Werbung

Nachricht vom 08.03.2025    

Nicole nörgelt … über erzwungene Gleichberechtigung und Genderwahnsinn

Von Nicole

GLOSSE | Gleichberechtigung und Gendern, wohin man auch schaut. Stellenanzeigen, in denen nicht explizit männlich/weiblich/divers steht, führen fast unweigerlich zu Zivilklagen, die die Kläger dann auch noch gewinnen. Wo ist dieses Land hingekommen?

(Symbolfoto)

GLOSSE! Ich bin die letzte, die sich krampfhaft an klassischer Rollenverteilung festklammert und ich bin auch absolut dafür, dass jeder seinen Job nach seinen Talenten und Begabungen auswählen soll. Aber wenn man sich für einen Job entscheidet, muss man sich darüber klar sein, dass man ihn auch ausüben kann und sich der Belastung bewusst ist, die auf einen zukommt. Nur mit dem Argument, dass man eine Frau ist, kann man nicht verlangen, dass man nicht die gleiche Arbeit machen muss wie alle anderen. Dass Posten nur auf Grund des Geschlechts vergeben werden und nicht nach Qualifikation, das muss aufhören. Denn wo uns das in der vergangenen Legislaturperiode hingebracht hat, sehen wir ja gerade. Und ich bin als Frau bestimmt nicht frauenfeindlich, aber schlicht realistisch.

Klagewut als Geschäftsmodell
Wer jetzt meint, das sei weit hergeholt, den kann ich eines Besseren belehren. Da gibt es tatsächlich Leute, die sich einfach auf jede Stellenanzeige bewerben, in der nicht männlich/weiblich/divers steht, dann zum Vorstellungsgespräch gehen und danach den Arbeitgeber wegen Diskriminierung verklagen, wenn sie den Job nicht bekommen. Zuletzt so geschehen vor dem Amtsgericht in Bielefeld im insgesamt 239sten Prozess ein und desselben Klägers. Die gesamte erklagte Summe beläuft sich inzwischen auf knapp eine Viertelmillion Euro. Und das Beste an der Geschichte ist, dass das Geld aus den Prozessen nicht auf den Bezug des Bürgergeldes angerechnet wird.

Die Arbeitswelt wird zum Irrenhaus
Mit einer im Jahr 2012 begonnenen Geschlechtsumwandlung, die noch nicht abgeschlossen ist, beruft sich die Trans-Person (ich verzichte hier bewusst auf irgendwelche männlich-weiblich-diversen Geschlechtsbezeichnungen) darauf, dass sie eine Behinderung hat und bei dieser müsse der Bewerber bevorzugt behandelt werden. Als dann einer der beklagten Arbeitgeber anbot, die Trans-Person einzustellen, lehnte diese die Stelle mit der Begründung ab, dass ihr das nach der Vorgeschichte nicht zuzumuten sei. Warum denn auch arbeiten, wenn es das erklagte Geld on Top zum Bürgergeld gibt?



Hausgemachte Wirtschaftskrise
Bei diesem Wahnsinn muss es doch so langsam niemanden mehr wundern, dass Firmeninhaber ihre Firmen lieber aufgeben oder den Sitz ins Ausland verlegen, statt in Deutschland weiter zu arbeiten. Entweder findet man gar nicht erst Fachkräfte oder die vermeintlichen Fachkräfte sind sich noch nicht sicher, welchem Geschlecht sie angehören wollen oder sie wollen auf gar keinen Fall einen Job, in dem man an den Wochenenden oder Feiertagen arbeiten oder sich gar die Hände schmutzig machen muss. Was soll denn da bei immer weiter steigenden Kosten und immer höherem Krankenstand den Arbeitgeber noch motivieren, hier in diesem Land noch ein Unternehmen zu führen und Steuern zu zahlen?

Genderwahnsinn
Schöne deutsche Texte werden mit :Innen bis zur Unleserlichkeit verunstaltet, Figuren in Kinderbüchern müssen ihre Identität aufgeben, weil Jim Knopf nicht mehr farbig sein darf und es wird wohl auch nicht mehr lange dauern, bis Pippi Langstrumpf nicht mehr in deutschen Bücherregalen stehen darf. Dabei hat kaum jemand so viele Werte in seinen Geschichten vermittelt wie Astrid Lindgren, Michael Ende und andere wunderbare Kinderbuchautoren.

In diesem Sinne, lassen Sie uns alle zurückkehren zum gesunden Menschenverstand und uns auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind – menschliche Werte und Anstand. Und retten Sie unsere Kinderbücher und die schöne deutsche Sprache, bevor es zu spät ist.

Ihre Nicole

Definition einer Glosse
Als Glosse wird ein kurzer journalistischer Text bezeichnet, in dem sich der Autor mit aktuellen Nachrichten auf satirische Art und Weise auseinandersetzt. Die Themen einer Glosse können sowohl gesellschaftlich wichtig als auch witzig oder kurios sein.


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Tatverdächtiger vermutlich verletzt

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Freie Plätze für die Unkeler Ferienfreizeit 2025

Die Unkeler Ferienfreizeit bietet in diesem Jahr unter dem Motto "Erlebnis Tierwelt" ein spannendes Programm ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 42 - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen (24. April) kam es auf der B 42 zwischen Erpel und Hammerstein zu einem riskanten ...

Magische Begegnungen und Kunstvielfalt in Neuwied

ANZEIGE | Am ersten Mai-Wochenende erwartet das Publikum im Jungen Schlosstheater Neuwied ein besonderes ...

Vollsperrung in Marienhausen: Ausbau auf dem Herzenberg startet im Sommer

Im Sommer 2025 wird es in Marienhausen eng: Die Marother Straße wird voll gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten ...

Weitere Artikel


Ein Herz für Clinton: Ein sensibler Kater sucht ein liebevolles Zuhause

Während im Tierheim geschäftiges Treiben herrscht, zieht sich Clinton lieber in sein sicheres Versteck ...

Wolfs-Prävention im Westerwald: BI lud zu einer Podiumsdiskussion in Katzwinkel ein

Die Bürgerinitiative "Wolfprävention Westerwald" hatte, bereits kurz nach ihrer Gründung, am Freitag ...

Kind bei Unfall auf der B9 bei Koblenz verletzt - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall auf der B9 bei Koblenz sorgt für Aufsehen und ruft die Polizei auf den Plan. Ein Kind ...

Neuwied feiert 25 Jahre Jugendbeirat und Halbzeit als "Kinderfreundliche Kommune"

Neuwied feiert zwei bedeutende Erfolge in der Jugend- und Kinderbeteiligung. Mit der Gründung des ersten ...

Neue Regelbeurteilungen für Beamte in Rheinland-Pfalz eingeführt

In Rheinland-Pfalz werden künftig Regelbeurteilungen für Beamtinnen und Beamte eingeführt, um die Transparenz ...

KI im Klassenzimmer: Rheinland-Pfalz setzt auf "fobizz"

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Schulen ist in Rheinland-Pfalz längst zur Normalität geworden. ...

Werbung