Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2025    

Innovative Therapie gegen Vorhofflimmern im Marienhaus Klinikum Neuwied

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied wird eine neue Behandlungsmethode für Vorhofflimmern angeboten. Chefarzt Dr. Burkhard Hügl setzt auf die Pulsed Field Ablation (PFA), um Patienten mit dieser häufigen Herzrhythmusstörung zu helfen.

(Foto: Jannik Schröder)

Neuwied. Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen. Weltweit sind derzeit rund 37,5 Millionen Menschen davon betroffen, in Europa allein sind es etwa elf Millionen.

Experten erwarten, dass bis 2030 die Zahl der Menschen mit Vorhofflimmern um bis zu 70 Prozent steigen wird. Dr. Burkhard Hügl, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin-Kardiologie/Rhythmologie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied ist spezialisiert auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Mit der Pulsed Field Ablation (PFA) bietet er jetzt neben der Therapie mit dem hochmodernen Robotischen Magnetischen Navigationssystem von Stereotaxis eine weitere innovative Behandlungsmethode von Vorhofflimmern an.

Vorhofflimmern ist akut nicht lebensbedrohlich, sie kann aber langfristig zahlreiche Probleme hervorrufen. "Denn unbehandelt erhöht diese Rhythmusstörung signifikant das Risiko für einen Schlaganfall und kann eine bestehende Herzschwäche verschlimmern", weiß Dr. Hügl. Zudem schränkt Vorhofflimmern die Lebensqualität der betroffenen Patienten stark ein. Sie leiden unter einem unregelmäßigen, oft schnellen Herzschlag, der sich manchen wie ein Flattern in der Brust anfühlt. Ihr Herz gerät aus dem Takt. Oftmals leiden sie unter Symptomen wie Unruhe, Angst, Schwindel oder Übelkeit.

Vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Verfahren

Die PFA ist eine neue hochmoderne Technik, die jetzt auch im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zur Behandlung von Vorhofflimmern bei ausgewählten Patienten eingesetzt wird. Dabei werden gezielt Bereiche des Herzmuskelgewebes verödet, die für die Entstehung der Rhythmusstörung verantwortlich sind. Im Gegensatz zu anderen Verfahren, wie der Radiofrequenzstrom- oder der Kryo-Ablation, bei der Hitze oder Kälte verwendet werden, setzt die PFA auf elektrische Impulse, die in sehr kurzen hochenergetischen Stößen abgegeben werden.



Bei diesem Verfahren führen die Kardiologen einen speziellen Katheter über die Blutgefäße bis zum Herzen vor. Mit Hilfe von bildgebenden Verfahren wie Röntgen und einem 3D-Mapping-System wird die Struktur des Herzens dreidimensional dargestellt. "So können wir sehr präzise und kontrolliert den Katheter an die definierten Stellen schieben, an denen die elektrischen Impulse abgegeben werden sollen", erläutert Dr. Hügl. Diese Impulse erzeugen kleine Poren in den Zellwänden der Herzmuskelzellen, die für das Vorhofflimmern verantwortlich sind. So werden sie verödet. Während des schmerzfreien Eingriffs werden der Herzrhythmus und alle Vitalparameter der Patienten kontinuierlich überwacht.

Die Pulsed Field Ablation stellt einen völlig neuen Ansatz zur Behandlung von Vorhof-flimmern dar. "Diese sehr sichere und effektive Therapie ist in unserer Region einzigartig", sagt Dr. Hügl. Er freut sich, dass er ausgewählten Patienten, die unter Vorhofflimmern leiden, diese Behandlung anbieten kann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Suche nach Tatverdächtigem bleibt erfolglos

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Freie Plätze für die Unkeler Ferienfreizeit 2025

Die Unkeler Ferienfreizeit bietet in diesem Jahr unter dem Motto "Erlebnis Tierwelt" ein spannendes Programm ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 42 - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen (24. April) kam es auf der B 42 zwischen Erpel und Hammerstein zu einem riskanten ...

Magische Begegnungen und Kunstvielfalt in Neuwied

ANZEIGE | Am ersten Mai-Wochenende erwartet das Publikum im Jungen Schlosstheater Neuwied ein besonderes ...

Vollsperrung in Marienhausen: Ausbau auf dem Herzenberg startet im Sommer

Im Sommer 2025 wird es in Marienhausen eng: Die Marother Straße wird voll gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten ...

Weitere Artikel


Erster Bauabschnitt der L 255 in Altwied vor Abschluss

Seit November 2022 ist die Ortsdurchfahrt Altwied im Verlauf der L 255 voll gesperrt. Nun nähert sich ...

Verkehrskontrollen in Bendorf: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Donnerstag führte die Polizei Bendorf umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden zahlreiche ...

Frühlingserwachen im Westerwald: Entdeckungstouren in der Natur

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt im März zu spannenden Exkursionen im Westerwald ein. Die Veranstaltungen ...

Großer Hilfsbedarf nach Todesfahrt in Mannheim

Nach der tragischen Todesfahrt am Rosenmontag in Mannheim benötigen viele Menschen Unterstützung. Die ...

Klinik-Desaster: Im Bieterprozess ergeben sich wohl Perspektiven für alle DRK-Häuser

Nächster Akt im Drama um die DRK-Krankenhäuser: Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss die Insolvenzverfahren ...

Mainz gedenkt Bernhard Vogel - Ein herausragender Staatsmann

Bernhard Vogel, der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, ist am vergangenen ...

Werbung