Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2025    

Politische Bildung hautnah: Die Juniorwahl an der Realschule plus Puderbach

Politische Bildung ist der Schulgemeinschaft der Realschule plus Puderbach sehr wichtig. Auch in diesem Jahr nahmen Schüler der Stufen 8 bis zehn an der Bundestagswahl im Rahmen der Juniorwahl teil. Dieses Projekt bietet den Jugendlichen eine praxisnahe Erfahrung im Rahmen des demokratischen Prozesses.

Der Wahlakt bei der Juniorwahl (Fotos: Fotos: Frau Natanja Neitzert)

Puderbach. An der Realschule plus Puderbach wird politische Bildung großgeschrieben. Auch in diesem Jahr nahmen Schüler der Klassenstufen acht bis zehn an der Juniorwahl teil, die parallel zur Bundestagswahl durchgeführt wird. Der Hauptfokus liegt dabei auf der politischen Bildung, unterstützt durch zahlreiche handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsvorschläge zum Thema "Wahlen und Demokratie".

Der Höhepunkt für die Schüler liegt in einer bundes- beziehungsweise landesweiten und schulübergreifenden Wahl - der Juniorwahl. Diese wird in der Woche vor dem jeweiligen Wahlsonntag durchgeführt. Um Punkt 18 Uhr wird dann am Wahlsonntag das Ergebnis bekannt gegeben. Das Projekt steht in den Schulen auf zwei Hauptsäulen: dem Unterricht und dem Wahlakt. Zum einen sind es die Lehrer, die das Thema im Unterricht behandeln, zum anderen sind es die Schüler, die den Wahlakt selbst organisieren. Als Wahlhelfer eingesetzt, verteilen sie Wahlbenachrichtigungen, legen Wählerverzeichnisse an und bilden einen Wahlvorstand. Bei der handelt Juniorwahl handelt es sich nicht nur um eine Wahl, sondern ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung: Am Ende des Unterrichts steht keine Klassenarbeit, sondern der Wahlakt auf dem Stundenplan. Die Juniorwahl ist ein Angebot, lebendig wird es erst durch das Engagement in den Schulen. Die Teilnahme an der Juniorwahl ist für die Schulen freiwillig und kostenlos.



Beim Vergleichen der Wahlergebnisse der Juniorwahl mit den Ergebnissen der Bundestagswahl wird eins deutlich: Die Schüler sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. Wichtig ist, dass die Ergebnisse und die Folgen ausführlich besprochen werden. Aktuelle Politik muss ein fester Bestandteil im fächerübergreifenden Unterricht sein. (PM)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   Kinder & Jugend  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Die ADD blockiert die Entwicklung des Industriegebiets Friedrichshof

In Neuwied sorgt die Blockadehaltung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz ...

Lana Horstmann diskutiert Zukunftsfragen in Linz

Am 11. April besuchte die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann Linz, um mit den und Bürgern über aktuelle ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD unterstützt Dr. Patrick Rudolph in der Stichwahl für die Verbandsgemeinde Puderbach

Am 27. April entscheidet sich, wer künftig die Verwaltung der Verbandsgemeinde Puderbach leiten wird. ...

Internationale Küche im Zeichen der Völkerverständigung

In Neuwied kamen zahlreiche Kochbegeisterte zusammen, um die ukrainische Küche kennenzulernen. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Vandalismus an Bushaltestelle in Raubach

In Raubach kam es Montag (24. Februar) zu einem Fall von Vandalismus. Eine Glasscheibe der Bushaltestelle ...

Seminare zur artgerechten Hühnerhaltung im Kreis Neuwied

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Haltung eigener Hühner. Um sicherzustellen, dass die Tiere ...

KG Brave Jonge: Maskenparty und Rosenmontagszug als Höhepunkte der Session

Die KG Brave Jonge Waldbreitbach lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die den Endspurt der Karnevalssession ...

Ausbau des Stromnetzes im Gewerbegebiet Distelfeld Neuwied beginnt

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) starten mit umfangreichen Baumaßnahmen zur Verstärkung des Stromnetzes im ...

Karneval in Rheinland-Pfalz: Wo Faschingsmuffel Zuflucht finden

Während viele Menschen in Rheinland-Pfalz die fünfte Jahreszeit mit Begeisterung erwarten, gibt es auch ...

Regenwolken dominieren den Wochenstart in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter, denn Wolken und Regen prägen die kommenden ...

Werbung