Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

Kinder übernehmen das Kommando im Straßenverkehr

Am Dienstagmorgen wurde in Bendorf eine ungewöhnliche Verkehrskontrolle durchgeführt. Gemeinsam mit der Polizei und dem Ordnungsamt übernahmen Grundschüler eine besondere Rolle. Dabei standen vor allem Elterntaxis und Verkehrssicherheit im Fokus.

Symbolbild.

Bendorf. Am Morgen des 11. März führten die Polizei Bendorf und das Ordnungsamt Bendorf zusammen mit einer 4. Klasse der Bodelschwingh-Grundschule eine präventive Verkehrskontrolle durch. Ziel der Aktion war es, auf die Problematik von Elterntaxis, überhöhter Geschwindigkeit und unzureichender Kindersicherung aufmerksam zu machen. Die Schüler hatten hierfür eigens Flyer mit den wichtigsten Verkehrsregeln gestaltet. Diese Merkblätter wurden von den Kindern persönlich an die Eltern verteilt, während sie aktiv das Gespräch suchten. Dank der sichtbaren Präsenz von Polizei und Ordnungsamt wurden keine größeren Verstöße festgestellt. Die Aktion wurde von den Kindern mit viel Begeisterung durchgeführt und fand bei den Eltern positive Resonanz. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jüngster Fahrer in der DTM-Geschichte: Tom Kalender feiert Debüt in Oschersleben

Am letzten Aprilwochenende (25. bis 27. April) feierte der 17-jährige Tom Kalender sein Debüt in der ...

Initiative gegen Umweltverschmutzung: Neuwieder Bürger räumen Industriegebiet auf

In Neuwied haben sich engagierte Bürger zusammengefunden, um im Industriegebiet eine Müllsammelaktion ...

Zirkusprojekt in Raubach: Kinder werden zu Akrobaten

In Raubach verwandelte sich der Festplatz in eine Manege voller junger Talente. Der Circus Rondel bot ...

Ehrung für langjährige Verdienste: Wolfgang Bellartz-Kösters erhält Goldene Verdienstnadel

In Bad Hönningen fand der Ortsverbandstag des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl statt. Dabei wurde Wolfgang ...

Anerkennung für Westerwald: Stöffel-Route als "Best of Europe" ausgezeichnet

Große Ehre und hoher Besuch im Stöffel-Park bei Enspel: Zur Zertifizierung des neuen Wanderwegs im Westerwald ...

Neuwied plant Neubau der Stadthalle: Machbarkeitsstudie zeigt klare Richtung

Die Zukunft der Neuwieder Stadthalle steht fest: Ein kompletter Neubau soll die veraltete Veranstaltungsstätte ...

Weitere Artikel


Ahrtal-Flut: Gericht prüft Umgang mit Petition der Hinterbliebenen

Eine juristische Auseinandersetzung vor dem Verwaltungsgericht Mainz rückt erneut die verheerende Flutkatastrophe ...

Koblenz zeigt Solidarität mit neuer Partnerstadt Uman in der Ukraine

Koblenz hat eine neue Partnerstadt in der Ukraine. Diese Entscheidung fällt mitten im anhaltenden Krieg ...

Jan-Erik Burkard verstärkt Coverband B.and M

Die bekannte Coverband B.and M aus der Region Köln-Bonn hat einen neuen Frontsänger. Jan-Erik Burkard, ...

Rheinland-Pfalz unter Druck: Uneinheitliche Bezahlkartenregelung sorgt für Kritik

In Rheinland-Pfalz herrscht Unmut über die uneinheitliche Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Während ...

SPD-Ortsverein Puderbach: Traditionelles Heringsessen mit politischen Impulsen

Der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Aschermittwoch sein traditionelles ...

Kinderrechtefachtagung in Neuwied: Kinder haben eine Stimme

Am 19. März 2025 findet in Neuwied die Kinderrechtefachtagung Rheinland-Pfalz unter dem Motto "Kinder ...

Werbung