Werbung

Nachricht vom 19.02.2025    

Aktuelle Kreuzfahrtpositionen: Mein Schiff und AIDA live verfolgt

RATGEBER | Wer wissen möchte, wo sich die Riesen der Meere, die Kreuzfahrtschiffe, gerade befinden, kann diese mittlerweile in Echtzeit tracken. Diese Technologie bereitet nicht nur Seefahrtfans große Freunde, sondern sie bringt auch eine Menge anderer Vorteile mit sich. Erst dank moderner Schiffstracking-Technologien ist es möglich, immer sofort herauszufinden, wo sich etwa „Mein Schiff“ oder die „Aida“ gerade befinden. Wie funktioniert dieses Tracking eigentlich und welchen Nutzen ziehen Reisende daraus?

Symbolbild (KI generiert)

Das Schiffstracking macht dem Flugzeugtracking Konkurrenz
Bei Flugzeugen ist es schon lange möglich, die Routen online und in Echtzeit zu verfolgen. Das Schiffstracking ist derzeit so beliebt, weil es unter anderem Familien und Freunden dabei hilft, den exakten Aufenthaltsort eines Schiffs nachzuvollziehen. Nicht nur die Daheimgebliebenen nutzen allerdings diesen Service, auch die Passagiere selbst möchten bei längeren Überfahrten auf See wissen, wo sie sich gerade befinden. Aufgrund der politischen Lage, des Wetters oder einfach aus logistischen Gründen können sich die Routen schnell ändern. Genau dann ist es besonders spannend, den Kurs des eigenen Schiffs auf der Karte verfolgen zu können.

Wer die aktuelle Position sucht, kann immer nachverfolgen, was auf den Weltmeeren gerade passiert. Mancher ist bei der erstmaligen Nutzung überrascht, wie viel eigentlich auf den Ozeanen derzeit los ist.

Welcher Technik bedient sich die Live-Verfolgung von Kreuzfahrtschiffen?
Seit einigen Jahren ist das Automatic Identification System, kurz AIS, auf Schiffen Pflicht. Dieses System sendet regelmäßig Signale aus. So wissen unter anderem Behörden oder die Küstenwacht, wo sich ein Schiff gerade befindet, wie schnell es unterwegs ist und wohin es unterwegs ist. Für die Genauigkeit der Daten sorgen Satelliten und landbasierte Empfangsstationen. Heute werden die gesammelten Daten auf verschiedenen Plattformen Interessierten zur Verfügung gestellt.

In erster Linie dienen die verbauten Systeme der Sicherheit auf hoher See. Mit dem Schiffstracking hat sich die Sicherheit auf den Meeren deutlich verbessert. Schiffe können schneller vor einem Unwetter gewarnt und bei Zwischenfällen kann auf dem schnellsten Weg Kontakt aufgenommen werden.

Die Kreuzfahrtpositionen von AIDA und Mein Schiff live abrufen
Die AIDA-Flotte hat viele Fans, die auch dann, wenn sie nicht Gast auf einem Schiff sind, wissen möchten, wo sich dieses befindet. Je nach Saison verändern sich die Routen von Schiffen wie der AIDAblu regelmäßig. Da das Lager, zumindest in Deutschland, gespalten ist, können auch die Fans von „Mein Schiff“ immer nachverfolgen, wo sich ihr Traumschiff gerade befindet. Viele Reisende nutzen das Tracking auch, um bewusst die Vorfreude auf den anstehenden Trip zu steigern.

Die Reise vor dem Antritt visualisieren
Dank der aktuellen Schiffspositionen ist es leicht, sich besser in eine anstehende Reise hineinzuversetzen. Welche Distanzen werden zurückgelegt, wie wird das Wetter Ort sein und welche Sehenswürdigkeiten lassen sich während des Landgangs besichtigen? Auf dem Papier klingt eine Reise vielleicht gut, doch erst dank der Visualisierung kommt die echte Vorfreude auf.

Jeder, der mit dem Gedanken einer Kreuzfahrt spielt, sollte dem Tracking eine Chance geben und es selbst versuchen. Vielleicht befindet sich ja gerade eines der größten und berühmtesten Kreuzfahrtschiffe in der Nähe? Es ist schlichtweg faszinierend, den Bewegungen auf den Meeren für einige Zeit zuzusehen. Hier bekommt wahrscheinlich jeder Lust auf eine Brise Meerluft und das nächste große Abenteuer.

Die Bedeutung der Schiffspositionen für die Hafenlogistik
Es liegt auf der Hand: Hafenbetreiber, Versorger und Transportunternehmen verlassen sich sozusagen auf aktuelle Schiffspositionen, um Abläufe effizient zu koordinieren. Denn wenn ein Kreuzfahrtschiff anlegt, geht es nicht nur um das Anlegen selbst – hunderte Tonnen Proviant, Treibstoff und Gepäck müssen in kürzester Zeit bewegt werden. Eine Verspätung kann da im Grunde schnell eine ganze Kettenreaktion auslösen. Mit dem Live-Tracking wissen die Verantwortlichen frühzeitig, ob Zeitpläne eingehalten werden oder Anpassungen nötig sind. Und am Ende profitieren auch die Passagiere, wenn alles reibungslos funktioniert und sie ohne große Wartezeiten von Bord gehen können. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Die "Westerwälder Naturtalente" als Motor für den Fachkräftenachwuchs

Seit 2021 im Einsatz für den Fachkräftenachwuchs der Region: "Westerwälder Naturtalente" starten in ihre 5. Auflage. Die ...

Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied aus Dürrholz spendet T-Shirts für die Bambini-Feuerwehr Puderbach

Als Entsorgungsdienstleister für Brandschäden ist die Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied mbH (ERW) täglich mit den Folgen ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks im Kreis Neuwied im Fokus

Bei der jährlichen Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied standen innovative Konzepte und nachhaltige ...

Neue EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Unternehmen vor Herausforderungen

Die am 13. Dezember 2024 in Kraft getretene EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) bringt zahlreiche Neuerungen im Bereich ...

Sparkassenstiftung fördert RömerWelt in Rheinbrohl mit 10.000 Euro

Die "RömerWelt" in Rheinbrohl erhält eine finanzielle Unterstützung von der Sparkassenstiftung "WIR FÜR HIER". Mit einer ...

IHK Koblenz ruft zur Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft auf

Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten aus, die in Zusammenarbeit mit regionalen ...

Weitere Artikel


Rückerstattung von Strompreis-Umlagen für Wärmepumpen-Besitzer

Wärmepumpen-Besitzer können 2024 eine Entlastung bei den Stromkosten durch Rückerstattungen der KWK- und Offshore-Netzumlage ...

CDU-Bundestagskandidatin besucht Huber Parking in Rheinbrohl: Innovation und soziales Engagement

Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin, besuchte im Rahmen ihrer Zuhör-Tour das Unternehmen Huber Parking in Rheinbrohl. ...

Neues Katastrophenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz erhält breite Zustimmung

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 stellt Rheinland-Pfalz den Katastrophenschutz auf neue Beine. Der Gesetzentwurf ...

Närrische Verhaftungen in Erpel

In Erpel wird die Tradition der närrischen Verhaftungen auch in diesem Jahr fortgeführt. Am 1. März ab 14 Uhr startet die ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide Athleten dominierten ...

Gutachter im Koblenzer Prozess: Angeklagter für Umsturzpläne schuldfähig

Im aufsehenerregenden Prozess um geplante Umsturzpläne in Deutschland hat ein Gutachter nun die Schuldfähigkeit eines der ...

Werbung