Werbung

Nachricht vom 21.02.2025    

Zinsen im Tagesgeld-Bereich wieder attraktiver - aber mit regionalen Unterschieden

RATGEBER | Tagesgeldkonten haben ihre Vorzüge und Vorteile, weil sie das Beste aus Sparbuch und Girokonto vereinen. So können Verbraucher jederzeit frei über ihr Geld verfügen, während die Einlagen mit Zinserträgen belohnt werden. Lange Zeit waren Tagesgeldkonten aufgrund niedriger Zinsen aber wenig attraktiv für Sparer und Anleger. Mittlerweile hat sich die Lage an den Finanzmärkten aber wieder etwas entspannt und bei vielen Banken und Kredit-Dienstleistern sind die Zinsen im Tagesgeld-Bereich wieder deutlich attraktiver geworden. Allerdings lässt sich das nicht pauschal feststellen, vielmehr gibt es nicht nur Unterschiede von Bank zu Bank, sondern auch regional können die Zinsen höchst unterschiedlich ausfallen. Warum ein Vergleich helfen kann und was Verbraucher insgesamt beim Thema Tagesgeld beachten?

Symbolbild (KI generiert)

Zinsen sind nicht der Hauptaspekt eines Tagesgeldkontos
In der Regel wird ein Tagesgeldkonto als Ergänzung zu einem Girokonto verwendet, welches gleichzeitig als Referenzkonto für Einzahlungen und Abbuchungen dient. Da ein solches Konto sich generell weniger für langfristige Geldanlagen eignet, spielen die Zinsen zwar nicht die entscheidende Rolle, dennoch sollte man diesen Faktor bei der Auswahl eines passenden Tagesgeldkontos keinesfalls außer Acht lassen. Denn wofür auch immer das Konto dienen soll – sei es zum Ansparen eines Betrags zum Kauf eines neuen Autos, zur Finanzierung eines Urlaubs oder schlicht, um regelmäßig Spareinlagen anzuhäufen: Ein Vermögen ließ sich noch nie mit einem Tagesgeldkonto machen, dafür eignen sich vielmehr Festgeldkonten.

Dennoch können ein paar Prozentpunkte mehr Zinsen über einen gewissen Zeitraum durchaus einen kleinen Unterschied machen, daher sollte man sie nicht verschenken. Welche Kriterien sollte man darüber hinaus noch überprüfen, wenn man verschiedene Angebote miteinander vergleicht?

Wichtige Auswahlkriterien für ein Tagesgeldkonto
Neben der Höhe der Zinsen gibt es einige weitere Faktoren, die beim Thema Tagesgeldkonto relevant sind. Dazu zählen zunächst einmal die jeweiligen Mindest- und Maximaleinlagen, die Häufigkeit der Zinsauszahlung und die Kosten der Kontoführung und Kontonutzung. Denn nicht bei jedem Anbieter kann man ein Tagesgeldkonto kostenlos in Anspruch nehmen, was nicht zuletzt oft auch mit etwaigen Zusatzkonditionen zu tun hat, die man ebenfalls im Auge behalten sollte. In manchen Fällen ist es sogar erforderlich, ein Girokonto oder ein anderes Finanzprodukt ebenfalls abzuschließen, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen.

Nicht zuletzt sind die Konditionen und damit auch die Zinssätze der einzelnen Banken und Kreditanbieter höchst unterschiedlich, was einen genauen Vergleich unumgänglich macht, sofern man das bestmögliche Angebot in Anspruch nehmen möchte. Dabei gilt zu beachten, dass es nicht nur zwischen den Anbietern Unterschiede gibt, sondern auch regionale Unterschiede.

Auch regional gibt es Unterschiede bei den Zinssätzen
Wenn man sich die Zinsen der einzelnen Banken, Sparkassen und Kredit-Dienstleister einmal genauer ansieht, wird deutlich, dass es deutliche regionale Unterschiede gibt. Dabei ist die Spanne recht weit und es gibt sogar Anbieter, die nach wie vor genau 0 Prozent Zinsen auf Tagesgeldkonten gewähren. Mit durchschnittlich 0,33 Prozent pro Jahr liegen die Zinsen der 13 Volksbanken aus Rheinland-
Pfalz aufs Tagesgeld laut Analyse des Vergleichsportals Tagesgeldvergleich.net nicht nur 55 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt, auch der maximale Zins von 0,75 Prozent liegt 73 Prozent unter dem höchsten Zins, den eine Volksbank bundesweit bietet.

