Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Keltische Musik begeisterte im Alten Bahnhof

Puderbach. Als vollen Erfolg konnte die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales ihre Veranstaltung „Celtic Night“ am vergangenen Freitag (16.3.) im Alten Bahnhof in Puderbach verbuchen. Die Gruppen „Cassard“ und „DÁN“ hatten für ein volles Haus gesorgt. Irish Stew und Guiness rundeten die musikalischen Köstlichkeiten kulinarisch ab.

„Cassard“ und „DÁN“ gemeinsam auf der Bühne im Alten Bahnhof in Puderbach. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Bei „Cassard“ verbinden sich Elemente keltischer Musik mit orientalischen Klängen, Balkan-Rhythmen und sakrale Stimmungen verschmelzen mit verschiedensprachigen Liedtexten aus den ehemaligen Lebensräumen der Kelten und dem Klangbild archaischer Instrumente, darunter alleine drei Dudelsäcke. Das Duo eröffnete den Abend und brachte nicht nur hochgradig musikalisches Talent und Vielfalt, sowie eine stattliche Anzahl der breiten Masse nicht bekannte Instrumente mit auf die Bühne - sondern auch eine gehörige Packung Humor.

So manch einer brach in schallendes Gelächter aus, als Christoph Pelgen die Funktionen der „Bombarde“, einer Art Holztrompete mit Schilfblatt, erklärte: „Der Ton will nicht raus, er hat Angst. Aber er muss. Und dann ... dann wird es gewaltig“. Begeistert lauschte das Publikum dann den Klängen von der bretonischen Weise „Pengobilo“: Eine junge Frau muss sich bei der Partnerwahl dem Willen ihres Vaters beugen. Unglücklicherweise verliert sie den Bräutigam bereits in der ersten Nacht im Stroh, woraufhin sie die Mistgabel nimmt und nach diesem stochert. Dabei spießt sie versehentlich die Katze des Pfaffen auf, aus welcher der Gatte ein „frichtis“ (Frühstück) zubereitet. Die Haut der Katze wird zu zwei Paar Schuhen verarbeitet.



Diese und noch viel mehr Geschichten erzählen „Cassard“, deren Musiker sich bereits seit gut 20 Jahren kennen und miteinander spielen. „Traditionelle Musik von morgen“ nennen es die Beiden. Rhythmisch und tanzbar ist sie jedenfalls und trifft die Zuhörer mitten ins Herz.
„DÁN“ steht für Musik der Inselgruppen, die einst von den Kelten besiedelt wurden, vor allem aber für „Fine Irish Music“. Das Trio mit Franziska Urton (Geige und Gesang), Johannes Mayr (Arkkordeon, Kontrabass und Gesang) und Jørgen W. Lang (Gitarre, Low-Whistles und Lead-Gesang) gab 2004 ihr erstes gemeinsames Konzert. Im Alten Bahnhof Puderbach standen sie bei der Celtic Night als zweite auf der Bühne. Was „Cassard“ begonnen hatten, führten „DÁN“ gekonnt weiter, und das Publikum auf eine träumerische Reise zur Grünen Insel.

Im dritten Block des Abends spielten beide Gruppen zusammen, Johannes Mayr zeigte eine erstaunliche Ausdauer, schließlich stand er ununterbrochen auf der Bühne. Dem Publikum gefiel die Verschmelzung sichtlich, tosender Applaus und viele Zugabe-Rufe erfüllten den Saal. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Chor- und Corpsreise führt ins Erzgebirge

Kirchenchor und Tambour-Corps Rheinbrohl gehen gemeinsam auf Tour - noch Plätze frei!

Rheinbrohl. ...

Tischtennis Oberliga: TTC Maischeid rutscht auf den 4.Tabellenplatz ab

Verhinderung von Stammspielern führte zu Niederlagen gegen Simmern und Nassau

Großmaischeid. Am Samstag ...

Erstes Kooperationsprojekt zum Internationalen Frauentag in Asbach

Film über Fraueninitiative in Indien gezeigt – Filmemacher diskutierten anschließend mit

Asbach. Die ...

Flüchtender Krimineller verletzte zwei Polizeibeamte

Ladendiebe wehrten sich heftig – Im Keller des Täteranwesens hockte ein weiterer mit Haftbefehl Gesuchter ...

100 Jahre Kirchenchor Rengsdorf

Kirchenkonzert zur Eröffnung der Feierlichkeiten - weitere Veranstaltungen folgen.

Rengsdorf. Der ...

Musik zur Passion in der katholischen Kirche Dierdorf

Viele Zuhörer kamen, um das Kirchenkonzert zu genießen.

Dierdorf. Unter dem Leitgedanken „Im Kreuz ...

Werbung