Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Potenzial der Wasserkraft an der Wied soll genutzt werden

20 Prozent der Haushalte in der VG Waldbreitbach könnten mit dieser Energie versorgt werden

Waldbreitbach. Im Hinblick auf den Weltwassertag am 22. März besuchten der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Waldbreitbachs VG-Bürgermeister Werner Grüber gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitern potentielle Standorte für Wasserkraftgewinnung in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (rechts) und Bürgermeister Werner Grüber (links) suchten gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitern potentielle Standorte für Wasserkraftgewinnung in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach auf.

"In Frage kommt eine Nutzung der Wasserkraft dort, wo ein Wehr noch erhalten ist oder die Wied für eine Nutzung erst gar nicht gestaut werden muss. Nur wenn nicht eigens ein neuer Stau errichtet werden muss, gelten die Folgen, die ein Wasserkraftwerk für den Lebensraum Fluss hat, als tragbar und wird eine Einspeisevergütung nach dem Gesetz zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG) garantiert", erläuterte Rainer Jodes von der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung.

Achim Hallerbach ergänzt: "Im Landkreis Neuwied fehlen die großen Ressourcen für eine Wasserkraftnutzung, wie sie etwa die stauregulierten Flüsse Mosel und Saar bieten. Laut einer Potentialstudie der Kreisverwaltung Neuwied können nur etwa 2,7 Prozent des privaten Strombedarfs im Landkreis aus Wasserkraft gedeckt werden (bei einem jährlichen Verbrauch von durchschnittlich 2,5 MWh pro Jahr).



Auch Bürgermeister Werner Grüber ist überzeugt: "Privilegiert ist hier die Verbandsgemeinde Waldbreitbach, wo die Wasserkraft der Wied rund 20 Prozent der Privathaushalte versorgen könnte.“ Der Vorteil der Wasserkraft besteht laut Werner Grüber darin, dass sie „wesentlich weniger wetterabhängig als Wind- und Solarenergie und damit grundlastfähig ist."

Weltweit werden circa 16 Prozent des Strombedarfs durch Wasserkraft gedeckt, in Rheinland-Pfalz 18 Prozent.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen

Die Gründerväter des Genossenschaftswesens stehen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche am 28. März im ...

Internationales Tischtennis in Urbach

TSG Urbach-Dernbach unterliegt im Intercup knapp dem italienischen Gegner aus Trezzano.

Urbach. Einen ...

Musik zur Passion in der katholischen Kirche Dierdorf

Viele Zuhörer kamen, um das Kirchenkonzert zu genießen.

Dierdorf. Unter dem Leitgedanken „Im Kreuz ...

Kommunalpolitiker informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer

Gruppe besuchte auf Einladung der CDU das HwK-Berufsbildungszentrum Rheinbrohl

Rheinbrohl. Mandatsträger ...

Kreis Neuwied nimmt an Landesprogramm teil, um die Kosten auf der Mülldeponie Linkenbach zu senken

Anlage verbraucht 2,7 Millionen Kilowattstunden Strom und 358.000 Kubikmeter Erdgas im Jahr

Kreis ...

Puderbacher Handballer veranstalten Spielfest für den Handballnachwuchs

Die Grundschulen aus Raubach, Urbach und Puderbach waren mit den ersten und zweiten Klassen eingeladen. ...

Werbung