Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2025    

Echte "Dorfliebe": Kinderprinzessin Nika besuchte Heimatmuseum ZeitGeschichte Rheinbrohl

Kinderprinzessin Nika I. (Kluwig) der "Perlen vom Rhein" besuchte zusammen mit ihren Hofdamen Miyu van der Steen, Alina Will und ihrer Schwester Frieda Kluwig sowie einigen Betreuern wie Eltern und Oma Christa Gemünd-Kluwig das kleine Museum von Gerhard Kühnlenz.

Kinderprinzessin Nika I. und ihre Hofdamen besuchten das Heimatmuseum ZeitGeschichte Rheinbrohl. (Foto: Thomas F. Müller)

Rheinbrohl. Dieser hatte das Team gemeinsam mit Andreas Kossmann, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, herzlich eingeladen. Alle zusammen, und das wurde hier vor Ort besonders deutlich, verbindet die Liebe zur Heimat und auch wenn Nika in Hammerstein wohnt, war es schon immer ihr Traum bei den "Perlen vom Rhein" Kinderprinzessin zu sein und somit (auch) Rheinbrohl zu repräsentieren. Ihr Prinzessinnenlied "Dorflove" brachte ihre besondere Liebe zur Heimat ziemlich ohrwurmmäßg den Gästen zu Gehör. Hierunter auch weitere Freunde des Museum, die gerne der Einladung von Gerhard Kühnlenz und Andreas Kossmann gefolgt waren. Kurzfristig konnte sich auch Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud die Teilnahme ermöglichen, was eine besondere Freude war. Kleine Fußballeinlage auf engstem Platz mit dem Prinzessinnenteam inklusive.

Nach ihrer trotz Angeschlagenheit zackigen Rede der Kinderprinzessin und dem vorgenannten Prinzenlied überreichte Nika I. Kühnlenz und Kossmann ihren Prinzessinnenbutton und bedankte sich auch mit einem schönen Eintrag ins Gästebuch für die Einladung. Alle Anwesenden schlossen sich hier an. Dieses Gästebuch hatte Prinz Jörg I. vor drei Wochen mit dem ersten Eintrag bei seinem Prinzenbesuch eröffnet.



Mit Muffins, Getränken, Schokolade und fairen Gummibärchen aus dem Saarland importiert, kamen die Gastgeschenke zurück und man verbrachte noch einige gemeinsam Zeit im Museum, wobei nicht zuletzt die erwachsenen Begleiterauch einen interssierten Blick auf die hier zusammen getragene Ausstellung warfen. Eben echte "Dorflove", nicht nur im Lied, sondern auch im Museum.

Ab Mai öffnet das Heimatmuseum an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr. Besichtigungen zu anderen Terminen nach Vereinbarung unter E-Mail ZeitGeschichteRheinbrohl@web.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannender Einblick in die Polizeiarbeit: Infoabend in Neuwied

Am 26. März öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren. ...

Flucht durch die Koblenzer Altstadt: Passanten helfen bei Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 23. Februar kam es in Koblenz zu einem dramatischen Vorfall. Ein 18-Jähriger geriet in einer ...

Baum- und Heckenschnitt ab 1. März eingeschränkt

Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten: Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden ...

TuS Dierdorf freut sich über nächste Scheckübergabe der REWE-Vereinskartenaktion

Seit einiger Zeit läuft in der Dierdorfer REWE-Filiale nun schon die Vereinskartenaktion für die TuS Dierdorf. Das Prinzip ...

Heimspiel für Autorin Ulrike Puderbach im Alten Bahnhof

Am 15. März um 19 Uhr gibt es in Puderbach im Alten Bahnhof etwas auf die Ohren. Autorin Ulrike Puderbach liest aus ihrem ...

Närrisches Spektakel im Westerwald: Alle Karnevalsumzüge 2025 auf einen Blick

Die Vorbereitungen für die närrischen Karnevalsumzüge laufen auf Hochtouren. In allen drei Kreisen (Kreis Altenkirchen, Kreis ...

Weitere Artikel


Baum- und Heckenschnitt ab 1. März eingeschränkt

Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten: Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden ...

Flucht durch die Koblenzer Altstadt: Passanten helfen bei Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 23. Februar kam es in Koblenz zu einem dramatischen Vorfall. Ein 18-Jähriger geriet in einer ...

Spannender Einblick in die Polizeiarbeit: Infoabend in Neuwied

Am 26. März öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren. ...

TuS Dierdorf freut sich über nächste Scheckübergabe der REWE-Vereinskartenaktion

Seit einiger Zeit läuft in der Dierdorfer REWE-Filiale nun schon die Vereinskartenaktion für die TuS Dierdorf. Das Prinzip ...

Heimspiel für Autorin Ulrike Puderbach im Alten Bahnhof

Am 15. März um 19 Uhr gibt es in Puderbach im Alten Bahnhof etwas auf die Ohren. Autorin Ulrike Puderbach liest aus ihrem ...

Neuer Kulturverein Bracken e.V. in Ratzert setzt auf Kultur und Gemeinschaft

In Ratzert wurde ein neuer Kulturverein gegründet, der auf eine erfolgreiche Gartenparty zurückgeht. Der Kulturverein Bracken ...

Werbung