Noch schlechter fällt der Vergleich mit allen Banken aus Ländern mit AAA-Rating aus der Datenbank des Portals aus, die laut https://www.tagesgeldvergleich.net/rechner/tagesgeldrechner.html aktuell aufs
Tagesgeld 1,97 Prozent im Durchschnitt aus 63 Angeboten und in der Spitze 3,35 Prozent pro Jahr bieten, denn in diesem Fall liegen die Zinsen der Volksbanken in Rheinland-Pfalz um 83 bzw.
78 Prozent niedriger. Die Spitzenzinssätze für Tagesgeldkonten liegen aktuell bei rund 3,40 Prozent pro Jahr.

Fazit
Auch wenn die aktuelle Zinspolitik Tagesgeldkonten wieder attraktiver für Verbraucher macht, insgesamt bleiben es harte Zeiten für Sparer und Kleinanleger. Wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird, hängt neben wirtschaftlichen Faktoren vor allem von den geopolitischen Entwicklungen ab. Wer beabsichtigt, einen Teil seines Vermögens oder regelmäßige Rücklagen möglichst profitabel anzulegen, sollte die Situation genau verfolgen und entsprechende Optionen im Detail untereinander vergleichen.

Bei Banken und Kredit-Dienstleistern, die ein Tagesgeldkonto an keinerlei weitere Bedingungen knüpfen, ist ein Tagesgeldkonto durchaus empfehlenswert, je öfter die Zinsen ausgezahlt werden, desto vorteilhafter ist das Angebot, da hierdurch auch ein gewisser Zinseszinseffekt entsteht und man zusätzlich die Rendite früher zur freien Verfügung hat. Dennoch sollte man die Zinsen bei einem Tagesgeldkonto nicht überbewerten, ein solches Konto eignet sich optimal zum Parken von Notgroschen für finanzielle Engpässe oder dem kontinuierlichen Ansparen einer bestimmten Summe. Im Gegensatz zu einem Sparbuch ist ein Tagesgeldkonto deutlich flexibler, aber nicht unbedingt Rendite-stärker. Wer mehr Zinsen erhalten möchte, muss in der Regel auch ein gewisses Risiko bei der Geldanlage eingehen. (prm)

Autor: Bettina Salarno


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Makat Candy Technology: Der verborgene Süßwaren-Champion aus Dierdorf

Im Landkreis Neuwied gibt es einen Hidden Champion, der mit seinen innovativen Technologien weltweit ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Money Matters: Finanzpower für Frauen

Am 10. April 2025 versammelten sich knapp 80 Frauen in der Sparkasse Neuwied, um an einem besonderen ...

Weitere Artikel


Karneval in Oberlahr: Kostümsitzung ist ein Fest der Freude und Tradition

Am Freitag (21. Januar) erlebte das Festzelt in Oberlahr eine beeindruckende Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft ...

Neuauflage für die erfolgreiche Ausbildungsmesse "Markt der Berufe" in der VG Asbach

ANZEIGE | Was bietet der "Markt der Berufe 2025" in Neustadt (Wied) für Jugendliche? Entdecken Sie über ...

Nicole nörgelt … über die fünfte Jahreszeit und termingebundenen Frohsinn

Die fünfte Jahreszeit steht im Rheinland mal wieder vor der Tür und mit ihr bunte Kostüme, farbenfrohe ...

Karneval in Rheinland-Pfalz: Die Vielfalt der Narrenrufe

In Rheinland-Pfalz sind die närrischen Tage geprägt von einer bunten Vielfalt an Rufen, die je nach Region ...

Polizei geht gegen lärmendes Tuningtreffen in Koblenzer Altstadt vor

Die Polizei in Koblenz hat verstärkte Kontrollen im Alt- und Innenstadtbereich durchgeführt, um gegen ...

Schlägerei in Mülheim-Kärlich: Rettungsdienst angegriffen

In der Nacht zum Samstag (22. Februar) kam es in Mülheim-Kärlich zu einer Auseinandersetzung, die einen ...

Werbung