Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2025    

Karneval im Berufsbildungswerk Neuwied: Ein Comeback nach langer Pause

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte im Jahr 2024 zwar wieder Karneval im Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied gefeiert werden, doch die leeren Stühle des Elferrats in der Sitzung machten damals deutlich, wie sehr sich die Zeit ohne diese Veranstaltung auf das Gemeinschaftsgefühl ausgewirkt hatte. Vieles hatte sich verändert, und die Rückkehr zur Tradition war nicht selbstverständlich.

Im Heinrich-Haus wurde gefeiert. (Foto: Nadine Zimmermann)

Neuwied. Direkt nach der Feier im vergangenen Jahr fiel der Startschuss für die Planungen zur Karnevalsfeier 2025 während eine Frage lange im Raum stand: Wird die Feier überhaupt stattfinden? Denn klar war – dieses Fest sollte von Teilnehmenden des BBW für Teilnehmende, Beschäftigte und Bewohner gestaltet werden, mit Unterstützung, aber vor allem aus eigener Initiative.

Glücklicherweise fand sich unter der kontinuierlichen Begleitung von Laura Thilemann, Caroline Giebel, Mauricio Böhm, Nina Grünig, Florian Berger und Georg Gierenstein eine engagierte Gruppe von Teilnehmern zusammen, die den Abend über ein halbes Jahr hinweg mit viel Herzblut vorbereitete. Herausgekommen ist eine öffentliche von Aktion Mensch geförderte Karnevalsfeier. Mit eigenen Sketchen, unterhaltsamen Auftritten und der aktiven Einbindung unserer Kollegen – darunter das legendäre "Waldorf und Statler"-Duo (Albrecht von der Lancken und Josef Jungbluth) sowie das Kostümrad des Grauens – wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Besonders beeindruckte die Tanzgruppe der gehörlosen BBW-Teilnehmenden "Deaf Leppards", die kurze TikTok-Clips nachtanzte. Auch externe Tanzgruppen, darunter einige mit Mitarbeitern und Beschäftigten des Heinrich-Hauses, bereicherten das Fest mit beeindruckenden Darbietungen.



Kurzum: Der Abend war ein voller Erfolg! Die mitreißende Moderation, die professionelle Unterstützung durch die Haustechnik und das großartige Engagement des gesamten Planungsteams trugen maßgeblich zur ausgelassenen und positiven Stimmung bei. Man blickt bereits voller Vorfreude auf die nächste Karnevalsfeier im Jahr 2026 – in der Hoffnung, erneut gemeinsam ein unvergessliches Fest zu erleben. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Tatverdächtiger vermutlich verletzt

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Freie Plätze für die Unkeler Ferienfreizeit 2025

Die Unkeler Ferienfreizeit bietet in diesem Jahr unter dem Motto "Erlebnis Tierwelt" ein spannendes Programm ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 42 - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen (24. April) kam es auf der B 42 zwischen Erpel und Hammerstein zu einem riskanten ...

Magische Begegnungen und Kunstvielfalt in Neuwied

ANZEIGE | Am ersten Mai-Wochenende erwartet das Publikum im Jungen Schlosstheater Neuwied ein besonderes ...

Vollsperrung in Marienhausen: Ausbau auf dem Herzenberg startet im Sommer

Im Sommer 2025 wird es in Marienhausen eng: Die Marother Straße wird voll gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten ...

Weitere Artikel


Thomas Anders haucht Modern Talking neues Leben ein

Nach 40 Jahren kehren die Hits von Modern Talking in neuem Gewand zurück. Thomas Anders, eine Hälfte ...

Korrektur des Grünen-Ergebnisses bei der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz steht fest. Eine kleine Anpassung betrifft ...

80 Jahre nach Kriegsende: Gedenkstätten erinnern an die Befreiung von Rheinland-Pfalz

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert Landtagspräsident Hendrik Hering an die frühe ...

Unbekannte beschädigen Fenster in Linz am Rhein

In Linz am Rhein kam es am Donnerstagnachmittag (6. März) zu einem Vorfall, der die Anwohner beunruhigt. ...

Polizei stoppt Kleinkraftradfahrer unter Drogenverdacht in Linz

Am Donnerstagvormittag kam es in Linz am Rhein zu einem Polizeieinsatz, der mehrere Verstöße ans Licht ...

Weitere Warnstreiks in Rheinland-Pfalz: Verdi erhöht den Druck

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes setzt die Gewerkschaft Verdi auf weitere Warnstreiks, um ihre ...

Werbung