Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2025    

Ratsfrauen stärken ihr Know-how

Politisches Engagement in der eigenen Kommune bietet Bürgerinnen und Bürgern die Chance, aktiv die Zukunft ihrer Heimat mitzugestalten. Ein grundlegendes Verständnis des Kommunalrechts ist dabei unerlässlich. Die Kreisvolkshochschule Neuwied und die Gleichstellungsstelle haben daher gemeinsam ein Seminar für Ratsfrauen organisiert, das genau dieses Wissen vermittelt.

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Daniela Kiefer und Büroleiterin der Neuwieder Kreisverwaltung, Diana Wonka, vermittelten den interessierten Ratsfrauen wichtiges Know-how für ihr politisches Engagement. Foto: Martin Boden - Kreisverwaltung Neuwied.

Kreis Neuwied. Als Referentin konnte Diana Wonka, Büroleiterin der Kreisverwaltung, gewonnen werden. "Ich war sofort dabei", betont Diana Wonka. "Es ist mir ein Anliegen, dass Ratsfrauen in der Praxis wissen, wie sie ihre Vorhaben effektiv und rechtssicher umsetzen können. Dafür müssen sie die Abläufe, Aufgaben und Rechte genau kennen."

Das Seminar richtete sich gezielt an (neu gewählte) Ratsfrauen. "Noch immer ist der Anteil von Frauen in der Politik weitaus geringer als der von Männern. Mit unserem Seminar wollen wir den Frauen das Rüstzeug geben, um gut in die neuen Aufgaben hineinzuwachsen, damit sie beim nächsten Mal wieder kandidieren und bestenfalls weitere Frauen für die politische Arbeit gewinnen!", erklärt Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Daniela Kiefer. Sie sieht strukturelle Hürden als einen der Gründe für den geringen Frauenanteil in der Politik: "Ratssitzungen erfordern viel Zeit und finden oft zu Zeiten statt, in denen Frauen Care-Arbeit leisten - sei es die Betreuung von Kindern, die Haushaltsführung oder die Pflege von Angehörigen."



Dennoch betont Kiefer die Bedeutung des politischen Engagements von Frauen: "Es ist entscheidend, dass Frauen ihre Perspektiven und ihr Know-how in die Politik einbringen. Hier werden die Weichen für die Zukunft gestellt, und Frauen sollten aktiv daran mitwirken."

Aufgrund der großen Nachfrage wurde kurzerhand ein zusätzliches Seminar angeboten. "Um den Teilnehmerinnen ein optimales Lernumfeld zu bieten, ist eine überschaubare Gruppengröße wichtig. Deshalb haben wir uns entschieden, ein zweites Seminar anzubieten", erläutert Simone Kirst, Leiterin der Kreisvolkshochschule Neuwied.

Die Seminare erwiesen sich als voller Erflog: Die Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Neuwied zeigten großes Interesse an den vermittelten Inhalten und äußerten den Wunsch, zukünftig weitere kommunalpolitische Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Sinne: Viel Erfolg bei der Ratsarbeit - Fortsetzung folgt! PM




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Politische Bildung hautnah: Die Juniorwahl an der Realschule plus Puderbach

Politische Bildung ist der Schulgemeinschaft der Realschule plus Puderbach sehr wichtig. Auch in diesem Jahr nahmen Schüler ...

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Neuwied: Ellen Demuth und CDU als Sieger

Für den Wahlkreis Neuwied traten neun Direktkandidaten und 14 Parteien bei der 21. Bundestagswahl an. In allen Verbandsgemeinden ...

Bundestagswahl 2025 Rennen zwischen CDU und AfD im Wahlkreis Neuwied: Live-Ticker

Deutschland hat gewählt. Circa 60 Millionen wahlberechtigte Bürger hatten bis heute 18 Uhr die Möglichkeit, die politischen ...

Jan Einig gewinnt die Wahl zum Oberbürgermeister in Neuwied

Es gibt drei Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters, über das die Neuwieder am 23. Februar entschieden haben. Es standen ...

Neue Heizungsanlage in Rheinbrohl - Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energie

Am Schulzentrum Rheinbrohl wurde eine neue, hochmoderne Heizungsanlage vorgestellt, die den gesamten Komplex effizient und ...

Erfolgreicher Austausch zwischen Politik und Jägerschaft

In einer kürzlich abgehaltenen Veranstaltung trafen sich Jäger und Politiker zu einem intensiven Dialog über die Zukunft ...

Weitere Artikel


Wachsende Wolfspopulation: Der große Streit um die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht

Die zunehmende Wolfspopulation führt zu Spannungen zwischen Befürwortern und Gegnern des besonderen Schutzstatus des Wolfs ...

Farbenfroher Maskenball im Heinrich-Haus begeistert

Im Heinrich-Haus in Engers fand am vergangenen Donnerstag der traditionelle Maskenball statt. Zahlreiche Bewohner, Vereine ...

Kostenfreier Zoobesuch für Alleinerziehende in Neuwied

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied organisiert regelmäßig Veranstaltungen, um Alleinerziehende zu unterstützen. Am 16. März ...

KG Brave Jonge: Maskenparty und Rosenmontagszug als Höhepunkte der Session

Die KG Brave Jonge Waldbreitbach lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die den Endspurt der Karnevalssession markieren. ...

Seminare zur artgerechten Hühnerhaltung im Kreis Neuwied

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Haltung eigener Hühner. Um sicherzustellen, dass die Tiere artgerecht versorgt ...

Werbung