Werbung

Nachricht vom 18.02.2025    

Rheinland-Pfalz setzt auf digitale Schulorganisation

In Rheinland-Pfalz soll der Schulalltag durch den Einsatz einer neuen Software digitaler und effizienter gestaltet werden. Ziel ist es, Lehrkräfte von bürokratischen Aufgaben zu entlasten und mehr Zeit für den Unterricht zu schaffen.

Digitalisierung in der Schule. Foto: Heiko Rebsch/dpa

Mainz. Die Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten ein umfangreiches Softwarepaket namens "IServ RLP", das aus über 50 verschiedenen Modulen besteht. Diese Module können individuell ausgewählt werden, um die spezifischen Bedürfnisse jeder Schule zu erfüllen, wie Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) in Mainz mitteilte. "Wir gehen damit einen weiteren großen Schritt auf dem Weg hin zur digitalen Schulorganisation", so Hubig.

Die Software ermöglicht unter anderem die Organisation von Elternsprechtagen, die Verwaltung von Raumbelegungen sowie Krankheits- und Abwesenheitsmeldungen. Zudem können Daten angelegt, sortiert und Elternbriefe versendet werden, die auch in verschiedene Sprachen übersetzt werden können. Durch personalisierte Accounts für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern lassen sich schulinterne Umfragen durchführen, digitale Stundenpläne und Klassenbücher führen sowie Informationen am virtuellen Schwarzen Brett bereitstellen.



Nach Angaben der Bildungsministerin sind die Elemente speziell auf die bestehende IT-Infrastruktur der Schulen in Rheinland-Pfalz zugeschnitten und werden in das Bildungsportal des Landes integriert. "Unsere Schulen bekommen damit höchst praktische Instrumente in die Hand, die sich bewährt haben und zugleich passgenau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind", erklärte Hubig weiter.

Der Startschuss für IServ RLP fällt im Juni dieses Jahres an ausgewählten Pilotschulen. Ab Oktober wird die Software dann allen Schulen in Rheinland-Pfalz kostenlos zur Verfügung stehen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Die baulichen Zustände vieler Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz sind besorgniserregend. Alte Toiletten, ...

Weniger Tempoverstöße bei Polizeikontrollen in Rheinland-Pfalz

Die diesjährige Kontrollwoche der Polizei in Rheinland-Pfalz zeigt eine positive Entwicklung. Im Vergleich ...

Metal-Ostern: Wacken Open Air 2024 live im Radio erleben

Ostern wird für Metal-Fans ein besonderes Erlebnis. Das Wacken Radio by RADIO BOB! bietet exklusive Live-Mitschnitte ...

Luchse in Rheinland-Pfalz: Zwischen Schutz und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz gibt es neben den bekannten Wolfsrudeln auch eine Population von Luchsen, die weniger ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz bis zum Osterwochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich bis zum Osterwochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. ...

Weitere Artikel


Briefwahl in Neuwied: Frist für Rücksendung per Post abgelaufen

In Neuwied stehen die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen bevor. Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen ...

Transformation in der Berufsausbildung: Herausforderungen und Chancen

In Koblenz fand eine wegweisende Veranstaltung zur Transformation der Berufsausbildung statt. Der Transformationsrat ...

Verkehrsunfall in Kurtscheid: Kind leicht verletzt

In der Hochstraße in Kurtscheid ereignete sich am Morgen des 18. Februar ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Karneval: Geänderte Öffnungszeiten im Finanzamt Neuwied

Während der Karnevalstage ändern sich die Öffnungszeiten des Finanzamts Neuwied. Besonders am Schwerdonnerstag ...

Bundeskönigspaar spendet 10.400 Euro an Heinrich-Haus Neuwied

Das Bundeskönigspaar Michael und Susanne Kaul hat eine Spende von 10.400 Euro an das Heinrich-Haus übergeben. ...

Spendenaufruf: Sabine und Michael Klein bitten um Unterstützung für die Neuwieder Tafel

In der Fastenzeit steigt der Bedarf an Lebensmitteln bei der Neuwieder Tafel. Sabine und Michael "Hansa" ...

Werbung