Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2025    

Sparkassenstiftung fördert RömerWelt in Rheinbrohl mit 10.000 Euro

Die "RömerWelt" in Rheinbrohl erhält eine finanzielle Unterstützung von der Sparkassenstiftung "WIR FÜR HIER". Mit einer Spende von 10.000 Euro wird die Erweiterung der Ausstellungsfläche ermöglicht, die sich auf den Niedergermanischen Limes konzentriert.

Marc Sinkewitz, Landrat Achim Hallerbach, Jan Ermtraud und Thomas Paffenholz freuen sich, dass die Stiftungs-Spende maßgeblich zur Erweiterung der Ausstellungsfläche mit dem Schwerpunkt Niedergermanischer Limes beitragen wird. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Rheinbrohl. Die "RömerWelt" in Rheinbrohl kann sich über eine Spende der Sparkassenstiftung "WIR FÜR HIER" der Sparkasse Neuwied freuen. Mit ihrer Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro trägt die Stiftung zur Erweiterung der Ausstellungsfläche mit dem Schwerpunkt Niedergermanischer Limes bei. "In diesem Jahr blicken wir auf 20 Jahre UNESCO-Welterbe-Status beim Obergermanisch-Rätischen Limes auf unserer rechten Rheinseite zurück. Im Verbund mit dem Niedergermanischen Limes gegenüber knüpfen hier in Rheinbrohl sozusagen zwei historische Grenzverläufe aneinander an", erklärt Landrat Achim Hallerbach bei der feierlichen Scheckübergabe. Dahbe habe die "RömerWelt" eine Brückenfunktion, die mit der Vergrößerung der Ausstellungsfläche noch besser wahrgenommen werden könne. Das erhöhe wiederum die Strahlkraft des Alleinstellungsmerkmals für römische Geschichte im damaligen Germanien.



Vor Ort waren ebenfalls der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neuwied Thomas Paffenholz, Vorstandsmitglied Marc Sinkewitz und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud. Der Bürgermeister freute sich über die Zuwendung: "Diese Förderung ermöglicht es uns, das Erlebnisangebot in der 'RömerWelt' weiter auszubauen und die faszinierende Geschichte des Niedergermanischen Limes für unsere Besucher noch anschaulicher zu gestalten. Wir danken der Sparkassenstiftung herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung unserer kulturellen Arbeit", erklärte Ermtraud. Die Stiftung "WIR FÜR HIER" engagiert sich seit Jahren für regionale Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales. Die finanzielle Förderung für die 'RömerWelt' unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der regionalen Geschichte und deren Vermittlung an die Öffentlichkeit. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied aus Dürrholz spendet T-Shirts für die Bambini-Feuerwehr Puderbach

Als Entsorgungsdienstleister für Brandschäden ist die Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied mbH (ERW) täglich mit den Folgen ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks im Kreis Neuwied im Fokus

Bei der jährlichen Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied standen innovative Konzepte und nachhaltige ...

Neue EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Unternehmen vor Herausforderungen

Die am 13. Dezember 2024 in Kraft getretene EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) bringt zahlreiche Neuerungen im Bereich ...

IHK Koblenz ruft zur Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft auf

Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten aus, die in Zusammenarbeit mit regionalen ...

Ehre und Erfolg: Handwerkskammer Koblenz feiert Engagement und Nachwuchs

In einer feierlichen Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden sowohl herausragende junge Talente als auch langjährige ...

Wäller Markt eG wird liquidiert - Online-Marktplatz könnte weiterleben

Die Mitglieder der Wäller Markt eG haben einstimmig beschlossen, die Genossenschaft zum 1. April 2025 zu liquidieren. Doch ...

Weitere Artikel


Karneval trifft Demokratie: Ein buntes Fest für Toleranz

Am 15. Februar fand auf dem neuen Marktplatz in Neuwied der dritte Teil der Demo-Trilogie des Neuwieder Bündnisses für Demokratie ...

Rheinland-Pfälzische Schulen glänzen mit eTwinning-Auszeichnungen

Interkultureller Austausch kennt keine Grenzen, auch nicht im digitalen Raum. Im Jahr 2024 wurden mehrere rheinland-pfälzische ...

Deichkrone Neuwied soll zum "Originalzustand" wieder hergestellt werden

Neuwied wird nicht umsonst Deichstadt genannt. Und kaum ein Gebäude in der Stadt stiftet mehr Identität als die Deichkrone. ...

Pilotprojekt zu Bezahlkarten für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz gestartet

In Trier ist ein wichtiger Schritt im Rahmen eines Pilotprojekts zur Einführung von Bezahlkarten für Geflüchtete abgeschlossen ...

Winterhoch bringt Sonne und Frost nach Rheinland-Pfalz

Die kommende Woche in Rheinland-Pfalz startet mit sonnigen Tagen und frostigen Nächten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Koblenzer Zollbeamter Manuel Ramos Zunino erhält internationale Auszeichnung

Manuel Ramos Zunino vom Hauptzollamt Koblenz wurde für seine Leistungen im Bereich der Digitalisierung von Zollverfahren ...

Werbung