Pressemitteilung vom 16.02.2025
Galaktischer Start in die Karnevalssaison beim Römerbiwak
Am Sonntag (9. Februar) verwandelte sich der Römersaal in Rheinbrohl in ein kosmisches Spektakel. Mit zahlreichen Programmpunkten und viel Engagement startete das 29. Römerbiwak in eine neue Dimension des Karnevals.

Rheinbrohl. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffneten Torsten Zwick und Julia Rott den Countdown für das 29. Römerbiwak, das mit fast 30 Programmpunkten aufwartete. Unterstützt wurden sie von den "Astronauten" Mia Emmel und Eva Zwick, die den Auftakt begleiteten. Die Tanzgruppen Röbi-Minis und Röbi-Bande sorgten mit ihren Auftritten für Begeisterung im Saal. Besonders bemerkenswert ist, dass die Minis erst ihr zweites Jahr auftreten und dennoch das Publikum vollends mitreißen konnten.
Der Kinderteil des Programms bot eine Vielzahl tänzerischer Darbietungen aus nah und fern. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Kinderprinzessin Nika I., bekannt als die Perle vom Rhein, die gemeinsam mit ihrem Team glänzte. Im Anschluss eröffnete die Karnevalsfreunde Oberbieber Rote Funken den Erwachsenenteil. Die Chöre der Alten Garde, die Hönninger Karnevalsgesellschaft und die Gruppe aus Erpel heizten dem Publikum mit routinierten Auftritten ein.
Prinz Jörg I. überraschte mit einem humorvollen Fußballspiel im "Weltraum". Am Nachmittag zeigten weitere Tanzgruppen wie die Zuckerpuppen der Kolpingsfamilie Rheinbrohl, die Funky Diamonds aus Irlich und die Rheinlichter ihre beeindruckenden Darbietungen auf der Römerbühne. Musikalisch begeisterte die Band "Schäl Pänz" mit ihrem Kölsch-Rock, der den Römersaal zum Beben brachte.
Ein besonderer Dank ging an die vielen freiwilligen Helfer, die durch ihren Einsatz beim Aufbau, den Thekendiensten und der Kostümproduktion wesentlich zum Gelingen des Römerbiwaks beitrugen. (PM/Red)
Mehr dazu:
Karneval
Kinder & Jugend
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion