Werbung

Nachricht vom 18.02.2025    

Telenotarzt jetzt in allen Rettungswachen im Kreis Neuwied verfügbar

Im Landkreis Neuwied ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung gelungen. Mit der Anbindung der letzten Rettungswache an den Telenotarzt-Dienst wird die Notfallversorgung modernisiert. Landrat Achim Hallerbach hat dabei klare Ziele für die Zukunft.

Der Notarzt steht jetzt auch am Telefon und per Video zur Verfügung. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Anbindung der Rettungswache in der Neuwieder Innenstadt an das Telenotarzt-System markiert einen wichtigen Fortschritt für den Landkreis Neuwied. Nun sind alle sieben Rettungswachen - darunter Standorte in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach, Dierdorf und Linz - mit dieser modernen Technologie ausgestattet.

"Mit der Komplettierung steht jetzt eine weitere Wegmarke zur zeitgemäßen Verbesserung des Gesundheitswesens und des Bevölkerungsschutzes", erklärt Landrat Achim Hallerbach und betont die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterentwicklung der medizinischen Infrastruktur.

Der Telenotarzt kann bei Bedarf über die Integrierte Leitstelle Montabaur angefordert werden. Anschließend unterstützen die Telenotarzt-Zentralen an der BG Unfallklinik in Ludwigshafen und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier die Rettungskräfte vor Ort per Telefon und Videoübertragung. Diese Unterstützung ist besonders wertvoll, wenn der Notarzt längere Anfahrtszeiten hat oder bei der Entscheidung, ob ein Patient ins Krankenhaus gebracht werden muss. Der Dienst bietet somit nicht nur medizinische Rücksprache, sondern auch rechtliche Absicherung für die Notfallsanitäter. Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Fahrmanöver auf der B256: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagnachmittag (20. Februar) ereigneten sich auf der B256 mehrere riskante Verkehrsmanöver, die die Sicherheit auf ...

Arbeitsmarktintegration: Ukrainische Beschäftigte in Deutschland auf dem Vormarsch

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Trotz der Herausforderungen zeigt sich eine ...

Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches hier eintreten. ...

Naturfotograf zeigt heimische Vogelwelt in Dierdorf

Am 7. März präsentiert Nikolaus Dürksen, Naturfotograf und Hobbyornithologe, seine beeindruckenden Fotografien von Vögeln ...

UTAMARA startet interkulturelles Frauenprojekt in Linz

Die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. lädt zu einer Auftaktveranstaltung für ihr neues Projekt ein. Unter dem Titel "Jin ...

Katze Rilly suchte verzweifelt nach Hilfe

Ende Januar wurde dem Tierschutz Siebengebirge über die Hotline eine Katze in Rheinbreitbach gemeldet. Das Tier war dort ...

Weitere Artikel


Neue Tageseltern: Kurs erfolgreich abgeschlossen

In Neuwied sind acht neue Kindertagespflegepersonen ausgebildet worden. Die Qualifizierung erfolgte in Zusammenarbeit mit ...

Streik in der Abfallwirtschaft Neuwied: Verzögerungen bei der Müllabfuhr erwartet

Am 19. Februar ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied zum Streik auf. Dies ...

Klimawandel im Forst: Ein Spaziergang mit Folgen

Am 16. Februar lud der Grüne Kreisverband Neuwied zu einem informativen Klimaspaziergang im Forst bei Windhagen-Schweifeld ...

Prozessbeginn: Macheten-Angriff auf Polizei in Linz

Der Tatvorwurf, der im Raum steht, ist so massiv, wie erschreckend und hat demzufolge ein überregionales Interesse erzeugt. ...

Ein Licht für Tiere: Eine Mitmachaktion des Tierschutz Siebengebirge für Empathie und Tierliebe

Der 28. Februar ist der Gründungstag des Tierschutz Siebengebirge und in diesem Jahr ist ein einmal mehr ein besonderer Tag, ...

Dierdorf demonstriert gemeinsam für Demokratie

Für Samstag, 15. Februar, hatten die Grünen Dierdorf zu einer Protestkundgebung unter dem Motto "Für Menschlichkeit und Demokratie" ...

Werbung