Werbung

Nachricht vom 16.03.2012    

Train like an astronaut - Trainieren wie ein Astronaut

Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums nehmen am internationalen Wettbewerb der Nasa teil.

Dierdorf. Zum zweiten Mal beteiligt sich eine Ganztagsklasse des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) unter der Leitung der Sportlehrerin Ina Volkmann und der Klassenlehrerin Nina Karaski an dem internationalen Wettbewerb der NASA und des deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt. Begleitet wird das Projekt außerdem von Dirk Schalster, der die Klasse unter anderem in ITG unterrichtet. Die Schüler stehen hierbei im Wettbewerb mit Schülern aus verschiedensten Europäischen Staaten aber auch aus Kanada, den USA, Puerto Rico und Japan.

Die Klasse 5d des Martin-Butzer-Gymnasiums steht aktuell auf Platz zwei des Wettbewerbes.

Die Klasse 5d führt unter dem Namen „Space runners“ verschiedene sportliche Übungen aus, bei denen es um Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer geht, alles Fähigkeiten, die Astronauten an Bord der internationalen Raumstation ebenfalls benötigen. Die Übungen lauten zum Beispiel: "Weltraumkraft in eurem Körper", "Nähere dich der Lichtgeschwindigkeit" oder "Lasst uns einen Berg auf dem Mars erklimmen".

Neben dem sportlichen Teil haben die Schülerinnen und Schüler sich an einem Projekttag mit dem Aufbau und der Stabilität von Knochen beschäftigt und experimentell herausgefunden, aus welchen Inhaltsstoffen ein Burger zusammengesetzt ist, denn die richtige Nahrung ist für Astronauten von besonderer Bedeutung.
Bei dem sechs Wochen laufenden Projekt müssen die Schülerinnen und Schüler alles in ihrem Logbuch dokumentieren und zusätzlich in Gruppen Wochenberichte verfassen, die dann als Belegexemplare an die Nasa geschickt werden. Hierdurch ist einerseits eine faire Bewertung sichergestellt und andererseits lernen die Schüler so auch Dokumentationen zu erstellen.



Wie Sportlehrerin Ina Volkmann betont, so ist „dieser Wettbewerb ideal für Ganztagsklassen, so wie sie am MBG mit der täglichen Sportstunde organisiert sind, da hierdurch zusätzliche zeitliche Spielräume entstehen, um ein derartiges Projekt überhaupt durchzuführen“.

Auch wenn es bei dem Projekt eher um den olympischen Gedanken geht, dass das Dabei sein alles ist, so hoffen die Schüler dennoch, dass sie ein wenig an den Erfolg der letzten sechsten Klasse anknüpfen können, die den nationalen Sieg errungen hat.

Weitere Informationen über den Wettbewerb, sowie den aktuellen Punktestand finden Sie unter: http://trainlikeanastronaut.org/de/node/469/germany. Wer diese Seite aufruft, entdeckt, dass das Dierdorfer Team „Space Runners“ aktuell (16. 3.) bundesweit Platz zwei innehat.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Weitere Artikel


Ausbildungszahlen im Handwerk rückläufig

Trotz einer guten wirtschaftlichen Entwicklung und trotz
einer hohen Ausbildungsbereitschaft ist die ...

Peters: Ein sagenhaftes Jahr liegt hinter uns

RV Kurtscheid resümiert und wählt neuen Vorstand

Bonefeld/Kurtscheid. Der Reiterverein Kurtscheid ...

JSV Marienhausen blickt auf ein erfolgreiches 2011 zurück

Marienhausen. Die Jahreshauptversammlung des JSV 1920 Marienhausen begann nach der Begrüßung durch den ...

Wie Eltern zum Schutzengel werden

Die DAK Gesundheit Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit Fachkrankenschwester Simone Felgenheier einen ...

Letzte Ausfahrt: Tierheim

Neuwieder Tierschützer ziehen Bilanz: 466 Tiere kamen 2011 auf dem Ludwigshof unter, 295 fanden neues ...

Mehr Wohnungseinbrüche, geringere Aufklärungsquote

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Koblenz für das Jahr 2011 liegt vor - Insgesamt weniger Straftaten ...

Werbung