Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2025    

Rheinbrohl feiert 101 Jahre Kolpingkarneval mit einem Feuerwerk der Emotionen

Am 22. Februar verwandelte sich der Römersaal in Rheinbrohl in eine Bühne voller Farben, Musik und Tanz. Die traditionelle Kolpingsitzung bot ein abwechslungsreiches Programm und begeisterte die Zuschauer mit einer Vielzahl von Darbietungen.

Fotos: Hermann-Josef Dlugosch

Rheinbrohl. Pünktlich um 19.31 Uhr eröffnete das Tambourcorps Rheinbrohl die Jubiläumssitzung im voll besetzten Römersaal. Lisa Kluwig und Silke Sartor führten als Moderatorinnen durch den Abend, begleitet von fröhlichen "Alaaf"-Rufen. Das Männerballett aus Etscheid sorgte mit seiner Darbietung für die erste große Stimmung des Abends und entführte das Publikum mit ihrer 20er-Jahre-Show in eine andere Zeit.

Prinz Jörg I. und seine närrische Elf feierten zusammen mit dem Tambourcorps und der KG Bad Hönningen ein Heimspiel, bei dem der Saal ausgelassen sang und tanzte. Mariechen Lea Röttgen verzauberte das Publikum mit ihrem Solotanz, bevor die Hönninger Mokkakännchen das Bühnenbild wechselten. Die Tanzbärchen, die 1992 gegründet wurden, feierten ihr 33-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Show, die drei Generationen auf die Bühne brachte und den Saal in ein Konfettimeer tauchte.

Die Tanzgarde der "Perlen von Rhein" suchte zwar Nachwuchs, überzeugte jedoch mit einer herausragenden Leistung. Polizist Reiner, der den erkrankten Ortsbürgermeister vertrat, sorgte für Ordnung und brachte das Publikum mit humorvollen Geschichten zum Lachen.



Nach einer kurzen Pause kehrte das Publikum zurück, um die BB Kapell zu erleben, deren energiegeladene Musik niemanden auf den Sitzen hielt. Die Rheinlichter, eine Tanzgruppe der Kolpingsfamilie, begeisterten mit Musikklassikern und einer lebhaften Bühnenshow.

Die Reise führte weiter nach Bella Italia, als die Tanzsoldaten des SV Kripp mit heißen Rhythmen und Lebensfreude die Bühne eroberten. Auch die Rentner Willi & Ernst brachten mit rheinischem Humor und Charme das Publikum zum Lachen.

Torsten Zwick übernahm die Moderation, als die Zuckerpuppen für den nächsten Programmpunkt sorgten. Ihre mitreißende Darbietung ließ keinen stillsitzen. Die Sitzung endete fast mit einem Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer, bevor die Band Mache_mer aus Dattenberg die Bühne betrat. Mit einer Mischung aus deutschen und internationalen Hits rissen sie den Saal mit und beendeten die fast fünfstündige Veranstaltung mit einem Geburtstagsständchen für Darleen.

Mit dem Lied "Stammbaum" klang die Veranstaltung aus, und die Vorfreude auf die nächste Kappensitzung am 7. Februar 2026 wurde geweckt. PM/Red


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

AKTUALISIERT. Ein Fahrzeugbrand auf der Moseltalbrücke sorgte am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung ...

Unbekannter Täter zerkratzt mehrere Fahrzeuge in Rheinbrohl

In Rheinbrohl wurden auf einem Parkplatz mehrere Fahrzeuge durch einen Unbekannten beschädigt. Die Vorfälle ...

Dr.Patrick Rudolph geht optimistisch in Stichwahl um Amt des Puderbacher VG-Bürgermeisters

Am 27. April wird in einer Stichwahl der neue Puderbacher Verbandsbürgermeister ermittelt. Dr. Patrick ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Gartenbauverein Rheinbreitbach zeigt den perfekten Frühjahrsschnitt

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zu einer lehrreichen Veranstaltung ein. Gärtnermeister ...

Brand eines Wohnhauses in Ratzert: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Am Samstag (1. März) wurden mehrere Freiwillige Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Die Leitstelle ...

Einbruch in Vettelschoßer Hotelbüro - Tresor und Laptop gestohlen

In den frühen Morgenstunden des Samstags ereignete sich ein Einbruch in einem Hotel in Vettelschoß. Zwei ...

Landtag Rheinland-Pfalz diskutiert über Energiewende

Am 20. Februar 2023 debattierte der rheinland-pfälzische Landtag über den Ausbau Erneuerbarer Energien. ...

100.000 Bäume für den Westerwald - Ein gemeinsames Pflanzprojekt

Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" lädt Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Westerwald, ...

Gemeinsamer Messeauftritt stärkt Westerwald als Tourismusziel

Auf der Touristikmesse in Koblenz präsentierte sich der Westerwald als vereinte Destination. Der gemeinsame ...

Werbung