Werbung

Nachricht vom 28.02.2025    

Gemeinsam gegen Einsamkeit - "eat&chill" in Neuwied

Seit über zwei Jahren bietet das Projekt "eat&chill" der katholischen und evangelischen Kirche in Neuwied mehr als nur ein warmes Essen. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen zusammenkommen.

Foto: Julia Fröder/ Bistum Trier

Neuwied. Das gemeinsame Projekt "eat&chill" von katholischer und evangelischer Kirche in Neuwied hat sich seit seiner Gründung vor über zwei Jahren zu einem festen Bestandteil der Gemeinschaft entwickelt. Jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr im Gemeindesaal der Marktkirche und freitags im "Matthiasstübchen" des Mehrgenerationenhauses können Menschen eine kostenlose Mahlzeit genießen und miteinander ins Gespräch kommen.

Angesichts steigender Lebensmittel- und Energiekosten ist es für viele Menschen schwierig, sich ein warmes Essen zu leisten. Doch bei "eat&chill" geht es um mehr als nur die Versorgung mit Nahrung. Der evangelische Pfarrer Tilmann Raithelhuber und der katholische Pastoralreferent Christoph Hof betonen, dass alle willkommen sind, unabhängig von ihrer finanziellen Situation oder Herkunft. "Es kommen Menschen aus finanziellen Gründen, aber auch weil sie sonst daheim allein essen würden, sowie Gemeindemitglieder", erklärt Raithelhuber.

Die Treffen bieten nicht nur die Gelegenheit, Geld zu sparen, sondern auch soziale Kontakte zu knüpfen. Nadiia Remishevska, die vor drei Jahren aus der Ukraine nach Deutschland kam, nimmt regelmäßig teil und schätzt die Unterstützung, die sie dort erhält. Auch Frank Schötzke hat durch "eat&chill" neue Freundschaften geschlossen. Er berichtet von interessanten Gesprächen und der Energie, die er aus den Begegnungen zieht.



Gerda Puderbach, die von Anfang an dabei ist, engagiert sich ehrenamtlich für das Projekt. Sie freut sich über die positive Resonanz und darüber, dass sich echte Beziehungen entwickeln. In den Wintermonaten wird das Angebot zweimal wöchentlich wahrgenommen, während im Sommer einmal pro Woche ein Treffen stattfindet. Finanziert wird "eat&chill" durch die Kirchengemeinden, die Diakonie, die Caritas und Spenden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Pastoralreferent Christoph Hof. Red


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Täter zerkratzt mehrere Fahrzeuge in Rheinbrohl

In Rheinbrohl wurden auf einem Parkplatz mehrere Fahrzeuge durch einen Unbekannten beschädigt. Die Vorfälle ...

Dr.Patrick Rudolph geht optimistisch in Stichwahl um Amt des Puderbacher VG-Bürgermeisters

Am 27. April wird in einer Stichwahl der neue Puderbacher Verbandsbürgermeister ermittelt. Dr. Patrick ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Weitere Artikel


Linzer Künstlerinnen laden ein zum Tag der Offenen Töpferei und Druckkunst

Am zweiten Märzwochenende laden Linzer Künstlerinnen zu einem besonderen Ereignis ein. Der "Tag der offenen ...

Kritik an Krankenhausgesetz: Freie Wähler fordern Sofortmaßnahmen

Die geplante Novelle des Landeskrankenhausgesetzes in Rheinland-Pfalz sorgt für heftige Diskussionen. ...

Verhaltener Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen

Im Februar zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur wenig dynamisch. Die Zahl ...

Neuwieder zu Gast im Mainzer Landtag

Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) lud Bürgerinnen und Bürger aus Neuwied zu einem Besuch im ...

Christina Stumpp als Ehrengast beim Polittalk in Roßbach

Am 7. März wird die Wiedhalle in Roßbach Schauplatz des traditionellen "Politischen Ascherfreitags". ...

Neue Runde für "startup innovativ": Fördermöglichkeiten für Startups in Rheinland-Pfalz

Das Förderprogramm "startup innovativ" geht in eine neue Runde und bietet jungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung