Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Internationales Tischtennis in Urbach

TSG Urbach-Dernbach unterliegt im Intercup knapp dem italienischen Gegner aus Trezzano.

Urbach. Einen sportlichen Leckerbissen gab es am vergangenen Sonntag (18.3.) in der Urbacher Sporthalle zu erleben. Die Tischtennisspieler der TSG Urbach-Dernbach trafen in der Runde der letzten 32 Mannschaften im Intercup auf den italienischen Verein Polisportiva Trezzano.

Das Doppel Hansens/Wiebe konnten ihr Spiel ganz klar für sich entscheiden. Fotos: Wolfgang Tischler

Als erster Spieler der TSG musste Ingo Hansens an die Platte. Er konnte unter dem Jubel der Zuschauer das erste Spiel mit 3:1 Sätzen für seinen Verein entscheiden. Als nächstes musste Thomas Wiebe antreten. Sein italienischer Gegner ließ ihm keine Chance. Schnell war das Spiel mit 0:3 zu Ende und die Gäste hatten den Ausgleich erreicht.

In die dritte Einzelpaarung ging das Geburtstagskind Mathias Caspari. Er machte es zum ersten Mal spannend. Den ersten Satz musste er abgeben, konnte aber den zweiten dann für sich entscheiden. Sein italienischer Gegner aber ließ sich nicht beirren und holte den nächsten Satz mit 11:7. Mathias kämpfte und wurde belohnt. Die Beiden mussten in den entscheidenden fünften Satz. Den konnte dann Marco Gusberti für sich entscheiden und die Gäste in Führung bringen.

Danach kam es zum einzigen Doppel der Begegnung. Hansens/Wiebe traten an und dominierten die ersten beiden Sätze mit jeweils 11:7. Den dritten Satz mussten die Beiden zwar abgeben, zeigten aber im nächsten Durchgang Stehvermögen. In einem hart umkämpften Satz lagen die beiden Urbacher am Schluss mit 14:12 vorne und konnten damit die Partie wieder ausgleichen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem 2:2 dominierte Ingo Hansens das Match der Spitzenspieler und siegte verdient mit 3:0. Anschließend folgte das spannendste Spiel, in dem Mathias Caspari erneut stark aufspielte. Im ersten Satz schien er zunächst chancenlos zu sein, scheiterte aber nach einer fulminanten Aufholjagd unglücklich in der Verlängerung. Danach war das Spiel extrem ausgeglichen. Im vierten Satz hatte das Geburtstagskind einen Matchball, den er nicht verwerten konnte. Im Entscheidungssatz hatte er sogar zwei Matchbälle bei 10:9 und 11:10 und verlor trotzdem.

Das Schlusseinzel, das die Entscheidung bringen musste, verlief knapp, allerdings schien der Gast immer ein bisschen dem Urbacher voraus zu sein. So musste sich Thomas Wiebe am Ende in vier Sätzen geschlagen geben und die italienischen Gäste aus Trezzano sind durch ihren 4:3 Sieg eine Runde weiter.

Die Italiener feierten noch den Geburtstag von Mathias mit, bevor sie die Gastgeber zum Flughafen Frankfurt brachten. Somit wurde am Wochenende nicht nur der sportliche, sondern auch der zwischenmenschliche Austauschgedanke des Intercup gut umgesetzt. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Musik zur Passion in der katholischen Kirche Dierdorf

Viele Zuhörer kamen, um das Kirchenkonzert zu genießen.

Dierdorf. Unter dem Leitgedanken „Im Kreuz ...

100 Jahre Kirchenchor Rengsdorf

Kirchenkonzert zur Eröffnung der Feierlichkeiten - weitere Veranstaltungen folgen.

Rengsdorf. Der ...

Flüchtender Krimineller verletzte zwei Polizeibeamte

Ladendiebe wehrten sich heftig – Im Keller des Täteranwesens hockte ein weiterer mit Haftbefehl Gesuchter ...

Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen

Die Gründerväter des Genossenschaftswesens stehen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche am 28. März im ...

Potenzial der Wasserkraft an der Wied soll genutzt werden

20 Prozent der Haushalte in der VG Waldbreitbach könnten mit dieser Energie versorgt werden

Waldbreitbach. ...

Kommunalpolitiker informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer

Gruppe besuchte auf Einladung der CDU das HwK-Berufsbildungszentrum Rheinbrohl

Rheinbrohl. Mandatsträger ...

Werbung