Werbung

Nachricht vom 18.02.2025    

Streik in der Abfallwirtschaft Neuwied: Verzögerungen bei der Müllabfuhr erwartet

Am 19. Februar ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied zum Streik auf. Dies könnte Auswirkungen auf die Müllentsorgung und den Betrieb der Wertstoffhöfe haben.

Achtung: verzögerte Müllabfuhr. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Am 19. Februar sind die Tarifbeschäftigten, Studierenden, Auszubildenden und Praktikanten der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR von der Gewerkschaft ver.di zum Streik aufgerufen. Darüber informiert die Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied. Infolgedessen kann es in den folgenden Tagen zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr kommen. Eine Nachfuhr wird jedoch zeitnah erfolgen. Die Bürger sollten ihre Tonnen und angemeldeten Abfälle wie Sperrmüll weiterhin abholbereit zur Verfügung stellen.

Der Wertstoffhof in Neuwied bleibt am 19. Februar 2025 geschlossen. Dringende Entsorgungen können auf die Wertstoffhöfe in Linz und Linkenbach verlagert werden, allerdings ist auch dort mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Es wird empfohlen, Anlieferungen auf einen anderen Tag zu verschieben. Zudem entfällt die für diesen Tag geplante Schadstoffsammlung am Wertstoffhof Neuwied.



Die Verantwortlichen bitten um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten und versichern, dass sie daran arbeiten, die Auswirkungen des Streiks so gering wie möglich zu halten. Die Rückkehr zu einem zuverlässigen Service wird angestrebt.

Zum Streik sind ferner die Neuwieder Beschäftigte von Stadt- und Kreisverwaltung, der Stadtwerke und Servicebetriebe sowie der Deichwelle. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Fahrmanöver auf der B256: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagnachmittag (20. Februar) ereigneten sich auf der B256 mehrere riskante Verkehrsmanöver, die die Sicherheit auf ...

Arbeitsmarktintegration: Ukrainische Beschäftigte in Deutschland auf dem Vormarsch

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Trotz der Herausforderungen zeigt sich eine ...

Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches hier eintreten. ...

Naturfotograf zeigt heimische Vogelwelt in Dierdorf

Am 7. März präsentiert Nikolaus Dürksen, Naturfotograf und Hobbyornithologe, seine beeindruckenden Fotografien von Vögeln ...

UTAMARA startet interkulturelles Frauenprojekt in Linz

Die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. lädt zu einer Auftaktveranstaltung für ihr neues Projekt ein. Unter dem Titel "Jin ...

Katze Rilly suchte verzweifelt nach Hilfe

Ende Januar wurde dem Tierschutz Siebengebirge über die Hotline eine Katze in Rheinbreitbach gemeldet. Das Tier war dort ...

Weitere Artikel


Klimawandel im Forst: Ein Spaziergang mit Folgen

Am 16. Februar lud der Grüne Kreisverband Neuwied zu einem informativen Klimaspaziergang im Forst bei Windhagen-Schweifeld ...

Neue EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Unternehmen vor Herausforderungen

Die am 13. Dezember 2024 in Kraft getretene EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) bringt zahlreiche Neuerungen im Bereich ...

Fenster im Winter putzen: Die besten Tipps für streifenfreie Scheiben

Fensterputzen im Winter stellt viele vor Herausforderungen. Mit den richtigen Tricks und Hilfsmitteln ist es jedoch möglich, ...

Neue Tageseltern: Kurs erfolgreich abgeschlossen

In Neuwied sind acht neue Kindertagespflegepersonen ausgebildet worden. Die Qualifizierung erfolgte in Zusammenarbeit mit ...

Telenotarzt jetzt in allen Rettungswachen im Kreis Neuwied verfügbar

Im Landkreis Neuwied ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung gelungen. Mit der Anbindung ...

Prozessbeginn: Macheten-Angriff auf Polizei in Linz

Der Tatvorwurf, der im Raum steht, ist so massiv, wie erschreckend und hat demzufolge ein überregionales Interesse erzeugt. ...

Werbung