Werbung

Pressemitteilung vom 12.02.2025    

Pflegekräfte dringend gesucht: Rheinland-Pfalz kämpft mit Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche bleibt ein drängendes Problem in Rheinland-Pfalz. Trotz steigender Bedarfe gibt es immer weniger Interessenten für Pflegeberufe. Könnten ausländische Fachkräfte eine Lösung sein?

(Foto: Christophe Gateau/dpa)

Mainz. Der Bedarf an Pflegekräften in Rheinland-Pfalz wird laut der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz der Bundesagentur für Arbeit in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. "Der Fachkräftebedarf in der Pflege bleibt ungebrochen hoch", erklärte Heidrun Schulz, Leiterin der Regionaldirektion, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Gründe dafür seien die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt. Diese Faktoren hätten bereits in der Vergangenheit zu einem Anstieg des Pflegepersonals geführt.

Im vergangenen Jahr dauerte es fast zehn Monate, um eine offene Pflegestelle zu besetzen. "Um diese Lücke zumindest zu verkleinern, müssen wir die bereits begonnenen Schritte weiterführen", betonte Schulz. "Neben den inländischen Arbeitskräften richten wir unseren Blick auf das ausländische Potenzial."

Blick auf "faire Migration"
Schulz zufolge hat sich die Zahl der Pflegekräfte mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit in den letzten fünf Jahren deutlich erhöht, während die Zahl der Beschäftigten mit deutschem Pass gesunken ist. "2019 betrug der Anteil ausländischer Pflegekräfte 9,0 Prozent und im vergangenen Jahr bereits 16,2 Prozent", sagte sie.



Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt bei der Rekrutierung von Pflegekräften aus dem Ausland. "Dabei setzen wir auf faire Migration und arbeiten nur mit Ländern zusammen, in denen es keinen eigenen Mangel an Pflegekräften gibt."

Im Juni 2024 waren in Rheinland-Pfalz insgesamt 76.500 Frauen und Männer in Pflegeberufen sozialversicherungspflichtig beschäftigt - 900 mehr als im Vorjahr, was einem Anstieg von 1,2 Prozent entspricht. Mit rund 83 Prozent waren deutlich mehr Frauen als Männer in diesen Berufen tätig. In den letzten fünf Jahren stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Pflege um 4.200 (5,9 Prozent), so Schulz. "Über alle Berufsgruppen hinweg lag das Plus bei 3,5 Prozent."

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


CDU in Rheinland-Pfalz klar vorn - AfD holt auf

Die politische Stimmung in Rheinland-Pfalz zeigt sich kurz vor der Bundestagswahl spannend. Eine aktuelle Umfrage des SWR ...

Fünf Jahre nach Pandemie-Beginn: Wie Corona das Arbeiten in Rheinland-Pfalz nachhaltig verändert hat

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, insbesondere in Rheinland-Pfalz. Was als vorübergehende Lösung ...

Sicher durch Karneval in Rheinland-Pfalz: Tipps für Narren und Närrinnen

Fastnacht oder Karneval - eine Zeit voller Kamelle, Kostüme und Feiern. Doch wie bleibt man sicher inmitten des bunten Treibens? ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Schneeregen erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert einen Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz. Bereits ab Mitte der Woche müssen sich ...

CDU verklagt Ministerpräsident Schweitzer wegen Neutralitätsverstoß

Kurz vor der Bundestagswahl spitzt sich die politische Lage in Rheinland-Pfalz zu. Die CDU-Landtagsfraktion hat rechtliche ...

IG Metall warnt vor Deindustrialisierung - Rheinland-Pfalz im Fokus

Der Umbau der deutschen Industrie schreitet nur langsam voran. Die IG Metall fordert mehr Innovationen und sieht auch den ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre nach Pandemie-Beginn: Wie Corona das Arbeiten in Rheinland-Pfalz nachhaltig verändert hat

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert, insbesondere in Rheinland-Pfalz. Was als vorübergehende Lösung ...

Ärger über Flaschen und Scherben rund um Altglascontainer in Neuwied

Tütenweise Altglas, das neben dem Container abgestellt wird; Flaschen, die herumstehen und vor allem Glasscherben, die eine ...

Verkehrskontrolle in St. Katharinen: Sieben Raser gestoppt

Am Dienstagvormittag (11. Februar) führte die Polizei in St. Katharinen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Innerhalb von ...

Sicher durch Karneval in Rheinland-Pfalz: Tipps für Narren und Närrinnen

Fastnacht oder Karneval - eine Zeit voller Kamelle, Kostüme und Feiern. Doch wie bleibt man sicher inmitten des bunten Treibens? ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Schneeregen erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert einen Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz. Bereits ab Mitte der Woche müssen sich ...

Trio Incendio spielt im Dianasaal Meisterwerke des 20. Jahrhunderts

Am 21. Februar gastiert das preisgekrönte Trio Incendio im Schloss Engers. Die Musiker präsentieren Werke von Ravel, Schostakowitsch ...

Werbung