Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Kommunalpolitiker informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer

Gruppe besuchte auf Einladung der CDU das HwK-Berufsbildungszentrum Rheinbrohl

Rheinbrohl. Mandatsträger aus dem Landkreis Neuwied – vom Ortsgemeinderat bis zum Bundestag – besuchten auf Einladung des CDU-Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in Rheinbrohl und weitere Betriebe in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, um vor Ort ein persönliches Bild des Wirtschaftsgeschehens zu gewinnen.

In den Lehrwerkstätten suchte die Politikergruppe das Gespräch mit Ausbildern und Kursteilnehmern. HwK-Präsident Werner Wittlich (2.v.r.) begleitete bei einem Rundgang durch das HwK-Berufsbildungszentrum Rheinbrohl den Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel sowie die Landtagsabgeordneten Dr. Adolf Weiland und Ellen Demuth (v.r. an der Werkbank).

HwK-Präsident Werner Wittlich begrüßte neben dem Bezirksvorsitzenden Dr. Adolf Weiland, MdL, den Ehrenvorsitzenden Staatsminister a.D. Heinz Schwarz sowie die Abgeordneten für die örtlichen Wahlkreise Erwin Rüddel, MdB, und Ellen Demuth, MdL. Diese Begegnung selbst berühre bereits eine der Kernaufgaben einer Handwerkskammer, führte Wittlich aus. Denn der Politikdialog, über den die Wirtschaft die Interessen ihrer Unternehmen in die Entscheidungsprozesse in Bund, Land und Kommunen, aber auch auf europäischer Ebene einbrächte, gehöre zu ihrem Selbstverständnis.

Der Kammerpräsident erläuterte den Politikern weiter, dass neben den hoheitlichen Aufgaben wie dem Führen von Handwerks- und Lehrlingsrolle sowie die Bestellung von Sachverständigen die Gewerbeförderung im Handwerk durch Beratung, Information und Bildung gehöre. „Als Handwerkskammer sind wir Innovationsmotor, der die Entwicklungen in der Arbeitswelt vorausdenken und den Betrieben entsprechende Hilfen an die Hand geben muss.“

Über die im gesamten Kammerbezirk dezentral verfügbare Infrastruktur mit Berufsbildungszentren und Akademien werde die HwK Koblenz diesem Anspruch gerecht.
„Unseren Bildungseinrichtungen kam immer schon eine bundesweite Leuchtturmfunktion zu.“ Insbesondere erinnerte Wittlich an die ersten CNC-Maschinen, die lange vor der flächendeckenden Verbreitung dieser Technologie bereits in den HwK-Zentren in der Aus- und Weiterbildung genutzt wurden. Einrichtungen wie das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation mit seiner Schnittstellefunktion zwischen Entwerfen und Produzieren oder das vor der Fertigstellung stehende Zentrum für Ernährung und Gesundheit führte er beispielhaft an. „Dabei haben wir nie vergessen, dass wir auch ‚alte Zöpfe‘ abschneiden müssen, um Raum für Innovationen zu erschließen.“



Ein wesentlicher Bildungsschwerpunkt im HwK-Zentrum Rheinbrohl, erfuhren die Gäste, liegt auf der Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit den Schulen, deren Schüler hier mehrtägige Praktika in verschiedenen Handwerken durchlaufen können. Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen führen junge Menschen – unterstützt durch entsprechende sozialpädagogische Begleitung – mit großem Erfolg zur Ausbildungsreife und in reguläre betriebliche Lehrverhältnisse.

Von den vielfältigen Möglichkeiten, die das HwK-Berufsbildungszentrum auch Lehrlingen, Gesellen und Meistern eröffnet, machten sich die Vertreter aus der Politik bei einem Rundgang durch die Werkstätten ein persönliches Bild.

Informationen zu den Angeboten im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl der Handwerkskammer Koblenz,Tel. 02635/ 9546-0, Fax -100, bbz-rheinbrohl@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Potenzial der Wasserkraft an der Wied soll genutzt werden

20 Prozent der Haushalte in der VG Waldbreitbach könnten mit dieser Energie versorgt werden

Waldbreitbach. ...

Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen

Die Gründerväter des Genossenschaftswesens stehen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche am 28. März im ...

Internationales Tischtennis in Urbach

TSG Urbach-Dernbach unterliegt im Intercup knapp dem italienischen Gegner aus Trezzano.

Urbach. Einen ...

Kreis Neuwied nimmt an Landesprogramm teil, um die Kosten auf der Mülldeponie Linkenbach zu senken

Anlage verbraucht 2,7 Millionen Kilowattstunden Strom und 358.000 Kubikmeter Erdgas im Jahr

Kreis ...

Puderbacher Handballer veranstalten Spielfest für den Handballnachwuchs

Die Grundschulen aus Raubach, Urbach und Puderbach waren mit den ersten und zweiten Klassen eingeladen. ...

Sieg im Lokalderby

SG Wienau/Marienhausen schlägt die SV Marienhausen mit 4:1

Marienrachdorf. Am gestrigen Sonntag stand ...

Werbung