Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2025    

Briefwahl in Neuwied: Frist für Rücksendung per Post abgelaufen

In Neuwied stehen die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen bevor. Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen angefordert haben, sollten diese nun nicht mehr per Post zurücksenden. Stattdessen gibt es sichere Alternativen für die Abgabe der Wahlunterlagen.

Foto: Stadtverwaltung Neuwied

Neuwied. Am kommenden Sonntag, dem 23. Februar, finden in Neuwied die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen statt. Die Stadtverwaltung informiert alle Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen erhalten haben, dass sie diese ab sofort besser nicht mehr per Post zurückschicken sollten. Aufgrund der Postlaufzeiten besteht das Risiko, dass die Unterlagen nicht rechtzeitig bis zur gesetzlichen Frist eintreffen.

Stattdessen können die ausgefüllten Wahlunterlagen auf folgenden Wegen sicher abgegeben werden: persönlich im Briefwahlbüro in der VHS Neuwied (Heddesdorfer Straße 33), durch Einwurf in den Briefkasten des Briefwahlbüros an der VHS oder in den Briefkasten der Stadtverwaltung (Engerser Landstraße 17). Wichtig ist, dass die Unterlagen spätestens am Wahlsonntag bis 18.00 Uhr vorliegen. Die Briefkästen werden bis zu diesem Zeitpunkt regelmäßig geleert. Letztlich liegt es in der Verantwortung jedes Wählers, dass seine Stimmen rechtzeitig eintreffen.

Die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Neuwieder Briefwahlbüro haben bislang rund 17.000 Briefwahlanträge bearbeitet und verschickt. Davon sind aktuell etwa 70 Prozent der Unterlagen für die Oberbürgermeisterwahl und 50 Prozent für die Bundestagswahl wieder eingegangen. Insgesamt sind in Neuwied rund 48.000 Menschen wahlberechtigt.



Bürgermeister Peter Jung appelliert als Wahlleiter an alle berechtigten Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme abzugeben und damit aktiv an der demokratischen Entscheidung mitzuwirken. "Demokratie lebt vom Mitmachen - jede Stimme zählt!", betont er und unterstreicht, dass Wahlen "das Fundament unserer Demokratie" sind und die Möglichkeit bieten, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken. "Ihre Stimme schützt die demokratischen Werte und stärkt den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Nur durch eine hohe Wahlbeteiligung bleibt unsere Demokratie lebendig und zukunftsfähig", macht er deutlich. PM/Red


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterzauber in Windhagen: Ein Fest für die ganze Familie

Am 19. April lädt die CDU Windhagen zum beliebten Osterzauber ein. Im Josef Rüddel Forum erwartet die ...

Frühjahrswanderung der KFD Linz: Naturerlebnis und Schokoladengenuss

Die KFD Linz lädt zu einer besonderen Frühjahrswanderung ein, die sowohl Naturfreunde als auch Genießer ...

Naturparkveranstaltungen im Mai 2025

Im Rahmen des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur" finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturerlebnisangebote ...

Traditionelle Mai-Feier an der Fischerhütte in Altwied

Am 1. Mai laden die Angelfreunde Altwied erneut zu einem besonderen Ereignis ein. Die malerische Fischerhütte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Gemeinschaft stärken: Erfolgreiches Projekt an der Grundschule Wehr

An der Grundschule Wehr wurde ein besonderes Projekt zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Transformation in der Berufsausbildung: Herausforderungen und Chancen

In Koblenz fand eine wegweisende Veranstaltung zur Transformation der Berufsausbildung statt. Der Transformationsrat ...

Verkehrsunfall in Kurtscheid: Kind leicht verletzt

In der Hochstraße in Kurtscheid ereignete sich am Morgen des 18. Februar ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Einblicke in die Arbeit der Straßenmeisterei Dierdorf am Girls Day

Am 3. April bietet der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz Schülerinnen die Möglichkeit, technische ...

Rheinland-Pfalz setzt auf digitale Schulorganisation

In Rheinland-Pfalz soll der Schulalltag durch den Einsatz einer neuen Software digitaler und effizienter ...

Karneval: Geänderte Öffnungszeiten im Finanzamt Neuwied

Während der Karnevalstage ändern sich die Öffnungszeiten des Finanzamts Neuwied. Besonders am Schwerdonnerstag ...

Bundeskönigspaar spendet 10.400 Euro an Heinrich-Haus Neuwied

Das Bundeskönigspaar Michael und Susanne Kaul hat eine Spende von 10.400 Euro an das Heinrich-Haus übergeben. ...

Werbung