Werbung

Nachricht vom 19.02.2025    

Fenster im Winter putzen: Die besten Tipps für streifenfreie Scheiben

Fensterputzen im Winter stellt viele vor Herausforderungen. Mit den richtigen Tricks und Hilfsmitteln ist es jedoch möglich, auch bei kalten Temperaturen für klare Sicht zu sorgen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fenster effektiv reinigen können.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Fensterputzen im Winter sorgfältig planen. Wählen Sie einen Tag mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt, idealerweise mindestens 4 Grad Celsius. Die beste Zeit zum Putzen ist mittags zwischen 13 und 14 Uhr, wenn die Temperaturen am höchsten sind. Vermeiden Sie das Reinigen bei starkem Frost unter minus 5 Grad Celsius, da das Wasser auf den Scheiben gefrieren kann. Putzen Sie nicht bei Niederschlag wie Regen, Schnee oder Hagel.

Die richtige Vorbereitung treffen
Bevor Sie mit dem eigentlichen Putzen beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Entfernen Sie groben Schmutz wie Spinnweben oder Staub mit einem weichen Besen. Reinigen Sie zuerst die Fensterrahmen, bevor Sie sich den Scheiben widmen. Schalten Sie die Heizung ab und lassen Sie gegebenenfalls die Rollläden herunter, um Energieverlust zu minimieren.

Die richtige Reinigungslösung verwenden
Die Wahl der richtigen Reinigungsmittel ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um Spannungen im Glas zu vermeiden. Fügen Sie dem Putzwasser etwas Spiritus oder speziellen Frostschutz hinzu, um ein Gefrieren zu verhindern. Für die Innenseiten der Fenster reicht oft ein gewöhnlicher Glasreiniger aus. Bei sehr niedrigen Temperaturen können Sie in Ausnahmefällen auch Autoscheibenreiniger mit Frostschutz verwenden, aber seien Sie vorsichtig bei Kunststofffenstern.



Effiziente Reinigungstechnik anwenden
Mit der richtigen Technik erzielen Sie die besten Ergebnisse. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um ein Gefrieren des Wassers zu verhindern. Beginnen Sie von innen nach außen und von oben nach unten. Verwenden Sie einen hochwertigen Abzieher mit flexibler Gummilippe für streifenfreie Ergebnisse. Trocknen Sie die Fenster sofort mit einem Mikrofasertuch nach, um Eisbildung zu vermeiden.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen beachten
Um Schäden zu vermeiden und sicher zu arbeiten, beachten Sie folgende Punkte. Tragen Sie warme, wasserfeste Handschuhe und rutschfeste Schuhe. Verwenden Sie niemals heißes Wasser, da dies zu Rissen im Glas führen kann. Achten Sie besonders darauf, Rahmen und Dichtungen gründlich zu trocknen, um Frostschäden zu verhindern. Bei der Verwendung von Frostschutzmitteln tragen Sie Handschuhe und einen Mundschutz.

Mit diesen Tricks und Techniken können Sie Ihre Fenster auch im Winter effektiv reinigen und für klare Sicht sorgen. Beachten Sie die Wetterbedingungen und gehen Sie vorsichtig vor, um sowohl ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen als auch Schäden an Ihren Fenstern zu vermeiden. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber   Haushaltstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Wie viel Wasser sollte man täglich trinken?

Wasser ist essenziell für unseren Körper und beeinflusst viele seiner Funktionen. Doch wie viel sollten wir täglich wirklich ...

Tauschmärkte in Rheinland-Pfalz: Wohin mit ungenutzten Alltagsgegenständen?

In Rheinland-Pfalz bieten Tauschmärkte eine nachhaltige Möglichkeit, eingestaubte und nicht mehr gebrauchte Dinge einer neuen ...

Zehn Gewohnheiten, um Demenz vorzubeugen - So schützen Sie Ihr Gehirn

Demenz gehört zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Doch es gibt Hoffnung: Ein gesunder Lebensstil ...

Wie viele Stunden Schlaf braucht ein Erwachsener?

Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch wie viel Schlaf benötigt ein erwachsener Mensch ...

Bettwäsche richtig waschen: So schützen Sie sich vor Milben

Milben sind winzige Spinnentiere, die in nahezu jedem Haushalt vorkommen. Besonders Allergiker können durch sie beeinträchtigt ...

Grippewelle in Rheinland-Pfalz: So schützen Sie sich effektiv

Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz fest im Griff, und die Zahl der Infektionen steigt weiter an. Experten geben wertvolle ...

Weitere Artikel


Radfahrer verweigert Drogentest nach Sturz in Neuwied

In Neuwied ereignete sich am Dienstagmittag (18. Februar) ein Unfall, bei dem ein Radfahrer zu Fall kam. Der 30-Jährige verlor ...

Frostsprengung: Wie kalte Nächte den Boden auflockern

Während frostige Temperaturen Pflanzen schaden können, profitieren Garten- und Ackerböden von der Kälte. Der Frost lockert ...

Mysteriöse Lichter am Himmel über Deutschland

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (19. Februar) sorgten ungewöhnliche Lichtobjekte am Himmel für Aufsehen. Was zunächst ...

Wie viel Wasser sollte man täglich trinken?

Wasser ist essenziell für unseren Körper und beeinflusst viele seiner Funktionen. Doch wie viel sollten wir täglich wirklich ...

Neue EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Unternehmen vor Herausforderungen

Die am 13. Dezember 2024 in Kraft getretene EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) bringt zahlreiche Neuerungen im Bereich ...

Klimawandel im Forst: Ein Spaziergang mit Folgen

Am 16. Februar lud der Grüne Kreisverband Neuwied zu einem informativen Klimaspaziergang im Forst bei Windhagen-Schweifeld ...

Werbung