Werbung

Nachricht vom 03.03.2025    

Alle strahlten beim Karnevalszug in Kleinmaischeid

Von Helmi Tischler-Venter

Gott Jokus leistete seinen positiven Karnevalsbeitrag, indem er eine strahlende Sonne an das Firmament hängte. Das tolle Wetter ließ die Aktiven samt ihren leuchtend bunten Kostümen und die zahlreichen Besucher mitstrahlen. Mehrere Stunden lang war Kleinmaischeid fest in der Hand der Narren. Verkehrsteilnehmer mussten sich in Geduld üben.

Fotos: Wolfgang Tischler und Helmi Tischler-Venter

Kleinmaischeid. Der Zug kam nur sehr langsam voran, weil unzählige Besucher mit eifrig Kamellen sammelnden Kindern an der Strecke standen. Die vielen wunderschön gestalteten Fußgruppen und besonders die Mottowagen wurden von heranlaufenden Menschen ausgebremst. Die Ordner neben den Zugmaschinen hatten eine verantwortungsvolle Aufgabe, die sie zuverlässig erledigten. So zog der Festzug unfallfrei zweimal durch den Ort bis zur Narrhalla, dem Bürgerhaus.

Angeführt und gesichert wurde der Karnevalszug durch die Freiwillige Feuerwehr. Ohne Feuer, aber mit glänzenden Schuppen waren bunte Drachen mit ihren Drachenwächtern unterwegs. Ihnen folgten farbenprächtige Blüten nach dem Motto "Klänmäschd blüht", die die Sonne prächtig zum Blühen und Leuchten brachte. Fußgruppen als bunte Blumen in verschiedenen Ausführungen bildeten konsequenter Weise das Hauptmotiv. Grünes Blattwerk legte das Dschungelcamp in den Schatten, aber Regenbogen und Kobold hoben die Frühlingsstimmung gleich wieder an.

Eine fantasievolle Unterwasserwelt inklusive Taucher bezauberte die Zuschauer. Weibliche Matrosen in blau-weißen Kostümen folgten einer Gruppe schicker Polizisten, die die Sicherheit der nachfolgenden großen Fußgruppe "Blumen und Gärtner" sicherstellten. Der Blasorchester Maischeid-Stebach sorgte mit kölschen Melodien für Stimmung.



Kleine und große Lego-Steine mit Beinen sowie buntes Konfetti bewiesen ebenso viel Ideenreichtum wie die Zugnummer "Unter dem Meer". Recycling der besonderen Art mit Lampen aus den 70ern passten zu bunten Hippies und nostalgischen Filmrollen, die von einem gutaussehenden goldenen Oskar angeführt wurden.

Blumentöpfe wanderten vor dem großen Prunkwagen des Elferrats, von dem eifrig Kamellen geworfen wurden. Eine Blumenwiese und liebliche Katzenladys in rosa Plüsch bewegten sich zur Musik des Spielmannszugs Kleinmaischeid. Die kopfstarken rot-weißen Garden, bestehend aus Jugend, Senioren, Tanzmäusen und Funken bildeten mit dem Wagen des Elferrats den Abschluss des bunten Karnevalszugs in Kleinmaischeid.

Das warme Wetter verursachte bei den Aktiven in teilweise wintergerechten Kostümen und den Zuschauern Durst. Dieser wurde anschließend im Bürgerhaus ausgiebig gelöscht. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Weitere Artikel


Mannheimer Tragödie überschattet auch Karnevalsumzüge in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer erlebte den Rosenmontagszug in Mainz ...

Mörderisches Neuwied

Am 7. März wird das Schloss Monrepos in Neuwied zum Schauplatz einer besonderen Veranstaltung. Das Archäologische ...

Aktualisiert: Tragischer Verkehrsunfall auf der L 258 bei Anhausen

Am späten Abend des 3. März ereignete sich auf der Landesstraße 258 bei Anhausen ein schwerer Verkehrsunfall ...

Närrisches Treiben beim Rosenmontagszug in Koblenz

In Koblenz herrscht am Rosenmontag ausgelassene Stimmung, während sich die Närrinnen und Narren zum traditionellen ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Wechsel an der Spitze des Verschönerungs-Vereins Hanroth

Nach 14 Jahren im Amt tritt Gerd Haberscheidt als Vorsitzender des Verschönerungs-Vereins Hanroth zurück. ...

Werbung