Werbung

Nachricht vom 14.03.2025    

"Wie et fröher wor": Der ewige Sommer in Omas Garten

Von Regina Morkramer

Zusammengewürfelte Gartenmöbel, ein knallig-bunter Sonnenschirm, ein improvisiertes Planschbecken: Unser Leser erzählt uns von seinen schönsten Kindheitserinnerungen in Omas Garten. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!

Die 1980er Jahre in Omas Garten (Foto: privat)

Region. Großeltern sind ganz besondere Menschen und so besonders sind auch die Erinnerungen, die wir an die Zeiten mit ihnen haben. Das bestätigt auch die Schilderung unseres Lesers, der lieber anonym bleiben möchte und der uns ein Foto aus dem Garten seiner Oma zugesendet hat.

Es sind die 1980er Jahre, genauer: Juli 1985. Ein kleiner Junge im Alter von etwa vier Jahren sitzt auf einem Gartenstuhl, in kurzer Hose und Unterhemd. Seine Oma sitzt im Stuhl daneben, eine Zeitschrift auf dem Schoß. Beide lächeln in die Kamera, um sie herum liegen Gummistiefel und Spielzeug verstreut, ein bunter Sonnenschirm spendet Schatten. Die Wiese ist grün, die Büsche und Bäume im Hintergrund sind tiefgrün, der Himmel ist blau. Das Bild zieht uns in eine Zeit, die irgendwie besser zu sein schien, friedlicher, freundlicher.

"Wir haben etwa eine Stunde von meinen Großeltern entfernt gewohnt", erzählt unser Leser, "aber wir waren trotzdem oft dort. Im Sommer meist mehrere Wochen. Wir haben es als Kinder dort geliebt. Es gab einen großen Garten, in dem wir spielen und klettern konnten, außerdem grenzte gleich ein Wald ans Grundstück, den wir regelmäßig durchstreiften. In meiner Erinnerung scheint eigentlich immer die Sonne, aber wenn es doch einmal regnete, bildeten sich auf der Straße vor dem Haus riesige Pfützen, in denen wir badeten. In der Nachbarschaft wohnten Kinder in unserem Alter, mit denen wir bis abends draußen spielten. Unsere Oma hat uns nach Strich und Faden verwöhnt, unser Opa hat mit uns Quatsch gemacht. Es war einfach eine ganz tolle Zeit. Ich hoffe wirklich, dass auch andere so eine warme Erinnerung an die Ferien bei den Großeltern haben."

Machen auch Sie mit und zeigen Sie uns, "wie et fröher wor"!
Liebe Leser, wir wollen Ihre Geschichten und Ihre Fotos. Denn wir alle schwelgen gerne in Erinnerung, denken an Vergangenes und lassen schöne Zeiten Revue passieren. Geschichten und Fotos von früher zaubern uns und unseren Lesern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und genau jetzt kommen Sie ins Spiel.



• Sie haben Lust mitzumachen und wollen uns Ihre schönsten Fotos zukommen lassen? Dann schicken Sie uns Ihre Schätze als Scan, digitalisierte Datei oder sehr gut abfotografiert an die E-Mail-Adresse: redaktion@die-kuriere.info, Betreff: Leserfoto

• Wir benötigen natürlich Informationen:
- Wann und wo ist die Aufnahme entstanden? Wenn Sie es nicht mehr genau wissen, reicht eine vage Angabe.
- Was ist zu sehen, zum Beispiel: die liebste Kneipe, die beste Party, der schönste Ausflug von früher?
- Welche Geschichte verbinden Sie persönlich mit dem Bild, warum haben Sie dieses ausgewählt und uns zugesendet?
- Wer hat das Foto gemacht?

• Mit der Einsendung bestätigen Sie, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung sowohl vom Fotografen beziehungsweise seinen Nachkommen als auch von den gegebenenfalls abgebildeten Personen vorliegt und keine Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Sollten auf dem Foto eine oder mehrere Personen eindeutig identifizierbar abgebildet sein, müssen diese damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden.

• Mit der Einsendung setzen wir voraus, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung des Bildes auf unserer Facebookseite gegeben ist.

• Die Veröffentlichung erfolgt kostenfrei, ein Anspruch auf Honorar besteht nicht.

• Wir behalten uns vor, über die Veröffentlichung eines Fotos zu entscheiden.

• Ein toller Bonus wäre zudem, wenn Sie bei einem Platz, einem Gebäude, einer Straße, … ein aktuelles Bild, eventuell sogar aus dem gleichen Blickwinkel, mitschicken können! So entsteht ein eindrucksvoller Vorher-Nachher-Vergleich.

Wir freuen uns auf Ihre Fotos und Ihre Geschichten! (rm)

Lesen Sie auch:
"Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg
"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Die Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ist im März zum "Museum des Monats" gekürt worden. Diese Auszeichnung ...

Polizeikontrolle deckt Verstöße auf: Kinder nicht gesichert

Am Freitagmorgen führte die Polizei in Rheinbrohl eine Schulwegkontrolle durch und stellte mehrere Verstöße ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

Mindestlohn-Debatte: Gefahr für die Landwirtschaft?

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro sorgt für Diskussionen in der Landwirtschaft. Besonders ...

Falsche Polizeibeamte: Betrügerische Anrufe erschüttern Linz

In Linz kam es am Donnerstag zu einer Serie betrügerischer Anrufe, bei denen sich Kriminelle als Polizeibeamte ...

Wissing sieht keine Erfolgschancen für Klagen gegen Bundestag-Sondersitzungen

Die rechtliche Zulässigkeit der Sondersitzungen des alten Bundestags steht im Mittelpunkt aktueller Diskussionen. ...

Werbung