Werbung

Nachricht vom 17.02.2025    

Neue Küchen für Bürgerhäuser in Altwied und Segendorf

Die Stadt Neuwied hat in die Modernisierung der Bürgerhäuser in Altwied und Segendorf investiert. Mit neuen Küchen sollen diese Einrichtungen das Vereinsleben vor Ort stärken. Die Maßnahmen wurden mit Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft zügig umgesetzt.

Freuen sich über neue Küchen im Bürgerhaus (von links) in Segendorf: Oberbürgermeister Jan Einig, Ursula Hammen („Gute Seele“ des Hauses) Beigeordneter Ralf Seemann, Mario Strnad (stellvertretender Amtsleiter für Schule und Sport), Sandra Thannhäuser (Leiterin Amt für Schule und Sport) , Meryem Teper (Amt für Schule und Sport) sowie Ortsvorsteher Dieter Bleidt. Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Die Bürgerhäuser in den Stadtteilen Altwied und Segendorf haben neue Küchen erhalten, für die insgesamt etwas mehr als 22.000 Euro aufgewendet wurden. Oberbürgermeister Jan Einig betont die Bedeutung dieser Investition: "Unsere Stadtteile leben vom Engagement der Menschen vor Ort. Die Bürgerhäuser sind wichtige Treffpunkte, an denen das Vereinsleben stattfindet und Gemeinschaft gestärkt wird."

In Segendorf wurde eine neue Küchenzeile samt Thekenumbau installiert. Dank der tatkräftigen Unterstützung der örtlichen Vereine beim Abbau der alten Küche konnten die Arbeiten zügig umgesetzt werden. Neben neuen Möbeln wurden auch moderne Elektrogeräte wie eine Gastrospülmaschine, ein großer Kühlschrank und eine Herdplatte angeschafft. Zudem gibt es neues Geschirr und Besteck. Die Segendorfer Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich aktiv und sorgten für einen frischen Anstrich der Wände. Ortsvorsteher Dieter Bleidt und Ursula Hammen, die als "gute Seele des Hauses" gilt, freuen sich über die gelungene Erneuerung.



Auch im Bürgerhaus Altwied wurde die Küche umfassend modernisiert. Eine neue Küchenzeile sowie moderne Elektrogeräte - darunter eine Gastrospülmaschine, ein großer Kühlschrank und ein Herd mit Backofen - verbessern die Nutzungsmöglichkeiten deutlich. Der Abbau der alten Einrichtung erfolgte durch engagierte Altwieder Vereine, während die Stadt die Neuanschaffungen übernahm. Ortsvorsteherin Christine Seelbach-Neuer und ihr Stellvertreter Thomas Kober sind sich einig: Die neue Küche wertet das Bürgerhaus erheblich auf. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rückerstattung von Strompreis-Umlagen für Wärmepumpen-Besitzer

Wärmepumpen-Besitzer können 2024 eine Entlastung bei den Stromkosten durch Rückerstattungen der KWK- und Offshore-Netzumlage ...

Närrische Verhaftungen in Erpel

In Erpel wird die Tradition der närrischen Verhaftungen auch in diesem Jahr fortgeführt. Am 1. März ab 14 Uhr startet die ...

Gutachter im Koblenzer Prozess: Angeklagter für Umsturzpläne schuldfähig

Im aufsehenerregenden Prozess um geplante Umsturzpläne in Deutschland hat ein Gutachter nun die Schuldfähigkeit eines der ...

Einschränkungen für Baum- und Heckenschnitt ab März im Landkreis Neuwied

Ab März gelten gesetzliche Regelungen zum Schutz der Tiere während der Brutzeit. Die untere Naturschutzbehörde des Landkreises ...

Verkehrsunfall auf der B256: Fahrer ohne Führerschein entlarvt

Ein Verkehrsunfall auf der B256 bei Kruft sorgte am Mittwoch (19. Februar) für Aufsehen. Was zunächst nach einem missglückten ...

Jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei SWN Neuwied

Zum 13. Mal riefen die Stadtwerke Neuwied (SWN) "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, dazu Kinderprinzenpaare ...

Weitere Artikel


Mann wegen Machetenangriffs auf Polizeiwache in Linz am Rhein vor Gericht

Er wollte laut Anklage mit einer Machete Polizisten töten. Der mutmaßliche Islamist konnte gefasst werden, bevor ein Beamter ...

Weniger Rettungseinsätze der ADAC-Hubschrauber in Rheinland-Pfalz

Die Einsatzzahlen der ADAC-Rettungshubschrauber in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, wie ...

Frühlingsgefühle in Rheinland-Pfalz: DWD prognostiziert ungewöhnlich milde Temperaturen

In den kommenden Tagen erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz einen Temperaturanstieg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Wandertag des Kanuverbandes Rheinland: Entdeckungstour auf dem Fürstenweg

Am 16. Februar versammelten sich rund 20 Mitglieder des Kanuverbandes Rheinland zu einer besonderen Wanderung. Bei strahlendem ...

Ernst Krakenberger: Ein Zeitzeuge des Holocausts spricht in Neuwied

Der Holocaust-Überlebende Ernst Krakenberger teilte an vier Berufsschulen in Neuwied seine bewegende Lebensgeschichte. Seine ...

Prinz Andy I. übernimmt das Erpeler Rathaus

Mit viel Humor und karnevalistischem Elan hat die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 unter der Führung von Prinz Andy ...

Werbung