Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

BGH-Entscheidung: Sind Birkenstock-Sandalen urheberrechtlich geschützt?

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt sich mit der Frage, ob das Design der bekannten Birkenstock-Sandalen als Kunstwerk gilt und somit urheberrechtlich geschützt ist. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen für den Schutz von Gebrauchsdesigns haben.

Birkenstock. (Foto: Rolf Vennenbernd/dpa)

Karlsruhe. Der BGH prüft derzeit, ob Birkenstock-Sandalen als Werke der angewandten Kunst vor Nachahmungen geschützt werden können. Der Schuhhersteller aus Linz am Rhein, Rheinland-Pfalz, hat gegen drei Konkurrenten geklagt, die ähnliche Sandalenmodelle anbieten. Birkenstock sieht darin einen Urheberrechtsverstoß, da die eigenen Modelle nicht einfach kopiert werden dürften.

Am Donnerstag wird das Urteil erwartet. Zuvor hatten sich die Vorinstanzen uneinig gezeigt: Das Landgericht Köln erkannte die Modelle als geschützte Werke an, während das Oberlandesgericht Köln dies später abwies, da es keine künstlerische Leistung feststellte.

Das Urheberrecht schützt kreative Leistungen und verleiht dem Schöpfer eines Werkes exklusive Nutzungsrechte. Diese Rechte bestehen bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Anders als das Patent- oder Designrecht konzentriert sich das Urheberrecht auf den Schutz kreativer Leistungen, zu denen auch herausragendes Design gehören kann.

Birkenstock-Anwalt Konstantin Wegner betonte, dass im Urheberrecht bereits Leuchten im Bauhaus-Stil, Möbel von Le Corbusier und ein Porsche-Modell anerkannt wurden. In dieser Tradition sieht Birkenstock seine Designs, darunter die Modelle «Arizona», «Madrid», «Gizeh» und «Boston».



Die Kläger argumentieren, dass sowohl einzelne Elemente wie Schnallen und Materialien als auch deren Kombination die Sandalen zu Werken der angewandten Kunst machen. Das OLG Köln sah jedoch keine künstlerischen Entscheidungen über den funktionalen Zweck hinaus. Es sei lediglich eine Auswahl zwischen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten getroffen worden.

Der erste Zivilsenat des BGH äußerte im Januar, dass das OLG die richtigen Maßstäbe angesetzt habe, indem es eine bestimmte Gestaltungshöhe forderte. Die Beweislast für den Urheberrechtsschutz liegt beim klagenden Hersteller.

Siehe auch: 152859-bgh-urteil--birkenstock-sandalen-geniessen-keinen-urheberrechtsschutz

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz trauert um Justizminister Herbert Mertin

Der plötzliche Tod von Herbert Mertin hat Rheinland-Pfalz erschüttert. Der Justizminister und FDP-Politiker hinterlässt eine ...

Karneval und Wahlen: Was in Rheinland-Pfalz erlaubt ist

Die Bundestagswahl findet wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals und während zahlreicher närrischer Veranstaltungen ...

Ukrainische Zuwanderung in Rheinland-Pfalz erreicht Höchststand

Drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Zahl der Ukrainer in Rheinland-Pfalz einen neuen Höchststand erreicht. ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wochenende mit milden Temperaturen

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen mild, aber wechselhaft. Am Freitag zeigt sich der Himmel überwiegend ...

Warnstreik legt Nahverkehr in Rheinland-Pfalz lahm

Rheinland-Pfalz erlebt Einschränkungen im Nahverkehr: Beschäftigte legen im Rahmen eines Warnstreiks ihre Arbeit nieder. ...

Rheinland-Pfalz erweitert Spielraum für Tourismusfinanzierung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Änderung im Kommunalabgabengesetz beschlossen, die den Gemeinden mehr ...

Weitere Artikel


Bundestagswahl 2025: Wichtige Informationen für Rheinland-Pfalz

Die Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz steht bevor und bringt einige Neuerungen mit sich. Weniger Kandidaten, kürzere ...

Landtag Rheinland-Pfalz plant wichtige Beschlüsse vor der Bundestagswahl

Kurz vor der Bundestagswahl wird der rheinland-pfälzische Landtag noch einmal zusammenkommen, um bedeutende Entscheidungen ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz erhalten mehr Flexibilität bei der Grundsteuer

Mit einem neuen Gesetz haben rheinland-pfälzische Kommunen nun die Möglichkeit, die Steuerlast durch unterschiedliche Hebesätze ...

Verkehrsunfall auf der B256: Fahrer ohne Führerschein entlarvt

Ein Verkehrsunfall auf der B256 bei Kruft sorgte am Mittwoch (19. Februar) für Aufsehen. Was zunächst nach einem missglückten ...

Jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei SWN Neuwied

Zum 13. Mal riefen die Stadtwerke Neuwied (SWN) "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, dazu Kinderprinzenpaare ...

Petra Panschs Weg zur Freiheit: Lesung in Neuwied

Am 13. März lädt die Neuwieder Stadtbibliothek zu einer besonderen Lesung ein. Autorin Petra Pansch wird aus ihrem Werk "Horizont ...

Werbung