Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2025    

Transformation in der Berufsausbildung: Herausforderungen und Chancen

In Koblenz fand eine wegweisende Veranstaltung zur Transformation der Berufsausbildung statt. Der Transformationsrat Rheinland-Pfalz lud zu einem Austausch ein, bei dem Experten und Besucher die Zukunft der Ausbildung diskutierten.

Während der Podiumsdiskussion konnten Gäste der Veranstaltung "TransformationLIVE" Schlagworte zum Thema des Abends "Die Wirtschaft als agiler Wegbereiter der modernen Berufsausbildung" digital übertragen, die dann auf der Großbildprojektion eingeblendet wurden. 120 Gäste mit 111 Rückmeldungen - allein das spricht für die Vielfalt und Breite in der Auseinandersetzung mit Entwicklungen und Erwartungen rund um die Transformation. Fotos: HwK Koblenz (Jörg Diester)

Koblenz. Die Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der auch die Berufsausbildung maßgeblich beeinflusst. Neue Technologien, Arbeitsweisen und Anforderungen stellen sowohl Arbeitgeber als auch Beschäftigte vor Herausforderungen. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, gründete die rheinland-pfälzische Landesregierung 2020 den Transformationsrat. Bei einer Veranstaltung in der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurde das Thema "Die Wirtschaft als agiler Wegbereiter der modernen Berufsausbildung" beleuchtet.

Während einer Podiumsdiskussion erläuterten Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, HwK-Präsident Kurt Krautscheid, Susanne Wingertszahn vom DGB Rheinland-Pfalz/Saarland und Heidrun Schulz von der Bundesagentur für Arbeit ihre Perspektiven. Im Fokus standen die Modernisierung der dualen Ausbildung und die Bedeutung des lebenslangen Lernens. Die Wirtschaft selbst spielt dabei eine zentrale Rolle und trägt große Verantwortung.

Vielfalt der Meinungen
Das Publikum war aktiv eingebunden und brachte zahlreiche Schlagworte zum Thema "Transformation der Berufsausbildung" ein. Insgesamt wurden 111 unterschiedliche Botschaften von 120 Teilnehmern eingesendet. Moderator Nils Zeizinger betonte: "Das zeigt die Vielfalt und Breite in der Wahrnehmung." Diese Vielfalt verdeutlicht, dass es keine einheitlichen Lösungen gibt, sondern viele Ansätze gefragt sind.



Kurt Krautscheid wies auf die Veränderungen im Handwerk hin: "Die Wahrnehmung des Handwerks mit seinen Werten wird sich wandeln." Künstliche Intelligenz (KI) werde zwar Grenzen im handwerklichen Bereich haben, aber auch vieles erleichtern und als Teil einer modernen Arbeitswelt genutzt werden.

Wirtschaftsministerin Schmitt hob die Unterstützung durch Förderprogramme hervor: "Mit gezielten Förderprogrammen unterstützen wir Betriebe und Beschäftigte bei Weiterbildungen." Die Landesregierung stellt über das Wirtschaftsministerium fast 60 Millionen Euro jährlich für das Aufstiegs-Bafög und den Aufstiegs-Bonus bereit.

Technologische Fortschritte
Christoph Krause vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk thematisierte die Geschwindigkeit technologischer Entwicklungen. Er verglich die Verbreitung neuer Technologien wie Chat-GPT mit älteren Innovationen und betonte das Potenzial für das Handwerk, um die berufliche Bildung zukunftsfähig zu gestalten.

Zum Abschluss konnten Interessierte an Infoständen moderne Anwendungen wie die Simulation von Lackierarbeiten ausprobieren - ein Beispiel für die fortschrittliche Berufsausbildung von morgen.

Mit der Veranstaltungsreihe "TransformationLIVE" möchte der Transformationsrat weitere Impulse gewinnen. Informationen zu Folge-Veranstaltungen sind online verfügbar. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an verdiente Persönlichkeiten verliehen

Für die Ehrungen bot das Roentgen-Museum Neuwied den idealen Rahmen. Bereits im 18. Jahrhundert schufen Abraham und David ...

Neue Ampelanlage in Unkel ersetzt alte Fußgängerbrücke

In Unkel kommt es ab Montag, 24. Februar, zu Verkehrsänderungen. Der Grund ist der Aufbau einer neuen Ampelanlage an der ...

Verkehrskontrollen durch die Polizeiinspektion Linz: Alkohol und Drogen im Spiel

In der Nacht von Donnerstag (20. Februar) auf Freitag (21. Februar) führte die Polizeiinspektion Linz mehrere Verkehrskontrollen ...

Unterschiede bei Friedhofsgebühren im Kreis Neuwied: Sterben kostet nicht überall das Gleiche

Wie viel man für ein Grab bezahlen muss, legen die Orte im Kreis Neuwied individuell fest. Daraus ergeben sich deutliche ...

Trickdiebstahl in Neuwied: 200 Euro verschwunden

In Neuwied ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Trickdiebstahl, bei dem eine 73-Jährige um 200 Euro erleichtert wurde. ...

An Karneval schwimmen und schwitzen in der Deichwelle Neuwied

Während Karneval die Region in Feierlaune versetzt, bietet die Deichwelle in Neuwied eine Alternative für alle, die dem Trubel ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Kurtscheid: Kind leicht verletzt

In der Hochstraße in Kurtscheid ereignete sich am Morgen des 18. Februar ein Verkehrsunfall, bei dem ein siebenjähriges Kind ...

Einblicke in die Arbeit der Straßenmeisterei Dierdorf am Girls Day

Am 3. April bietet der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz Schülerinnen die Möglichkeit, technische Berufe rund ...

Wiederaufbau im Ahrtal: Eine Milliarde Euro an Hilfen bewilligt

Der Wiederaufbau im Ahrtal nach der verheerenden Flutkatastrophe von 2021 hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die ...

Briefwahl in Neuwied: Frist für Rücksendung per Post abgelaufen

In Neuwied stehen die Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen bevor. Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen angefordert ...

Rheinland-Pfalz setzt auf digitale Schulorganisation

In Rheinland-Pfalz soll der Schulalltag durch den Einsatz einer neuen Software digitaler und effizienter gestaltet werden. ...

Karneval: Geänderte Öffnungszeiten im Finanzamt Neuwied

Während der Karnevalstage ändern sich die Öffnungszeiten des Finanzamts Neuwied. Besonders am Schwerdonnerstag und Rosenmontag ...

Werbung