branchen
Der Handel erreicht mit einem Klimaindex von 73 Punkten den niedrigsten Wert im Branchenvergleich. Bei den Industriebetrieben hat sich das Geschäftsklima am stärksten verschlechtert, der Index sinkt auf aktuell 78 Punkte. Innerhalb der Industrie liegen die Teilbranchen Vorleistungsgüterindustrie und Investitionsgüterindustrie noch deutlich darunter. Die Bauwirtschaft verzeichnet einen Absturz auf 72 Punkte. Der Dienstleistungssektor bleibt stabiler und erreicht 93 Punkte.

Die Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz lief vom 16. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025. Teilgenommen haben 1.057 Unternehmen aller Größen und Branchen mit insgesamt rund 158.000 Beschäftigten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Die baulichen Zustände vieler Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz sind besorgniserregend. Alte Toiletten, ...

Weniger Tempoverstöße bei Polizeikontrollen in Rheinland-Pfalz

Die diesjährige Kontrollwoche der Polizei in Rheinland-Pfalz zeigt eine positive Entwicklung. Im Vergleich ...

Metal-Ostern: Wacken Open Air 2024 live im Radio erleben

Ostern wird für Metal-Fans ein besonderes Erlebnis. Das Wacken Radio by RADIO BOB! bietet exklusive Live-Mitschnitte ...

Luchse in Rheinland-Pfalz: Zwischen Schutz und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz gibt es neben den bekannten Wolfsrudeln auch eine Population von Luchsen, die weniger ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz bis zum Osterwochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich bis zum Osterwochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. ...

Weitere Artikel


E.L.O. – Electric Light Orchestra elektrisierte Ransbach-Baumbach

Das „Electric Light Orchestra (E.L.O.) Tribute by Phil Bates“ sorgte in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Nicole nörgelt … über vermeintliche Stars im Dschungel und Reality-TV

Alle Jahre wieder ist es im Januar soweit: Diverse Promis oder wenigstens die, die sich für solche halten, ...

Zukunft der Berufsbildung: Mitgestaltung in Koblenz

Am 17. Februar findet in Koblenz eine Veranstaltung zur Zukunft der beruflichen Bildung statt. Betriebe ...

Brisant: Verfolgungsjagd durch mehrere Ortschaften im Westerwald endet erst in Neuwied

Eine nächtliche Verfolgungsfahrt beschäftigte in der Nacht von Freitag auf Samstag (7. auf 8. Februar) ...

Nächtliche Verkehrskontrollen in Straßenhaus: Vier Verstöße festgestellt

In der Nacht zum Samstag (8. Februar) führte die Polizei in Straßenhaus Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Grippewelle in Rheinland-Pfalz: So schützen Sie sich effektiv

Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz fest im Griff, und die Zahl der Infektionen steigt weiter an. Experten ...

Werbung