Werbung

Nachricht vom 26.02.2025    

"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Von Regina Morkramer

Zwölf junge Männer, ein Igel und ein Esel, die gemeinsam für ein Foto posieren - was ist da los auf der Heddersdorfer Kirmes in den 1960er Jahren? Unser Leser Hans-Jürgen Fuchs erzählt uns seine Anekdote zum Bild. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!

Auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes in den 1960er Jahren (Foto: Fuchs)

Neuwied. Die Pfingstkirmes im Neuwieder Ortsteil Heddesdorf ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt und gilt laut Veranstalter als "das größte Volksfest am Mittelrhein". Wie auf unserem Foto zu erkennen ist, war die Kirmes auch in den 1960er Jahren schon gut besucht und auch damals erwartete die Gäste bereits eine Vielzahl an Attraktionen. Unser Leser Hans-Jürgen Fuchs hat uns für unsere Serie "Wie et fröher wor" eine Aufnahme von der Heddesdorfer Pfingstkirmes zum Vatertag am Pfingstdienstag geschickt, die um 1968 entstanden ist. Hans-Jürgen Fuchs war damals etwa 20 Jahre alt - er kniet auf der Aufnahme vorne neben Igel "Mecki".

"‘Mecki‘ und der Esel waren die Requisiten des Fotografen. Der hat sich gefreut, als er eine Schar junger Männer auf sich zukommen gesehen hat und uns gleich fotografiert", erzählt Fuchs. "Wir hatten es damals immer lustig. Aber es war nie ausschweifend! Wir haben uns auf einige Biere getroffen und haben unsere Lieder gesungen. Erst haben wir das Wettrennen der Pfingstreiter angeschaut, danach sind wir auf den Kirmesplatz und anschließend noch weiter in die zahlreichen Gaststätten."

Traditionell ist der Dienstag auf der Kirmes der "Vadderdach". Vormittags findet der Pfingstritt der Pfingstreiter zum Kloster Rommersdorf statt. Aus der im Jahr 2000 erschienenen Festschrift geht hervor, dass die Heddesdorfer Pfingstreiter nach der ältesten bisher vorliegenden Urkunde mindestens seit 1564 bestehen, wahrscheinlich aber noch viel länger. Aus der Urkunde geht weiter hervor, dass das Pfingtsreiterbrauchtum auf das Kloster Rommersdorf und dort damals betriebene Schafzucht zurück geht. Und den traditionsbewussten Heddesdorfern ist es gelungen, diesen Brauch bis in die heutige Zeit aufrechtzuerhalten.

Hans-Jürgen Fuchs und seine Freunde haben sich viele Jahre auf der Heddesdorfer Kirmes getroffen. "Irgendwann ist das auseinander gegangen, wie es oft so geht. Einige der Männer auf dem Foto sind mittlerweile auch verstorben. Aber ich denke gerne daran zurück."

Machen auch Sie mit und zeigen Sie uns, "wie et fröher wor"!
Liebe Leser, wir wollen Ihre Geschichten und Ihre Fotos. Denn wir alle schwelgen gerne in Erinnerung, denken an Vergangenes und lassen schöne Zeiten Revue passieren. Geschichten und Fotos von früher zaubern uns und unseren Lesern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und genau jetzt kommen Sie ins Spiel.



• Sie haben Lust mitzumachen und wollen uns Ihre schönsten Fotos zukommen lassen? Dann schicken Sie uns Ihre Schätze als Scan, digitalisierte Datei oder sehr gut abfotografiert an die E-Mail-Adresse: redaktion@die-kuriere.info, Betreff: Leserfoto

• Wir benötigen natürlich Informationen:
- Wann und wo ist die Aufnahme entstanden? Wenn Sie es nicht mehr genau wissen, reicht eine vage Angabe.
- Was ist zu sehen, zum Beispiel: die liebste Kneipe, die beste Party, der schönste Ausflug von früher?
- Welche Geschichte verbinden Sie persönlich mit dem Bild, warum haben Sie dieses ausgewählt und uns zugesendet?
- Wer hat das Foto gemacht?

• Mit der Einsendung bestätigen Sie, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung sowohl vom Fotografen beziehungsweise seinen Nachkommen als auch von den gegebenenfalls abgebildeten Personen vorliegt und keine Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Sollten auf dem Foto eine oder mehrere Personen eindeutig identifizierbar abgebildet sein, müssen diese damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden.

• Mit der Einsendung setzen wir voraus, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung des Bildes auf unserer Facebookseite gegeben ist.

• Die Veröffentlichung erfolgt kostenfrei, ein Anspruch auf Honorar besteht nicht.

• Wir behalten uns vor, über die Veröffentlichung eines Fotos zu entscheiden.

• Ein toller Bonus wäre zudem, wenn Sie bei einem Platz, einem Gebäude, einer Straße, … ein aktuelles Bild, eventuell sogar aus dem gleichen Blickwinkel, mitschicken können! So entsteht ein eindrucksvoller Vorher-Nachher-Vergleich.

Wir freuen uns auf Ihre Fotos und Ihre Geschichten! (rm)

Lesen Sie auch:
"Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Gemeinschaft stärken: Erfolgreiches Projekt an der Grundschule Wehr

An der Grundschule Wehr wurde ein besonderes Projekt zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls durchgeführt. ...

Nächtlicher Pkw-Aufbruch in Unkel: Täter flüchtet unerkannt

In der Nacht zum Mittwoch (16. April) wurde in Unkel ein Pkw aufgebrochen. Der Täter hinterließ dabei ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftsaktion auf der Streuobstwiese in Brückrachdorf: Apfelbäume im Fokus

Am 8. März treffen sich Freiwillige in Brückrachdorf, um die Apfelbäume auf der Streuobstwiese "Am Kohlen" ...

Vermisster Mann aus Vallendar wohlbehalten aufgefunden

Die Suche nach dem seit dem 19. Februar vermissten Oliver P. aus Vallendar hat ein glückliches Ende gefunden. ...

Verkehrskontrolle in Rheinbrohl: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt

Am Dienstagmorgen (25. Februar) führte die Polizei in Rheinbrohl eine gezielte Verkehrskontrolle durch. ...

Selbstverteidigungskurs an der Realschule Plus Puderbach begeistert Schüler

Ein besonderer Schultag erwartete die Achtklässler der Realschule Plus in Puderbach. Die Schulsozialarbeiterin ...

Offener Austausch in Rengsdorf: Bürgerdialog zu politischen Themen

Am 12. März öffnet das Gemeindehaus in Rengsdorf seine Türen für eine besondere Veranstaltung. Der VG-Bürgermeisterkandidat ...

Regnerisches Wetter trübt Karnevalsfreuden in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zum Karnevals- und Fastnachtswochenende müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges ...

Werbung