Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2025    

Gesundheitsmesse des Landkreises Neuwied: Fit und gesund älter werden

Am Sonntag, 23. März, veranstaltet der Landkreis Neuwied die Gesundheitsmesse unter dem Motto „Älter werden – fit und gesund bleiben“. Von 11 bis 17 Uhr können sich alle Interessierten im Bürgerhaus St. Katharinen über Gesundheitsvorsorge und Prävention informieren und aktiv teilnehmen.

Mit Landrat Achim Hallerbach freuen sich der Projektleiterin der Gesundheitsmesse Kerstin-Schwanbeck-Stephan (2. v. rechts), Naturgenuss-Projektleiter Jörg Hohenadl (rechts) sowie (von links) Gerhard Wermter, Rita Hoffmann-Roth und Melanie Böhm vom Gesundheitsamt auf die Gesundheitsmesse des Landkreises in St. Katharinen am 23. März. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Sankt Katharinen. Unter dem Motto „Älter werden – fit und gesund bleiben“ richtet der Landkreis Neuwied eine Messe aus, die sich mit den Themen Gesundheit und Prävention beschäftigt. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 23. März, im Bürgerhaus St. Katharinen statt. Besucher können sich auf zahlreiche Aussteller und Mitmach-Angebote freuen, die ihnen helfen, die eigene Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Landrat Achim Hallerbach beschreibt die Veranstaltung als wichtigen Schritt in einer Zeit, in der Gesundheitsversorgung zunehmend schwieriger wird. Besonders im Hinblick auf den Ärztemangel und die schwierige Lage der Krankenhäuser sei es essenziell, der Prävention und Selbstfürsorge mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Breites Angebot für alle Altersgruppen
Die Gesundheitsmesse richtet sich vor allem an Menschen ab der Lebensmitte, jedoch sind auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen. Die Aussteller werden ein breites Informationsspektrum bieten, das von Krankenkassen und Digitalbotschaftern bis hin zu Bewegungsmanagern, Krankenhäusern und Pflegestützpunkten reicht. Besonderer Fokus wird auch auf die Regionalinitiative „Naturgenuss“ gelegt, die in Zusammenarbeit mit dem Landkreis betrieben wird.

Mitmach-Angebote und Gesundheitschecks
Für die Besucher wird ein umfangreiches Programm an Mitmach-Aktionen bereitgestellt. Dazu gehören unter anderem ein Smoothie-Bike, ein Demenzparcours, Lachyoga, Stuhlgymnastik und Tanzfitness. Wer es individueller mag, kann an Blutdruck- oder Sauerstoffmessungen teilnehmen oder einen Hörtest machen. So wird das Thema Gesundheit nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch vermittelt.



Vorträge zu Gesundheitsthemen
Während der Messe finden verschiedene Expertenvorträge statt, die sich mit medizinischen Themen, Ernährung, Entspannung und Bewegung befassen. Die Veranstaltung bietet somit nicht nur praktische, sondern auch tiefere Einblicke in die Bereiche, die für das eigene Wohlbefinden entscheidend sind. Besucher sollten ein wenig Zeit für diese Vorträge einplanen.

Kulinarisches Angebot und Anschlussprojekt
Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Es gibt herzhafte Gerichte aus der regionalen Küche, Kaffee, Kuchen und Waffeln. Nach der Messe wird die Woche der Teilhabe vom 24. bis 31. März 2025 fortgesetzt, bei der es ein weiteres umfangreiches Programm in den Gemeinden der Verbandsgemeinde Linz gibt.

Fazit
Die Gesundheitsmesse im Landkreis Neuwied bietet den Besuchern eine perfekte Gelegenheit, sich über Gesundheitsthemen zu informieren und gleichzeitig aktiv zu werden. Das Event leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Gesundheitsvorsorge und zeigt, wie wichtig Prävention und Selbstfürsorge für ein langes, gesundes Leben sind. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Magische Begegnungen und Kunstvielfalt in Neuwied

ANZEIGE | Am ersten Mai-Wochenende erwartet das Publikum im Jungen Schlosstheater Neuwied ein besonderes ...

Vollsperrung in Marienhausen: Ausbau auf dem Herzenberg startet im Sommer

Im Sommer 2025 wird es in Marienhausen eng: Die Marother Straße wird voll gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten ...

Verkehrsunfall auf der L 257: Zeugen gesucht

Am Mittwoch (23. April) ereignete sich auf der L 257 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer verletzt ...

Unfallflucht auf der B 256: Lkw-Fahrer gesucht

Am Vormittag des Mittwochs (23. April) ereignete sich auf der B 256 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Bonn: Klinik Im Wingert informiert über ambulante Sucht-Reha

In Bonn bietet die Klinik Im Wingert eine Infoveranstaltung zur ambulanten Rehabilitation bei Suchtproblemen ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Mittwoch (23. April) führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein umfangreiche Verkehrskontrollen durch. ...

Weitere Artikel


40 Jahre "Rock am Ring": Ein Festival im Wandel der Zeit

Zum 40-jährigen Jubiläum von "Rock am Ring" kündigen die Veranstalter spannende Überraschungen an und ...

Rock am Ring 2025: Jubiläumsausgabe restlos ausverkauft!

Rock am Ring feiert sein 40-jähriges Bestehen – und das mit einer echten Sensation. Noch nie zuvor waren ...

Mainz gedenkt Bernhard Vogel - Ein herausragender Staatsmann

Bernhard Vogel, der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, ist am vergangenen ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Frühlingswetter im Anmarsch

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz sonniges Wetter mit milden Temperaturen. Der Deutsche ...

Warnstreiks in Rheinland-Pfalz: Verdi legt Fokus auf Kliniken

Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks in Rheinland-Pfalz ...

Reichsbürger im Fokus: Prozess gegen die "Vereinten Patrioten" in Koblenz

Ein geplanter Umsturz, eine Entführung und ein Stromausfall - die Pläne der sogenannten "Vereinten Patrioten" ...

Werbung