Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2025    

Ungewöhnlicher Fund in Neuwied: Polizei sucht Eigentümer von wertvollem Diebesgut

Die Polizei in Neuwied steht vor einem Rätsel: Eine Vielzahl sichergestellter Wertgegenstände aus Wohnungseinbrüchen wartet auf ihre rechtmäßigen Besitzer. Darunter befinden sich unter anderem Musikinstrumente und ein vergoldeter Ritterhelm.

(Symbolfoto)

Neuwied. Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens wegen Wohnungseinbruchdiebstahls konnte die Kriminalinspektion Neuwied Anfang Januar 2025 zahlreiche Wertgegenstände sicherstellen. Diese stammen vermutlich aus Einbrüchen im Zeitraum von Ende 2023 bis Ende 2024 aus der Region Koblenz, Neuwied und Mayen. Die Gegenstände konnten bisher keinem Tatort zugeordnet werden. Zu den sichergestellten Objekten zählen Gold- und Silberschmuck, Armbanduhren, Kunstgegenstände, Gemälde, Weltkriegsorden und Musikinstrumente. Insgesamt handelt es sich um über 90 Asservate, deren Fotos im Fahndungsportal der Polizei einsehbar sind. Zeugenhinweise werden von der Kriminalinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per E-Mail an kineuwied.gz@polizei.rlp.de entgegengenommen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparaturwerkstatt Engers öffnet wieder

Am 22. Februar öffnet die Reparaturwerkstatt des SPD-Ortsvereins Engers erneut ihre Türen. Interessierte können sich auf ...

Erpel im "Night Fever"

Am 7. Februar erlebte Erpel eine unvergessliche Nacht im Gürzenich. Die GEK Night Fever Party versprach nicht nur gute Musik, ...

Karneval in Neuwied für Demokratie und Toleranz

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt am 15. Februar zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Motto ...

Unfall auf B9 bei Andernach - Zwei Fahrzeuge verkeilen sich

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 9 sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Unfallstelle befand sich zwischen ...

Auf den Spuren der Vergangenheit: NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen

Seit November 2024 wird in vier Museen von Rheinland-Pfalz intensiv nach NS-Raubgut gesucht. Zwei Museen sind bereits untersucht, ...

Erweiterung der AWO-Kita: Baumfällungen im Schlosspark Neuwied

Die Stadt Neuwied plant die Erweiterung der AWO-Kindertagesstätte am Schlosspark, um dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen ...

Weitere Artikel


Tourismus-Boom in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen im Jahr 2024

Rheinland-Pfalz erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Touristen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Bundesland einen Anstieg ...

Versuchter Einbruch in Koblenzer Café: Polizei sucht Zeugen

In der Koblenzer Altstadt kam es am Wochenende zu einem versuchten Einbruch in das Café Werrmann. Unbekannte Täter scheiterten ...

Erweiterung der AWO-Kita: Baumfällungen im Schlosspark Neuwied

Die Stadt Neuwied plant die Erweiterung der AWO-Kindertagesstätte am Schlosspark, um dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen ...

Eine gute Zukunft für die Kamillus-Klinik Asbach ist keine Phantasie

Das anerkannte Fachklinikum kann mit seinem wirtschaftlichen Potential aus eigener Kraft bestehen. Bei Klinikleitung und ...

Ein Hörabenteuer in Hamburg: Oberstufenfahrt des Werner-Heisenberg-Gymnasiums

Da braucht es schon ganz viel Engagement und Motivation, wenn 26 Schüler mit zwei Lehrkräften – Susanne Roggendorf-Querbach ...

500 Euro Spende für die Palliativstation im Krankenhaus Maria Stern in Remagen

Auch in diesem Jahr erfreute das Ehepaar Dieter und Gabriele Bonefas die Palliativstation im Krankenhaus Maria Stern in Remagen ...

Werbung