Bilder vom besonderen Tag - so gelingen die perfekten Hochzeitsfotos
RATGEBER | Es ist wohl für alle Paare der wichtigste Tag im Leben, die Hochzeit. Monate vor dem Tag X wird geplant, organisiert und gegrübelt, wie der Tag gestaltet wird, wo die Hochzeit stattfinden soll, welche Location für das Fest und die Gäste die beste ist und generell wird alle in Bewegung gesetzt, um diesen so wichtigen Tag für die Ewigkeit auch mit wunderbaren Erinnerungen festhalten zu können. Von der Musik und dem DJ angefangen, bis hin zum Catering, den Speisen und Gerichten, wie aber vor allem auch dem Hochzeitsdress und eben auch der Fotos.

Und Letztere sind besonders wichtig, da sie alle Momente dieses Ereignisses tatsächlich für die Ewigkeit festhalten können. Damit diese aber zu 100 Prozent gelingen, muss man auch hier im Vorfeld schon genaustens wissen, wer die Fotos macht und von welcher Qualität sie sein werden. Denn schließlich kann man jeden einzelnen Moment dieses Tages nicht wiederholen und zurückspulen.
Farbe, Schärfe, Lichtverhältnisse und ein gutes Equipment
Wer sich selbst an diesem einzigartigen und wichtigen Tag zutraut die gesamten Fotos für das Hochzeitspaar in Angriff zu nehmen, nimmt sich so einiges vor. Das Päckchen der Verantwortung auf dem Rücken kann hier ganz schön groß und gewichtig werden. Und wenn dann auch noch die Fotos am Ende nicht zufriedenstellend sind, die Schärfe nicht ausreichend, oder auch die Lichtverhältnisse und vielleicht sogar die Farbechtheit zu wünschen übrig lässt, ist die Enttäuschung aller Beteiligten, insbesondere die des Brautpaares groß. Die einzelnen Momente des Tages lassen sich nun mal nicht mehr zurückbringen und dies ist dann besonders ärgerlich, wenn die Fotos oder auch die Videos zum Teil nicht wirklich optimal gelungen sind.
Hier einen Profi ins Boot zu holen, wie beispielsweise beckerworks, ist nicht verkehrt und diese Investition lohnt sich grundlegend so gut wie immer. Denn schon kleinste Schatten und schlechtes Licht können schon ausreichen, um ein noch so vermeintlich gutes Foto zu einem recht schlechten werden zu lassen. Auch sind die Einstellungsmodule an verschiedenen Kameras nicht immer von Hobbyfotografen beispielsweise bekannt und werden so gut wie nie angewendet. Dies führt dann ebenfalls zu einer schlechten Qualität der Bilder. Aber auch andere Dinge, wie die professionelle Bearbeitung der Fotos im Nachgang und auch die Speicherung und mehr, können entscheidend für den Erfolg sein.
Klare Vorstellungen äußern
Die meisten Brautpaar verlassen sich in der Regel auf die Erfahrung und das Gespür des Fotografen die perfekten Bilder zu finden und in den richtigen Momenten auf den Auslöser zu drücken. Doch es ist nie verkehrt, wenn man schon im Vorfeld gemeinsam mit dem Fotografen bestimmte Vorstellungen der Bilder bespricht. Diese verfügen meist über professionelle Kenntnisse und Erfahrungen, die weit über dass, was man in einem Fotografie-Kurs lernen kann hinaus gehen. Wo sie genau gemacht werden sollen, in welchem Stil und auch welche Filter vielleicht dabei im Nachgang bei der Bearbeitung der Fotos zum Tragen kommen sollen. Denn hier gibt es mittlerweile ein recht großes Tool an Möglichkeiten, auf die man bei der Bearbeitung zurückgreifen kann. Wichtig ist, dass der Fotograf sein Handwerk gut versteht und auch die jeweiligen Belange und Wünsche, wie Vorstellungen der Paare eingehen kann. Die Location nämlich für die separaten Bilder, die nur das Brautpaar betreffen, kann eine ganz andere sein. Dazu fahren viele Paare sogar auch dort extra hin, verlassen die Hochzeitsgesellschaft kurz, um mit herrlichen Fotos für die schönsten Erinnerungen zurückkehren zu können. Solche Erinnerungsstücke finden dann bei dem Paar hinterher oft ganz besondere Beachtung. Nicht selten landen Sie für ewig im Fotoalbum, als Profilbild auf Facebook oder auch gerahmt in Glas an einer wichtigen Stelle im Haus, wie zum Beispiel der Küche.
Fotos für alle
Auch die Hochzeitsgesellschaft freut sich über das ein oder andere Foto. Am besten ist es auch hier im Vorfeld mit dem jeweiligen Fotografen auch diesen Punkt zu besprechen und abzusprechen. So können beispielsweise schöne Fotos vom Paar oder mit allen Gästen auf einem Bild dupliziert werden und diese können dann als Erinnerung an alle Gäste als kleines Dankeschön und Anerkennung überreicht werden. Besonders aber sind es die Eltern und Großeltern des Paares selbst, die gerne das ein oder andere Erinnerungsfoto mit nachhause nehmen möchten. Grundlegend eigentlich immer die Familien beider, die sich gerne ein schönes Bild des Paares auf den Kaminsims stellen möchten, oder auf die Kommode. Da freuen sich Onkel, Tanten, Nichten und Neffen, wie auch Opa und Oma auf diese Aufmerksamkeit.
Auch das Fotoalbum von diesem ereignisreichen Event darf letztlich niemals fehlen. Denn später will man vielleicht auch den Kindern und sogar Kindeskindern diese mit stolz zeigen können. Besonders sind es die Familienfotos insgesamt, die bei den Meisten gut ankommen, da viele Verwandte, die man sonst nur selten sieht, allesamt auf dem Foto erscheinen. (prm)
Autor: Bettina Salarno