Werbung

Nachricht vom 11.02.2025    

Jugend forscht: Innovative Projekte aus Linz und Neustadt begeistern Jury

Beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Koblenz stellten junge Talente ihre kreativen Ideen vor. Besonders zwei Projekte aus dem Kreis Neuwied überzeugten die Jury und qualifizierten sich für den Landesentscheid.

Preisträger "Natürlich verpackt: Die grüne Alternative". Fotos: Sascha Ditscher

Kreis Neuwied. Im Rahmen des Koblenzer Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" präsentierten rund 120 Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz ihre Projekte an der Hochschule Koblenz. Insgesamt qualifizierten sich 18 Teilnehmer für den Landeswettbewerb.

In den Gängen der Hochschule herrschte reges Treiben, als die jungen Wissenschaftler ihre Experimente aufbauten und erläuterten. In einer Ecke roch es nach frischen Waffeln, gebacken mit Insektenmehl, während in einer anderen Ecke Kräuter, Blätter und Blütenreste zu Parfüm verarbeitet wurden. Marcelo Peerenboom, Patenbeauftragter des Wettbewerbs von der Energieversorgung Mittelrhein (EVM), zeigte sich beeindruckt: "Es ist beeindruckend, mit welcher Kreativität die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ans Werk gegangen sind. Viele beschäftigen sich mit Fragen der Nachhaltigkeit, der Ressourcenschonung und dem Erhalt unserer Lebensgrundlagen." Die EVM richtet den Wettbewerb seit mehr als 20 Jahren aus und fördert damit den Wissenschaftsnachwuchs in der Region.

Auch Professor Dr. Karl Stoffel, Präsident der gastgebenden Hochschule, lobte den Wettbewerb: "Jugend forscht, steht für Neugier, Innovationsgeist und wissenschaftliche Exzellenz - Werte, die auch an unserer Hochschule eine zentrale Rolle spielen."



Gewinner aus Neustadt/Wied und Linz
Elisabeth Gäch und Nea Langer vom Wiedtal-Gymnasium in Neustadt entwickelten das Projekt "Natürlich verpackt: Die grüne Alternative", bei dem sie Frischhaltefolie durch ein umweltfreundliches Material ersetzen wollen. Sie kombinierten nachhaltiges Papier mit einer Wachsschicht, um Lebensmittel sicher zu verpacken.

Lara Aisha Martin und Marie Diederich vom Martinus-Gymnasium in Linz erreichten den dritten Platz im Fachgebiet Biologie. Sie untersuchten die Eignung von Insektenmehl als Alternative zu herkömmlichen Mehlen. Ihre Analyse ergab, dass die CO₂-Bilanz beim Einsatz von Insektenmehl deutlich besser ist und es keine Nachteile bei den Nährstoffen gibt. Besucher konnten frisch gebackene Waffeln aus Weizen- und Insektenmehl probieren, wobei Letzteres zwar dunkler war, aber gut schmeckte. Red


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Weitere Artikel


Freiwilliges Soziales Jahr im Kinder- und Jugendbüro Neuwied

Neuwied ist bekannt für sein Engagement in der Kinder- und Jugendförderung. Das städtische Kinder- und ...

Ein Tag im Landtag: GirlsDay 2025 in Rheinland-Pfalz

Am 3. April öffnet die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz ihre Türen für junge Frauen ab 14 Jahren. ...

Trio Incendio spielt im Dianasaal Meisterwerke des 20. Jahrhunderts

Am 21. Februar gastiert das preisgekrönte Trio Incendio im Schloss Engers. Die Musiker präsentieren Werke ...

Bürgerinitiative lädt zum offenen Gespräch mit OB-Kandidat

In Neuwied steht die Oberbürgermeisterwahl kurz bevor. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" bietet eine Gelegenheit, ...

Neue Schutzanzüge für die Feuerwehr Hümmerich

Die Freiwillige Feuerwehr Hümmerich hat kürzlich eine wichtige Ergänzung ihrer Ausrüstung erhalten. Dank ...

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur perfekten Bewerbung

Am 31. März findet ein kostenfreier Workshop der Kreis-Volkshochschule Neuwied statt, der Frauen den ...

Werbung