Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

CDU-Bundestagskandidatin besucht Huber Parking in Rheinbrohl: Innovation und soziales Engagement

Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin, besuchte im Rahmen ihrer Zuhör-Tour das Unternehmen Huber Parking in Rheinbrohl. Zusammen mit lokalen Vertretern verschaffte sie sich einen Überblick über die innovativen Parkraumlösungen und das soziale Engagement des Unternehmens.

Bildquelle: CDU

Rheinbrohl. Im Rahmen ihrer Zuhör-Tour besuchte die CDU-Bundestagskandidatin Ellen Demuth gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und Ortsbürgermeister Oliver Labonde die Huber Parking Deutschland GmbH in Rheinbrohl. Geschäftsführer Erwin Lötsch und Prokurist Ulrich Kröber gaben der Delegation spannende Einblicke in die Tätigkeiten des Unternehmens. Huber Parking ist ein „Hidden Champion“ der Region, der weltweit innovative Parkraumsysteme entwickelt und produziert, wie vollautomatische Parkhäuser und smarte Lösungen für urbane Mobilität.

Innovationen für die Zukunft
Das Unternehmen trägt mit modernster Technologie und nachhaltigen Konzepten dazu bei, den Platzbedarf in Städten zu reduzieren und den Parkkomfort zu erhöhen. Besonders beeindruckend ist der Fokus auf maßgeschneiderte Lösungen, die den Bedürfnissen der Städte und ihrer Bürger gerecht werden. Diese Innovationen sind nicht nur technisch, sondern auch zukunftsorientiert und tragen zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität bei.

Soziale Verantwortung und Engagement
Neben dem wirtschaftlichen Erfolg ist das soziale Engagement von Huber Parking hervorzuheben. Das Unternehmen unterstützt lokale Vereine und den Sport vor Ort und engagiert sich aktiv in sozialen Projekten. Ellen Demuth zeigte sich beeindruckt von diesem gesellschaftlichen Engagement und betonte, wie wichtig es ist, dass Unternehmen wie Huber Parking Verantwortung in der Region übernehmen.



Huber Parking als wichtiger Arbeitgeber
Das Unternehmen ist ein bedeutender Arbeitgeber in Rheinbrohl und bietet langfristige Beschäftigungsperspektiven. Besonders Wert wird auf die Ausbildung und Förderung junger Talente gelegt, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Damit leistet Huber Parking einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke der Region und zur Fachkräfteentwicklung.

Politische Unterstützung für mittelständische Unternehmen
Für Ellen Demuth ist der Austausch mit regionalen Unternehmen ein zentraler Bestandteil ihrer politischen Arbeit. Sie betonte, dass mittelständische Betriebe das Rückgrat der deutschen Wirtschaft darstellen und es verlässlicher Rahmenbedingungen bedarf, um Innovation zu fördern und Arbeitsplätze zu sichern. Unternehmen wie Huber Parking zeigen, wie technologische Entwicklungen und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Fazit und Ausblick
Ellen Demuth bedankte sich für die offenen Gespräche und die wertvollen Einblicke in das Unternehmen. Huber Parking wird durch seine Kombination aus Innovation, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement weiterhin einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neue Heizungsanlage in Rheinbrohl - Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energie

Am Schulzentrum Rheinbrohl wurde eine neue, hochmoderne Heizungsanlage vorgestellt, die den gesamten Komplex effizient und ...

Erfolgreicher Austausch zwischen Politik und Jägerschaft

In einer kürzlich abgehaltenen Veranstaltung trafen sich Jäger und Politiker zu einem intensiven Dialog über die Zukunft ...

Landrat Hallerbach setzt auf regionale Wirtschaftsgespräche

Im Kreis Neuwied steht die wirtschaftliche Entwicklung im Mittelpunkt. Landrat Achim Hallerbach plant, die regionale Wirtschaftsstärke ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Nalan Özcan (BSW)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen wir unsere Stimme ...

Politische Unterstützung für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nahezu 10.000 stationäre Patienten pro Jahr und mehr als 57.000 Menschen, die ambulant versorgt werden - von mehr als 590 ...

Fortführung des Projekts Gemeindeschwesterplus im Kreis Neuwied gesichert

Das Projekt Gemeindeschwesterplus im Kreis Neuwied erhält eine wichtige finanzielle Unterstützung. Durch die Förderung von ...

Weitere Artikel


Neues Katastrophenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz erhält breite Zustimmung

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 stellt Rheinland-Pfalz den Katastrophenschutz auf neue Beine. Der Gesetzentwurf ...

Rheinland-Pfalz erweitert Spielraum für Tourismusfinanzierung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Änderung im Kommunalabgabengesetz beschlossen, die den Gemeinden mehr ...

Unbekannte beschädigen Kirchenfenster in Dierdorf

In Dierdorf wurde ein Fenster der St. Clemens Kirche von unbekannten Tätern beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen ...

Rückerstattung von Strompreis-Umlagen für Wärmepumpen-Besitzer

Wärmepumpen-Besitzer können 2024 eine Entlastung bei den Stromkosten durch Rückerstattungen der KWK- und Offshore-Netzumlage ...

Närrische Verhaftungen in Erpel

In Erpel wird die Tradition der närrischen Verhaftungen auch in diesem Jahr fortgeführt. Am 1. März ab 14 Uhr startet die ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide Athleten dominierten ...

Werbung