Werbung

Nachricht vom 18.03.2012    

Grüne fordern: Kreistag soll Resolution gegen Kürzung der Photovoltaik-Subventionen beschließen

Partei legt einen Entwurf vor – Bundesregierung soll aufgefordert werden, Pläne zu revidieren

Die Grünen-Fraktion im Kreistag hat einen Text für eine Resolution entworfen, über den der Kreistag in seiner nächsten Sitzung abstimmen soll. Die Grünen fordern darin die Rücknahme der von der Bundesregierung beabsichtigten Kürzungen bei der Förderung erneuerbarer Energien.

In dem von den Grünen vorgeschlagenen Resolutionstext heißt es: „Besonders die Kürzungen des EEG in der Photovoltaik sind problematisch.“ Sowohl die Unberechenbarkeit wie auch der drastische Umfang der Kürzungen seien falsch: „Da die Kosten für die handwerklichen Leistungen der Installation nahezu konstant bleiben, wirken sich die geplanten 30%-igen Kürzungen für das Material wesentlich stärker aus und sind durch Kostensenkungen nicht aufzufangen. Die Energiewirtschaft wie die privaten Interessenten an PV aber vor allem auch das heimische Handwerk brauchen eine langfristig verlässliche Berechenbarkeit. Ohne die Langfristigkeit werden gerade in der derzeitigen Finanzlage die Banken keine bezahlbaren Kredite mehr zur Verfügung stellen.“

Die Grünen beklagen: „Es kann nicht angehen, dass private Investoren im Vertrauen auf die Gesetze Vorleistungen (Planungen, Einkauf von Anlagen, Maschinen etc.) erbracht haben und nun auf ihren Kosten sitzen bleiben.“ Die Stornierungen von Aufträgen nur aufgrund der Ankündigen hätten heute zu Kündigungen im großen Umfang geführt, heißt es weiter in der Resolution.



Nach dem Willen der Grünen soll der Kreistag die Bundestagsfraktionen auffordern, die Kürzungen zu verhindern und eine mittelfristige Planung für die Senkung der Vergütungen zu erarbeiten, die sich an der Kostenentwicklung der Photovoltaik, einem netzverträglichen Zubau und dem Strombedarf orientiert. Eine Kürzung der Mittel für die Forschung im Bereich der erneuerbaren Energien sowie für die Energieeffizienz halten die Grünen für nicht vertretbar.

Auch soll der Kreistag die Auflage eines Investitionsprogrammes für erneuerbare Energien und Gebäudesanierung fordern.

Die nächste Kreistagssitzung findet am 26. März statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oster-Überraschung an der Christiane-Herzog-Schule

Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., ...

Neuwied lädt zum Gartenmarkt ein - Veranstaltungsfläche wird verlagert

Der Gartenmarkt in Neuwied gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Am letzten Aprilwochenende ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Bunte Osterfreude in der Kita Regenbogenland

Am 11. April verwandelte sich die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel in eine farbenfrohe Osterwerkstatt. ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Jahresausstellung der Künstlergruppe 93 in Neuwied eröffnet

Neuwied. Zur dritten Kunstausstellung des Jahres 2012 begrüßte am heutigen Sonntag (18. 3.) Landrat Rainer ...

Junge Landtagsabgeordnete Ellen Demuth traf sich mit den Wirtschaftsjunioren Neuwied

Vereinbarkeit von Familie und Beruf standen im Mittelpunkt – Ellen Demuth: „Teil meiner Erdung“

Neuwied. ...

Angebot für Volleyball-Nachwuchs

Oberbieber. Der VfL Oberbieber sucht Kinder, die gerne in einem tollen Team spielen und Spaß am Volleyball ...

Kater Ole musste lange Zeit alleine überleben

Das Tierheim Neuwied sucht dringend ein neues Zuhause für einen seiner Bewohner: Ole ist ein wunderschöner, ...

Fahrräder im Wert von 3,5 Millionen Euro gestohlen

Landeskriminalamt weist auf zunehmende Spezialisierung von Dieben hin – Elektrofahrräder sind besonders ...

10 Millionen Euro in Weiterentwicklung investiert

Einweihung des Erweiterungsbaus am Selterser Krankenhaus markiert vorläufigen Abschluss umfangreicher ...

Werbung