Neue Chororgel in Waldbreitbach: Ein musikalisches Highlight am Ostermontag
Am Ostermontag wird die neue Chororgel in der Pfarrkirche Waldbreitbach mit einem besonderen Konzert vorgestellt. Neben klassischen Stücken von Mozart und Händel erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das das Potenzial der neuen Orgel eindrucksvoll zur Schau stellt.

Waldbreitbach. Die Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" in Waldbreitbach wird am 21. April um 17 Uhr zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. An diesem Tag wird die neue elektronische Chororgel feierlich eingeweiht. Diese Orgel ersetzt eine kleinere Pfeifenorgel, die 2003 angeschafft wurde, jedoch nicht mehr den Anforderungen des wachsenden Kirchenchors "Cäcilia" 1777 gerecht wurde.
Die neue Orgel, die zwei Manuale und ein Pedal umfasst, ähnelt dem Instrument, das bereits erfolgreich in der Wallfahrtskapelle Verscheid im Einsatz ist. Während der kirchenmusikalischen Andacht am Ostermontag wird die Orgel in vielfältigen Klangvariationen präsentiert. Solisten, Chöre und Instrumente werden die Möglichkeiten der Orgel demonstrieren. Im Mittelpunkt steht auch das "Kyrie" aus der "Messe Solennelle" von Louis Vierne, ein Stück, das bereits bei der Restaurierung der Kathedrale Notre Dame in Paris aufgeführt wurde.
Das Konzertprogramm wird durch Werke von Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré und Wolfgang Amadeus Mozart ergänzt. Die Ausführenden sind Solisten, der Kinder- und Jugendchor Waldbreitbach, der Kirchenchor "Cäcilia" 1777 Waldbreitbach, Eric Schmidt am Saxophon sowie ein begleitendes Orchester. An den Orgeln spielen Marion Oswald, Dekanatskantorin aus Cochem, und Bernhard Bätzing aus Großmaischeid.
Der Kirchenchor "Cäcilia" 1777 lädt zudem alle Interessierten ein, als Projektsänger oder -sängerin mitzuwirken. Die Proben finden ab dem 6. März jeden Montag um 20 Uhr im Pfarrheim Waldbreitbach statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle sind willkommen. Red
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion