Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2025    

Zoos in Rheinland-Pfalz: Die große Inventur der Tiere

Jedes Jahr stehen Zoos vor der Herausforderung, ihren Tierbestand zu erfassen. Während dies bei einigen Arten einfacher ist, erfordert es bei anderen Geduld und Präzision. Ein Blick auf die Bestandsaufnahme in Rheinland-Pfalz zeigt, wie Zoos den Überblick behalten.

(Foto: Uwe Anspach/dpa)

Rheinland-Pfalz. Einen spektakulären Neuzugang verzeichnet der Zoo Landau mit dem sibirischen Tigerweibchen Daria, das aus Ungarn nach Rheinland-Pfalz kam. "Diese charismatische, hoch bedrohte Tierart spielt in etlichen Unterrichtseinheiten der Landauer Zooschule eine wichtige Rolle", erklärt Direktor Jens-Ove Heckel. Neben ihrer Bedeutung im Bildungsbereich ist Daria auch ein Teil der jährlichen Statistik, die jeder Zoo erstellen muss. Diese dient nicht nur als Inventarübersicht, sondern auch zur Planung zukünftiger Anschaffungen oder Abgaben.

Nicht jeder Zoobewohner kooperiert dabei freiwillig. Besonders bei Gruppentieren wie Flamingos kann das Zählen herausfordernd sein, während Alpakas oder Schildkröten leichter zu erfassen sind. Im Eifelpark Gondorf findet die umfassende Inventur typischerweise zum Jahreswechsel statt. Der Park beherbergt derzeit etwa 200 bis 220 Tiere, wobei die Anzahl durch Geburten und natürliche Fluktuationen variiert.

Zoo Neuwied hat Zählung abgeschlossen
In Neuwied wurde kürzlich eine mehrtägige Zählung abgeschlossen. "Der Zoo hält 2.033 Tiere aus 185 Arten", berichtet die stellvertretende Zoodirektorin Jasmin Kuckenberg. Diese Daten werden an Behörden übermittelt und bieten interessante Einblicke in die Entwicklung des Bestands. So hat sich die Population der Blauaugenbuntbarsche innerhalb eines Jahres von 11 auf 23 erhöht, während die Kolonie der Brillenblattnasen-Fledermäuse von 180 auf 164 geschrumpft ist.



Im Zoo Saarbrücken erfolgt die Inventur elektronisch. "Jedes Tier hat eine ID und wird in einer Datenbank erfasst", erläutert Dr. Nicole Schauerte, spezialisierte Tierärztin für Zoo- und Wildtiere. Auch hier bleibt der Bestand stabil. In Gondorf hingegen sind gelegentlich fehlende Tiere kein Grund zur Sorge, da sie oft großzügige Rückzugsmöglichkeiten haben.

Zurück in Landau, wo Verwalterin Christina Schubert an einem trüben Februartag durch den Zoo geht, betont sie die Notwendigkeit, den Bestand tagesaktuell zu halten. Am 31. Dezember 2024 zählte der Zoo 1.213 Individuen in 113 Arten. Ein männlicher Darwin-Nandu wartet bereits auf eine Partnerin, um die nächste Inventur mit zwei Tieren abschließen zu können. Auch die Mähnenwölfe könnten bald Zuwachs bekommen, spekuliert Kuckenberg.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Schweitzer sieht Chancen in der Rüstungsindustrie

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat nach dpa-Angaben keine Berührungsängste ...

Wechselhaftes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz zeigt sich das Wetter in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Regen und milde Temperaturen erwarten Rheinland-Pfalz

Ein Wetterumschwung steht bevor: Während sich am Samstag noch die Sonne zeigt, bringt der Sonntag Regen ...

Invasion der Mittelmeer-Ameise in Rheinland-Pfalz und Umgebung

Die aggressive Mittelmeer-Ameise Tapinoma magnum breitet sich zunehmend in Deutschland aus und bedroht ...

Eiskalter Mord: Eltern aus Afghanistan zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein erschütternder Fall von Familiendrama endete vor dem Landgericht Mainz mit einem klaren Urteil. Die ...

Wetter-Mix in Rheinland-Pfalz: Sonne und Regen am Wochenende

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz verspricht einen abwechslungsreichen Wetter-Mix. Während der Start ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Milder Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Regen und Wolken begleiten die Temperaturen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz erwartet ein ungewöhnlich milder Start in die Woche. Doch trotz der frühlingshaften ...

Sonniger Wahltag in Rheinland-Pfalz - Wahlbeteiligung auf Vorjahresniveau

Am Wahltag zur Bundestagswahl zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner sonnigen Seite. Bis ...

Unfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer prallt gegen Baum

Am frühen Morgen des Sonntags (23. Februar) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 117 ...

Verkehrsunfall in St. Katharinen: Pkw-Fahrer verletzt

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (23. Februar) kam es auf der Linzer Straße in St. Katharinen ...

Jugendlicher flüchtet ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

In Neuwied-Engers ereignete sich am Freitagnachmittag (21. Februar) ein ungewöhnlicher Polizeieinsatz. ...

Werbung