Werbung

Nachricht vom 20.02.2025    

Jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei SWN Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Zum 13. Mal riefen die Stadtwerke Neuwied (SWN) "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, dazu Kinderprinzenpaare und Möhnen in die Fahrzeug-Narrhalla in der Hafenstraße. Andrea Haupt und Martin Schultheiß begrüßten die Gäste herzlich. Den musikalischen Start machte die Band "Unkler Barhocker", die für gute Stimmung sorgte.

Bruce Kapusta war der Stargast des Abends. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Am 19. Februar fand in Neuwied das 13. Prinzenwiegen statt, ein fester Bestandteil des lokalen Karnevals. Die SWN, als städtisches Unternehmen eng mit den Vereinen verbunden, richten dieses Event aus, um das Brauchtum zu fördern. Unter eingefleischten Karnevalisten ist das Prinzenwiegen längst zum Pflichttermin in der Session geworden, und so kamen wieder über 750 Gäste von den Vereinen sowie Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, um über drei Tonnen Süßes für die Umzüge mitzunehmen.

Der Abend war geprägt von einer ausgelassenen Stimmung mit Kamelle, Kostümen, Livemusik und Show-Acts. Im Rahmen des Prinzenwiegens werden Möhnen, Prinzen und ihre Begleiter mit Wurfmaterial für die bevorstehenden Karnevalsumzüge in Neuwied und seinen Stadtteilen aufgewogen.

Der Höhepunkt des Abends war das traditionelle Wiegen der Kinderprinzenpaare. Aus Heimbach-Weis präsentierten sich Kinderprinz Sebastian (Wiese) und Kinderprinzessin Lulu (Riba), während aus Oberbieber Kinderprinz Lennart I., bekannt als die verträumte Rotznase vom schönen Schauinsland, und Kinderprinzessin Mia I., die kunterbunte vom Ponyhof zum Aubachtal (Zimmermann), auf die Waage stiegen.



Auch die Obermöhnen wurden gewogen: Heike Gladeck aus Heimbach-Weis und Kathrin I. (Hahn) aus Gladbach nahmen an der Zeremonie teil. Das Dreigestirn der KG Gladbach - Prinz Uli II., Jungfrau Harriet und Bauer Mirko - sowie das Prinzenpaar aus Heimbach-Weis, Prinz Sven I. und Sarah (Preußiger), schlossen sich diesem Brauch an.

Der Abend wurde abgerundet mit Auftritten der Tanzgarde Fidele Sandhasen. Bruce Kapusta stürzte sich in die Menge, um mit seiner Trompete und seinen Liedern die Narrhalla zum Singen, zum Tanzen und zum Schunkeln zu bringen. Damit fand ein langer Abend einen schönen Abschluss. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Gemeinschaft stärken: Erfolgreiches Projekt an der Grundschule Wehr

An der Grundschule Wehr wurde ein besonderes Projekt zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls durchgeführt. ...

Nächtlicher Pkw-Aufbruch in Unkel: Täter flüchtet unerkannt

In der Nacht zum Mittwoch (16. April) wurde in Unkel ein Pkw aufgebrochen. Der Täter hinterließ dabei ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B256: Fahrer ohne Führerschein entlarvt

Ein Verkehrsunfall auf der B256 bei Kruft sorgte am Mittwoch (19. Februar) für Aufsehen. Was zunächst ...

BGH-Entscheidung: Sind Birkenstock-Sandalen urheberrechtlich geschützt?

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt sich mit der Frage, ob das Design der bekannten ...

Bundestagswahl 2025: Wichtige Informationen für Rheinland-Pfalz

Die Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz steht bevor und bringt einige Neuerungen mit sich. Weniger ...

Petra Panschs Weg zur Freiheit: Lesung in Neuwied

Am 13. März lädt die Neuwieder Stadtbibliothek zu einer besonderen Lesung ein. Autorin Petra Pansch wird ...

Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied aus Dürrholz spendet T-Shirts für die Bambini-Feuerwehr Puderbach

Als Entsorgungsdienstleister für Brandschäden ist die Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied mbH (ERW) täglich ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks im Kreis Neuwied im Fokus

Bei der jährlichen Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied standen innovative Konzepte ...

Werbung