Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2025    

Selbstverteidigungskurs an der Realschule Plus Puderbach begeistert Schüler

Ein besonderer Schultag erwartete die Achtklässler der Realschule Plus in Puderbach. Die Schulsozialarbeiterin Heike Schlechtendahl-Fröhlich organisierte einen Selbstverteidigungskurs, der den Schülern theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Gewaltprävention vermittelte.

(Foto: Wessna Engels-Denecke)

Puderbach. An der Realschule Plus in Puderbach fand ein außergewöhnlicher Schultag für die Jungen der achten Klassen statt. Die Schulsozialarbeiterin Heike Schlechtendahl-Fröhlich hatte einen Selbstverteidigungskurs initiiert, der von Armin Denecke, einem erfahrenen Polizeibeamten und Kampfsporttrainer, sowie Wessna Engels-Denecke, Erzieherin und Übungsleiterin, geleitet wurde. Beide Trainer bieten im Westerwald unter dem Motto "Mit mir doch nicht!" Seminare zur Gewaltprävention und Selbstverteidigung an.

Zunächst erhielten die 31 Schüler grundlegende Informationen über das Thema Gewalt und die Bedeutung von Deeskalation. In lebhaften Diskussionen wurde deutlich, dass Gewalt oft unterschiedlich wahrgenommen wird. Praktische Übungen folgten, bei denen die Schüler wertvolle Tipps und Verhaltensweisen für Gefahrensituationen erlernten, stets unter Berücksichtigung der rechtlichen Voraussetzungen der Notwehr. Die Trainer betonten mehrfach, dass Flucht und Hilfe-Rufen keine Feigheit sind und dass man einem Kampf grundsätzlich aus dem Weg gehen sollte, da die möglichen Folgen schwerwiegend sein können.



Wie man sich verteidigt
Besonders aktiv wurden die Schüler beim Training der Selbstverteidigungstechniken. Dabei erkannten viele, dass nicht allein Kraft entscheidend ist, sondern effektive Techniken auch vermeintlich Schwächeren helfen können, sich zu verteidigen. Gezeigt wurden verschiedene Techniken zur Befreiung aus Angriffen, wie bei einem Schlag oder Würgegriff.

Eine abschließende Feedbackrunde ergab, dass die Mehrheit der Jungen das Training als sehr positiv empfand. Sie reflektierten, dass sie durch die theoretischen Grundlagen, insbesondere zur Notwehr, viele neue Erkenntnisse gewinnen konnten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwestern plus im Einsatz

Bei der jüngsten Versammlung des VdK-Ortsverbands Heddesdorf standen die beiden Gemeindeschwestern plus, ...

Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" lockt Radfahrer ins Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Weitere Artikel


"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Zwölf junge Männer, ein Igel und ein Esel, die gemeinsam für ein Foto posieren - was ist da los auf der ...

Gemeinschaftsaktion auf der Streuobstwiese in Brückrachdorf: Apfelbäume im Fokus

Am 8. März treffen sich Freiwillige in Brückrachdorf, um die Apfelbäume auf der Streuobstwiese "Am Kohlen" ...

Vermisster Mann aus Vallendar wohlbehalten aufgefunden

Die Suche nach dem seit dem 19. Februar vermissten Oliver P. aus Vallendar hat ein glückliches Ende gefunden. ...

Offener Austausch in Rengsdorf: Bürgerdialog zu politischen Themen

Am 12. März öffnet das Gemeindehaus in Rengsdorf seine Türen für eine besondere Veranstaltung. Der VG-Bürgermeisterkandidat ...

Regnerisches Wetter trübt Karnevalsfreuden in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zum Karnevals- und Fastnachtswochenende müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges ...

Nötigung und Unfall auf der B256 zwischen Bonefeld und Melsbach: Polizei sucht Zeugen

Am Montagnachmittag (24. Februar) kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Melsbach zu gefährlichen ...

Werbung